• Vorwort

  • Bei Abschluss dieses Bands steht Europa noch unter dem Eindruck der blutigen Überfälle auf die Redaktion des französischen satirischen Wochenblatts Charlie Hebdo und den jüdischen Supermarkt »Hyper Cacher«. In all ihrer Abscheulichkeit fügen sich diese Bluttaten, die auch als Angriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit zu werten sind, die neue Welle von Antisemitismus, aber auch die massive Ausbreitung eines antimuslimischen Rasssismus, ein in das Gesamtbild eines von Krisen erschütterten Kontinents.
  • [mehr]

SYRIZA und Europa

  • Ein Interview mit Alexis Tsipras
  • Von Haris Golemis
  • Haris Golemis: Noch vor drei Jahren war SYRIZA in der politischen Landschaft Griechenlands nicht besonders präsent. Heute gilt SYRIZA als Favoritin der nächsten Wahlen, was dich zum nächsten...

Essays

  • Europa und die Nationalstaaten
  • Von Étienne Balibar
  • Im Folgenden möchte ich die Möglichkeit zur Diskussion stellen, die Krise Europas mit einem europäischen Ansatz zu überwinden. Meiner Ansicht nach ist dieser nämlich die einzige Möglichkeit zur...



Spaltungen in Europa und Herausforderungen für die Linke




  • Die EU und ihre Nachbarn
  • Von Lutz Brangsch
  • Das anhaltende Flüchtlingsdrama an den Südgrenzen der EU, die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten oder die innenpolitischen Auseinandersetzungen in der Türkei und in den Ländern Nordafrikas...



Die Europawahlen und die politischen Kräfteverhältnisse








Tätigkeitsbericht


Bestellung

  • Bestellinformation
  • Deutsche Ausgabe Walter Baier, Bernhard Müller, Eva Himmelstoss (Hrsg.) Vereintes EuropaGeteiltes Europa transform! Jahrbuch 2015256 SeitenISBN 978-3-89965-629-9Preis: € 22.80 VSA Verlag,...