Kurz vor Abschluss der Redaktionsarbeit an der deutschsprachigen Ausgabe des Jahrbuchs erreichte uns die traurige Nachricht, dass Elisabeth Gauthier am 9. Februar nach kurzer schwerer Krankheit gestorben ist. Elisabeth war Gründungsmitglied und Direktorin von Espaces Marx, Mitglied des Nationalkomitees der Kommunistischen Partei Frankreichs und Gründerin und Mitglied des Managing Boards von transform!. Die Organisation und Vernetzung der innereuropäischen Debatte über Kapitalismusanalyse und linke Alternativen stand im Zentrum ihrer Arbeit (nicht nur) bei transform!. Sie war eine enge Freundin und Genossin und ihre Energie, Aufmerksamkeit und äußerste Hingabe für unsere gemeinsame Aufgabe war eine bedeutende Quelle von Stärke für uns alle.[1]
1. Der Standpunkt
Es wird der allgemeine Eindruck erweckt, das europäische Aufbauwerk befinde sich als demokratisches Projekt zum Wohle seiner Bevölkerung und als Beitrag zur Verbesserung des...
Mit Jeremy Corbyn sprachen Leo Panitch und Hilary Wainwright. Das Gespräch fand während einer Zugfahrt von Birmingham nach London am 12. November 2015 statt. In Birmingham war Jeremy Corbyn zu einer Versammlung gewerkschaftlicher Vertrauensleute eingeladen.
Europa schien nach den Pariser Anschlägen in einem Winter eisiger Angst zu erstarren. Doch entgegen dem medial erzeugten Bild kommt die Bedrohung, der mit einem verschärften Grenzregime begegnet...
Der Schock über die Niederlage – anders kann man es nicht bezeichnen – der ersten linken Regierung Europas und darüber hinaus aller sozialen und politischen Kräfte in Europa, die sich dem...
Haris Golemis: Das Ziel von Syriza vor den Wahlen am 25. Januar 2015 und von der später gebildeten Regierung bestand darin, mit den Gläubigern über die Aufhebung des damals gültigen Memorandums zu...
Die politischen, sozialen und kulturellen Umbrüche der letzten Jahrzehnte können in eine epochale Transformation des Kapitalismus eingeordnet werden. Die gesellschaftliche Praxis eines regulierten...
Der Ursprung von Transformation – Die Große Französische Revolution und die Deklaration der Menschen- und Bürgerrechte
Wir alle, ob Anhänger der politischen Linken oder Rechten, handeln im Licht, das...
Die seit 2008 andauernde Finanz- und Wirtschaftskrise in der EU hat die Bedeutung der Industrie in den Fokus politischer Debatten in der EU-Kommission und im Europäischen Parlament gerückt.
Dieser...
Ungleichgewichte der Leistungsbilanz, Investitionen und Profite: Was kommt zuerst?
Seit ihren Anfängen wurde sich an zahlreichen Deutungen der Krise versucht und wurden folglich ebenso viele Rezepte...
Die Rückkehr der Commons
In großen Teilen war die Geschichte des industriellen und postindustriellen Kapitalismus von einem grundlegenden Konflikt bestimmt, nämlich dem zwischen Staat und Markt....
Unser Ausgangspunkt ist Folgender: Die Commons sind die Grundlage, auf der politisches Handeln stattfindet; ganz gleich, ob es um Diskurse, Bewertungen, Entscheidungen oder deren praktische Umsetzung...
In Westeuropa hat in den vergangenen Jahrzehnten eine neue Dynamik der Rekommunalisierung im Wasser- und im Energiesektor eingesetzt. Das entspricht einem weltweiten Trend.1 Etliche Kommunen haben...
Reformen der EWWU – aber wie?
Der EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat »in enger Zusammenarbeit« mit den Präsidenten von Europäischem Rat, Eurogruppe, Europäischer Zentralbank und...
Angesichts ihrer multiplen Krisen verstärken sich die zentrifugalen Tendenzen, Fragmentierungen und Erosionserscheinungen in der EU. Bereits bei der Finanzkrise 2008 stellte sich heraus, dass nur die...
Zunächst erscheinen mir einige allgemeine Bemerkungen zur Regierungsbeteiligung von Linken angebracht, insbesondere wenn es um die radikale Linke geht. Die Auseinandersetzung darüber war in linken...
Irgendwann vor Ende 2017 – höchstwahrscheinlich sogar noch im Jahr 20162 – wird die britische Bevölkerung über die Mitgliedschaft ihres Landes in der Europäischen Union abstimmen. Ein solches...
Der sich in der Tschechischen Republik vollziehende Transformationsprozess ist ein komplexes Zusammenspiel ökonomischer und politischer Dynamiken. Er unterliegt der gleichen Logik wie die seit 1989 in...
Einer objektiven und kritischen Analyse der russischen Wirklichkeit stehen weitverbreitete Mythen im Wege. Dies betrifft vor allem den Mythos von einem totalitären Diktator – des allmächtigen...
Für meine Kolleginnen, Genossinnen und Freundinnen Barbara, Katerina, Heidi, Dagmar und Eva. In Dankbarkeit für ihre Unterstützung und Geduld.
transform! ist inzwischen seit über 15 Jahren aktiv,...
Yearbook as eBook soon to be available.
Deutsche Ausgabe
Walter Baier, Bernhard Müller, Eva Himmelstoss (Hrsg.)
Das Rätsel Europa
transform! Jahrbuch 2016304 SeitenISBN 978-3-89965-710-4Preis: €...