Zehn Nummern, fünf Jahre
Die Zeitschrift Transform! existiert mit dem Erscheinen dieser Ausgabe fünf Jahre und erscheint zum zehnten Mal. Dieses Jubiläum ist erneut Anlass zu einer Positionsbestimmung.
Im Editorial der ersten Ausgabe hatten Michael Brie und Walter Baier den unter dem Gesichtspunkt der Diversität gebildeten Zusammenschluss linker Kräfte folgendermaßen skizziert: „Das europäische Netzwerk Transform! wurde im Jahre 2001 gegründet, um alternatives Denken und einen politischen Dialog anzuregen und zu fördern, die in Übereinstimmung mit sozialen, feministischen, ökologischen, demokratischen und pazifistischen Werten auf die Transformation der gegenwärtigen Gesellschaft...
Eine konjunkturelle Analyse ist in vielen Bereichen sinnvoll, sie hat jedoch für die kritische politische Ökonomie und die linke Strategie eine ganz besondere theoretische und praktische Bedeutung....
Viele Freundinnen und Freunde haben in den letzten Monaten folgende Frage gestellt: Was, wenn Portugal die Eurozone verlassen muss? Sollte ich dann mein Geld von der Bank holen? Sollte ich es bei...
"Without a story every battle is lost”, formulated the authors of the Wu Ming group, whose name demonstrators in Rome had on their shields which protected them from the police clubs. With the naming...
Vorbemerkung: Mit diesem Text möchten wir (CMS Stockholm) mit all jenen Genossen innerhalb der Sozialdemokratie in Dialog treten, die der Ansicht sind, dass die vergangenen 25, 15 oder auch fünf Jahre...
Die überwiegende Mehrheit der Experten wie der Bürger in den westlichen Gesellschaften nimmt an, dass wir in einer Demokratie leben. Aber leben wir wirklich in einer Demokratie? Also in einer...
Diesen Aufsatz möchte ich mit folgender Ausgangsthese einleiten. Die gegenwärtige Krise hängt nicht allein mit der Performanz wirtschaftlicher Indikatoren und der Funktionsweise der wirtschaftlichen...
Vorbemerkung1: Die Krise in Europa ist in eine neue Phase eingetreten. Mit der im Frühjahr erfolgten „Restrukturierung“ der griechischen Staatsschuld und dem Europäischen Stabilitätsmechanismus konnte...
Fakten und Dokumente
Wie in jeder Krise, so nehmen auch diesmal die herrschenden Eliten des Kapitalismus eine Umstrukturierung der Institutionen vor, um die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise in...
Die Konferenz der 27 EU- Staats- und Regierungschefs Ende Juni 2012 sollte fünf Jahre nach dem Ausbruch der Großen Krise, drei Jahre nach der Verdichtung des Krisenprozesses in der Europäischen...
Der Ausdruck „Wissenschaft und Demokratie“ greift um sich. Dementsprechend wird sein Inhalt mehrdeutig. Geht es einerseits um eine ewige „Wissenschaft“ (mehr oder weniger imaginiert) und andererseits...
Internationale Solidarität kann sich konkret manifestieren als Zusammenarbeit von Gewerkschaftsorganisationen verschiedener Länder. Gewerkschaften verfolgen ihrem Wesen nach das gleiche Ziel: die...
Die Krise hat äußerst negative Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt. Besonders betroffen sind jedoch die Frauen. Für Kürzungsmaßnahmen in Europa werden die Menschen des jeweiligen Landes zur...
Die zunehmend auseinanderklaffenden Einkommen und die extrem ungleiche Vermögensverteilung in Österreich lösen bei der Mehrzahl der Bürger Empörung aus. Es ist immer deutlicher geworden, dass die...
Können wir für unsere in der Europäischen Union vereinten Länder, die allesamt von einer bis ins Mark gehenden Krise betroffen sind, einen New Deal entwerfen? Vor allem aber – und das ist meiner...
Introduction to the book "A triumph of failed ideas. European models of capitalism in the crisis" which contains ten country analyses provide insights into national ways of coping - or failing to cope - with the ongoing crisis.
Europa steuert mit Hochgeschwindigkeit auf die zweite Auflage der Finanzkrise zu. Erneut geht es um die Rettung Griechenlands vor dem „Staatsbankrott“ und erneut ist dieses Vorgehen begleitet von...
Die Expansion privater internationaler Finanzinstitutionen seit den 1970er Jahren hat die nationalen Regierungen in ihrer Befähigung zur Ausübung demokratischer Kontrolle über die Wirtschaftspolitik...
Frankreich schickt Roma nach Rumänien zurück, Roma reisen „freiwillig“ nach Mazedonien aus, Tschechische Roma suchen Asyl in Kanada – die Schlagzeilen der letzten Jahre haben wiederholt den...
Wird in einem europäischen Kontext über Migration gesprochen, dauert es meist nicht lange bis der Name FRONTEX fällt. Migration steht meist zusammen mit „illegal“, und „illegale Migration“; der...
In der folgenden kurzen Abhandlung sollen drei Themen diskutiert werden: 1. Darstellung der wichtigsten Merkmale der italienischen Einwanderungspolitik; 2. Einschätzung der Folgen dieser Politik und...
One is on shaky ground if one tries to say something about the success and further prospects of the Pirate Party in Germany – because in Germany’s party landscape it is a new phenomenon, different...
In jüngster Zeit erscheint Ungarn in den westlichen Medien häufiger als zuvor. In der Regel handelt es sich um kritische Artikel, in denen es um den Ministerpräsidenten Viktor Orbán, die...
In den Tagen und Wochen unmittelbar nach der Revolution war Ägypten ein Land voller Hoffnung. Von nun an würde Demokratie herrschen in diesem von 60 Jahren Militärherrschaft geschundenen Land. Die...
After the end of the East-West-conflict, the countries of the West saw themselves as winners. Subsequently, they made war – limited local wars against weaker countries – into a “normal” means of...
Das zu einem maßgeblichen Akteur der Globalisierung aufgestiegene China steht an einem entscheidenden Wendepunkt seiner Entwicklung. Die Umstrukturierung der chinesischen Wirtschaft hat im Vergleich...
In Ägypten brachte im Mai 2012 die erste Runde der ersten Präsidentschaftswahlen nach der Revolution, bei der nur ca. 43,4 Prozent der wahlberechtigten Ägypter zur Wahl gegangen waren, einige...
Philippe Marlière, Enseignant-chercheur en sciences politiques à l’University College de Londres, spécialiste des idées et mouvements de gauche en France et en Europe
Les partis membres du Parti de...
Refonder l’Europe paraît de plus en plus clairement comme la seule réponse possible que la gauche puisse porter face à la crise existentielle de l’Europe bâtie ces dernières années sur les bases du...