• 03 Mayo 2013 - 05 Mayo 2013
  • Nürnberg
  • Venue:
    Kaiserburg Nürnberg
    Burg 2
    90403 Nürnberg

    Registration is required:
    killet@rosalux.de
    Tel. +49 (0)89-51996353

  • RLF Bavaria and Kurt Eisner association are inviting
  • Eurocrisis Conference

  • At this conference, speakers from seven European countries discuss the reasons of the Eurocrisis and possible solutions.

    What are the alternatives, what can be practical solutions? What have strikes and protest movement reached? What is Germany's role? What is the role of the Eastern EUropean member states? What is the reaction of growing right extremism? What importance have solidarity and democracy in the Eurocrisis? And what does this all mean to the Left?

     

    The conference lanuage will be German.

    Picture credits: flickr/CC/rosalux-stiftung


Programme

Friday, 3 May, 15.30-18.00

Über "Europas Krise im Kontext der Weltkrisen - eine Analyse zur Entstehung und Entwicklung der Krise auf europäischer Ebene" referiert Birgit Daiber, ehm. Leiterin des Auslandsbüros der RLS Brüssel.

Im Einstiegsdiskurs zu den Themen Demokratieverlust, EU-Politik und Politische Kräfte / Bewegungen diskutieren:

  • Thomas Händel, Abgeordneter des Europäischen Parlaments (EP)
  • Lutz Brangsch, Institut für Gesellschaftsanalyse der RLS
  • Walter Baier, Koordinator des europäischen Forschungs- und Bildungsnetzwerks transform! europe

 

Saturday, 4 May, 9.00-18.00

Einen kritischen Blick auf die Position Deutschlands in der Eurokrise liefert zum Einstieg Axel Troost, MdB DIE LINKE, Geschäftsführer der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik.

Die Entwicklungen in europäischen Ländern und länderspezifischen Strategien der Linken stehen im Mittelpunkt der Vorträge der europäischen Referent/innen. Themenlinien sind: Soziale Lage in der Krise, Bewegungen, Themen des Widerstands, Positionierungen linker Parteien, Haltung der Gewerkschaften.

  • Griechenland: Thodoros Paraskevopoulos, Berater der Parlamentsfraktion des griechischen Linksbündnisses SYRIZA und Journalist der Wochenzeitung Epochi. Studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kiel, war aktiv im Kampf gegen die griechische Militärdiktatur, ist Übersetzer der Werke von Thomas Mann ins Griechische.

  • Spanien: Cristina Asensi, Mitglied des Koordinierungskreises von Attac Spanien (Vizepräsidentin von Attac Spanien), aktiv in verschiedenen Bürgerplattformen.

  • Italien: Tommaso Fattori, Gründungsmitglied des Italian Forum of Water Movements, war einer der Befürworter des erfolgreichen Referendums auf Wasser, das in Italien im Juni 2011 stattfand. Wurde im Januar 2011 zum Direktor von Transform! Italia gewählt, wo er das Forschungsprojekt zu Gemeingütern koordiniert.

  • Portugal: Catarina Préncipe, Mitglied von Bloco de Esquerda und der Organisation gegen Prekarität "Precários Inflexíveis", war aktiv in der Studentenbewegung.

  • Frankreich: Elisabeth Gauthier, Direktorin der linken französischen Stiftung Espaces Marx und Mitglied des Vorstandes von transform! europe sowie des Nationalkomitees der Französischen Kommunistischen Partei.

  • Südosteuropa: Boris Kanzleiter, Leiter des Auslandsbüros der RLS in Belgrad.

  • Großbritannien als „Sonderform“: Tom Walker, Redakteur der Red Pepper-Redaktion in London, Beobachter der sozialen Bewegungen, schreibt Artikel über Kampagnen, die gegen das von der aktuellen Tory-Regierung auferlegte Sparregime kämpfen.


Sunday, 5 May, 9.00-12.00

Podiumsdiskussion mit (linken) Akteur_innen zum Thema „Demokratie in Europa – nur wie?“ – Kampagnen vor Ort. 
Mit: Judith Dellheim, Referentin der RLS für Solidarische Ökonomie (Moderation) und Referent_innen von Attac, Occupy, Echte Demokratie jetzt!, Gewerkschaften.

 

http://www.rosalux.de/event/47219/krise-in-europa-eine-gefahr-fuer-demokratie-und-solidaritaet.html