Die Produktion dieser Ausgabe des Transform! Magazins war eine aufregende Aufgabe. Lange nachdem wir uns aufgrund der erforderlichen Vorbereitungszeit auf den Schwerpunkt „Rechtsextreme in Europa“ festgelegt hatten, geriet die Welt massiv in Bewegung. Einerseits das Aufbegehren in Nordafrika und anderen arabische Staaten; andererseits die Umweltkatastrophe in Japan mit Erdbeben, Tsunami und AKW-Unfall. Für eine angemessene Behandlung dieser Themen versuchten wir, AutorInnen zu gewinnen und Platz zu schaffen.
Mit den Beiträgen von Gabriele Habashi, Joachim Bischoff und Lutz Brangsch ist uns das ganz gut gelungen. Was allerdings die Frage der Nutzung der Atomenergie angeht, scheint die...
Co-President of the party DIE LINKE, Klaus Ernst, explained the meagre results of his party in the March 27, 2011 German regional elections (3.1% in Rhineland-Palatinate, 2.8% in Baden-Wuerttemberg)...
Between the end of feudalism and a future society, the bourgeois epoch is spread out like a battlefield on which everything is civic and cosy so long as the countries, between military wars, can revel...
Das Kolloquium, das von Espaces Marx im Januar 2011 zum Thema „Eine Zivilisationskrise?“ organisiert wurde, hat gezeigt, dass eine relativ große Übereinstimmung darüber besteht, dass die Krise, mit...
I hate writing this article. Since I oppose the alarming authoritarian developments in my country and am pleading for the restoration of civil liberties, I might appear to be what I definitely am not:...
In den letzten drei Jahren ist die Popularität der ukrainischen rechtsradikalen Freiheitspartei um das Achtfache gewachsen. Gegenwärtig steht sie mit sechs Prozent in der Wählergunst; wohl nichts wird...
Rechtspopulistische, einwanderungsfeindliche Parteien wie der Front National in Frankreich, die Freiheitliche Partei Österreichs, die Fortschrittspartei in Norwegen und die Dänische Volkspartei sind...
Bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts war sich die Politikwissenschaft trotz stark divergierender Definitionen, die es zur „extremen Rechten“ gab, darin einig, dass sich diese politische Familie vom...
Eine Krise kann eine andere verbergen
Gegenwärtig spricht man in den Medien und den Analysen zur Situation in Belgien von einer „Krise der Institutionen“ oder von einer „Krise der Gemeinschaften“....
Keine Analyse der politischen Lage in Brasilien kann die Bedeutung des Sieges der linken und progressiven Kräfte ignorieren, als Dilma Rousseff im Oktober 2010 zur Präsidentin der Republik gewählt...
Als ich im Juni 2009 in das Europaparlament gewählt wurde, wollte ich weiterhin für all das kämpfen, wofür ich mein Leben lang gekämpft habe: Für Menschenrechte und Bürgerschaft – zwei Themen, die...
Die Euro-Zone steckt in der Zerreißprobe. Viele Mitgliedsländer kommen aus eigener Kraft nicht mehr aus der Schuldenfalle. Hauptursache für die Rekorddefizite ist die Überlegenheit der deutschen...
Rede auf der Konferenz des Kossuth Klubs, von Transform! Europa und der Zeitschrift Le Monde Diplomatique zum Thema: „Armut und Ausgrenzung in Europa“, Budapest, 4. bis 6. November 2010.