Für alle Parteien, die einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel anstrebten – sei es in Form einer gewaltsamen Revolution, sei es in Form von schrittweisen Reformen –, stand noch im Jahr 1917 fest, dass dies die Konsequenz hatte, den Kapitalismus zu überwinden. Bereits ein halbes Jahrhundert...
US-Präsident Trump räumt Monate nach seinem Amtsantritt ein, dass er von einem »einfacheren« Weg ausgegangen war. Seine Anhänger_innen bleiben ihm treu, die Mehrheit der Amerikaner_innen ist aber von seiner bisherigen Leistung enttäuscht.
Mit großspurigen Versprechen hat der Präsident Erwartungen...
In Zeiten der Krise scheinen sozial-ökologische Fragen immer wieder an den Rand gedrängt zu werden. Außer den Grünen tun sich linke Parteien schwer damit, systematische Verbindungen zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragen zu schaffen und politische Projekte zu formulieren. Grund...
Vor 100 Jahren begann die Aushöhlung der Warenproduktion. Heute sind Markt und Konsumtion durch Unternehmen manipuliert. Keine Kartellgesetzgebung kann der Marktmacht der der größten Kapitale etwas anhaben. Der Markt stimuliert heute nicht vorrangig die Effektivität, sondern dient als Schirm des...
Ungleichgewichte der Leistungsbilanz, Investitionen und Profite: Was kommt zuerst?
Seit ihren Anfängen wurde sich an zahlreichen Deutungen der Krise versucht und wurden folglich ebenso viele Rezepte zu ihrer Lösung vorgeschlagen. Die gängigsten Meinungen unter Progressiven nennen als Krisengründe...
Der Ursprung von Transformation – Die Große Französische Revolution und die Deklaration der Menschen- und Bürgerrechte
Wir alle, ob Anhänger der politischen Linken oder Rechten, handeln im Licht, das durch die Große Französische Revolution von 1789 geworfen wird. Alle Begriffe, die wir benutzen,...
Über die Notwendigkeit einer »industriellen Renaissance« scheint derzeit ein breiter Konsens zu existieren. Während unsere Industrie lange Zeit als veraltetes Erbstück betrachtet wurde, geht man inzwischen davon aus, dass Industriearbeitsplätze das Angebot an (höher und weniger hoch qualifizierten)...
Der Neoliberalismus hat die Krise dazu benutzt, soziale Rechte zu beseitigen und die Gemeingüter in Form öffentlicher Waren und Dienstleistungen zu privatisieren.
Dass die deutsche Rechte über ihr Verhältnis zum Euro gespalten ist, ist bekannt. Bei der Bundestagswahl vom September 2013 ist eine Partei von sogen. „Euro-SkeptikerInnen“ nur knapp an der Schwelle zum Einzug ins Parlament gescheitert.
In einem vor kurzem veröffentlichten Dokument räumt der IWF ein, dass die mehreren europäischen Staaten verordnete Austeritätspolitik unausgewogen, unwirksam und tendenziös gewesen sei.
Europa braucht aus fünf Gründen einen Neuanfang in der Industriepolitik. Der erste Grund ist makroökonomischer Natur: Um aus der derzeitigen Depression herauszukommen, ist eine erhebliche Steigerung der Nachfrage erforderlich, die sich durch ein europaweites öffentliches Investitionsprogramm erzielen ließe.
Europa wird gegenwärtig von einer gefährlichen sozialen und politischen Zeitbombe bedroht, die tief in seinen Fundamenten schlummert. Eine Zeitbombe, die wir entschärfen können und müssen.
Die Europawahlen im Mai 2014 verlangen von uns präzise Vorstellungen hinsichtlich der Veränderung, die wir für Europa möchten. Die Euroskepsis und die nachlassende Unterstützung der Öffentlichkeit für die EU können zu widersprüchlichen politischen Schlussfolgerungen führen. Eine bloße Ablehnung der EU, ohne politische Alternativen, schafft die Gefahr, der extremen Rechten das Feld zu bereiten, die heute mit Rückenwind auf der Welle der Unzufriedenheit reitet.
In June, the European Commission opened the pilot phase of the upcoming European Political Foundations by issuing a public call for projects which have to be submitted to the Commission by September. Responding to the call of the E.C., Transform! and the European Left Party (EL) will submit a...
”The ‘European social model‘ is still in its infancy. The European left could make this its hallmark, its joint project if only it has the will.“ (Michael Krätke)
1. Two main propositions are presented here. First: A modern left has a great political opportunity – but only if it meets a number of...
The purpose of left politics is to encourage and convince people to work together in solidarity for their interests and for those of the underprivileged. Left politics tries democratically to reduce and solve political, social, ecological and global problems and improve citizens’ living conditions,...
Paris im Herbst 2007. Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise bricht sich Bahn. Mit Spannung folgen die Mitglieder der Linksfraktion im Europaparlament (GUE/NGL), die zu Studientagen anlässlich der Französischen EU-Präsidentschaft in Paris weilen, den Szenarien, die ein Berater von Sarkozy vor ihnen entwickelt.
In Europa befinden wir uns derzeit in einer neuen Etappe der Konfrontation zwischen den Klassen. Trotz der Systemkrise, die nicht nur das Finanzwesen, sondern die gesamte Akkumulations- und Reproduktionsweise des „Finanzmarktkapitalismus“ erfasst hat, konnte dieses Herrschaftssystem sich halten.
Die Entstehung des „Front de Gauche“ („Linksfront“): ein Rückblick
Dass die Franzosen 2005 den europäischen Verfassungsvertrag durch ein Referendum ablehnten, weiß jeder. Dieser Erfolg war dem Umstand zu verdanken, dass es die antiliberalen Kräfte zum ersten Mal geschafft hatten, zusammenzuarbeiten...
In vielen Diskussionen wird der in immer mehr europäischen Ländern festzustellende Zuwachs rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien so eingestuft, als handelte es sich nur um eine Frage parallel auftretender individueller nationaler Phänomene. Es gibt aber auch eine europäische Dimension,...
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels wird Europa immer instabiler, und niemand kann das Szenario für die kommenden Wochen vorhersagen. Man kann jedoch davon ausgehen, dass wir einer Reihe von Tragödien entgegengehen.
Die große Krise, die wir derzeit erleben, ist das Ergebnis von beinahe...
Keine Analyse der politischen Lage in Brasilien kann die Bedeutung des Sieges der linken und progressiven Kräfte ignorieren, als Dilma Rousseff im Oktober 2010 zur Präsidentin der Republik gewählt wurde. Es war ein wichtiger Sieg. Zum ersten Mal ist eine Frau Präsidentin von Brasilien, in einem Land...
Bereits in der Frühphase der Entstehung des Industriekapitalismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand ein Set von Ideen, welche die Vorstellungen von der durch denselben hervorgebrachten neuen Arbeiterklasse prägten. Jene Ideen spiegelten z. T. die neuen institutionellen Arrangements, die...
Welchen Wert haben die Bürgerhaushalte für eine Strategie der gesellschaftlichen Umgestaltung? Handelt es sich um einen Mythos, der dazu dient, die Menschen von den wirklich wichtigen Dingen abzulenken?
Die in letzter Zeit getroffenen Entscheidungen der in Europa herrschenden Kräfte machen offenkundig, in welchem Maß die EU und die Regierungen dogmatisch und unverantwortlich die Hebel in Richtung einer Abwärtsspirale ziehen. Das, was als „Hilfsprogramm“ für Griechenland bezeichnet wird, bedeutet in...
Auf dem Boden dieser Verhältnisse, „der global vernetzte(n) brave new world des transnationalen High-Tech-Kapitalismus“ und „als Analyse, Kritik, Alternativpraxis und Widerstand wird sich die Renaissance des Marxismus bewegen und wird die Bewegung Marxismus neu erfinden. Was wir tun können und daher...
Interview mit Miguel Portas, portugiesischer Abgeordneter im Europäischen Parlament, Bloco de Esquerda (Linker Block), zum Bericht von Pervenche Berès zur Finanz-, Wirtschafts- und Sozialkrise.
2010 wird es kein Weltsozialforum geben. Stattdessen finden weltweit ca. 40 Großveranstaltungen statt, mit dem Ziel, die globalisierungskritische Bewegung zu verbreitern, über die Krise reflektieren – unabhängig davon, ob sie nun als ökonomische, soziale oder „zivilisatorische“ bezeichnet wird – und...
The Social Forum on Regional Integration
From July 21 to 24 a social forum on regional integration took place at Asunción, the capital of Paraguay. It addressed the possibilities of struggling against the free trade policies imposed on Latin American, African and South Asian countries by the...
Basic income is not just one financial measure among many but a social, economic and civic financial amount which has a far-reaching multiplier effect in many areas of life. Basic income is a profound civilizational change on par with the introduction of universal suffrage or universal health care. Read an analysis of its key aspects.
Einmal mehr mit der Unterstützung von transform! europe wurden bei The World Transformed (TWT), dem bekanntesten und größten linkspolitischen Festival Großbritanniens viele wichtige Fragen der Linken in den unterschiedlichsten Diskussionsformaten debattiert. Ein Bericht von Haris Golemis und Angelina Giannopoulou.
Menschen mit verschiedenen politischen Hintergründen versuchen, mittels hochwertiger Debatten eine gemeinsame Grundlage für ein Europa der Bürger_innen zu finden. Ein Seminar, das nicht versucht, endgültige Antworten zu geben, aber wenigstens die richtigen Fragen stellen möchte.
Dieses Seminar stellt einen Eckpfeiler der engen und stabilen Zusammenarbeit zwischen transform! europe und der Rosa-Luxemburg-Stiftung dar. Es findet einmal im Jahr statt und soll strategischen Fragen der europäischen linken Kräfte einen Raum bieten sowie die radikal-linke Strategie zur europäischen Integration thematisieren.
Das Diskussionspapier „Die Demokratisierung der europäischen Polizei - mit Fokus auf Griechenland“ von Georgios Papanicolaou und Giorgos Rigakos wurde im Rahmen des transform! Kernprojekts zu linken Strategien in Kooperation mit dem NPI und der Rosa Luxemburg Stiftung erstellt. Kostenloser Download hier (auf Englisch).
Dass die deutsche Rechte über ihr Verhältnis zum Euro gespalten ist, ist bekannt. Bei der Bundestagswahl vom September 2013 ist eine Partei von sogen. „Euro-SkeptikerInnen“ nur knapp an der Schwelle zum Einzug ins Parlament gescheitert.
Die Konferenz im Rahmen des transform!-Schwerpunktpogramms zu strategischen Perspektiven der europäischen Linken, das im April 2013 in Wien stattfand, beschäftigte sich mit der Polarsierung von Demokratie und linken Parteien am Scheideweg von öknomischer und politischer Krise.
Finden Sie im Folgenden den Konferenzbericht, Keynotes und einige Länder-Fallbeispiele.
Vom 16.-18. Juli fand im Vorfeld der diesjährigen Sommeruniversität der Europäischen Linken und transform! in Portaria (Pilion) ein dreitägiges internationales Seminar statt, das vom NPI konzipiert wurde und vom transform! Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg Stiftung organisiert wurde.
Das betonte Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Partei DIE LINKE sowie Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament, in seiner Rede am 7. Parteitag der Europäischen Linken (EL) in Wien im Dezember 2022. Seine vollständige Rede kann hier nagelesen werden.
Der Neoliberalismus liegt im Sterben, und nur die radikale Linke und die extreme Rechte stehen als Anwärter*innen bereit, ein neues System herbeizuführen, erklärte der Soziologieprofessor und Träger des Alternativen Nobelpreises Walden Bello bei der jüngsten Klimakonferenz.
Klaus Sambor aus Wien ist einer der Hauptinitiator_innen von Aktivitäten zum Grundeinkommen in Österreich und in Europa. Er ist auch einer der Hauptorganisator_innen der aktuellen europäischen Bürger_inneninitiative "Bedingungsloses Grundeinkommen in der gesamten EU", die von September 2020 bis...
Melina Kerou wirft einen Blick auf den von der GUE/NGL, der linken Fraktion im Europaparlament, veröffentlichten Grünen und Sozialen New Deal für Europa. Der Plan beharrt darauf, dass Klimaschutz und soziale wie wirtschaftliche Transformation Hand in Hand gehen müssen, soll eine Chance auf Erfolg bestehen.
Wenn Linke über Alternativen nachdenken, verbinden sie es normaler Weise mit Kämpfen. Schon Marx und Engels verstanden die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften als Geschichte von Klassenkämpfen. Wolfgang Kessler zeigt, dass es auch einer Kunst in diesen Kämpfen bedarf, der Kunst, den Kapitalismus emanzipatorisch und solidarisch zu verändern.
Das bedingungslose Grundeinkommen, früher als Utopie belächelt, rückt zunehmend als notwendige Alternative ins Interesse der Öffentlichkeit. Für die einen ein Allheilmittel, für die anderen der letzte Auswuchs des Neoliberalismus, für immer mehr Menschen ein Meilenstein auf dem Weg aus der kapitalistischen Erwerbs- in eine solidarische Gesellschaft
Diese Konferenz fand letzten Oktober in Lissabon statt und war darauf ausgerichtet, für Akteur_innen aus Gesellschaft und Politik der südeuropäischen Linken mögliche Kooperationsbereiche auszuloten.
Aus der politisch-gesellschaftlichen Linken heraus ist ein neuer Versuch begonnen worden, das neoliberale Weiter-So von links herauszufordern – die Sammlungsbewegung #aufstehen. Es gibt viele und gut fundierte Gründe, sich davon fernzuhalten. Zu bedenken aber ist, was Erich Fried dichtete: „Weil ich...
On September 15th, it will be 10 years since the financial crash when US investment bank Lehman Brothers collapsed - a moment in a chain of events that threatened to destroy our economies and create social chaos. Since global leaders failed to break the status quo, we are now at risk of a more dangerous collapse. See our vision for a change!
Die politische Krise, die 60 Jahre nach der Unterzeichnung der Römer Verträge Europa kennzeichnet, ist in ihrer Überlagerung äußerer und innerer Widersprüche nicht leicht zu interpretieren.– Rede bei der Veranstaltung „Ein Europa von und für die Menschen” im Rahmen der Mobilisierung während der Feierlichkeiten in Rom am 23. März.
Call for support for the EuroMemorandum 2016, which critically analyses recent economic developments in Europe and emphasises the strong need for an alternative economic policy that is based on the principles of democratic participation, social justice and environmental sustainability.
Climate change is the most serious and acute threat currently faced by humanity. What is the left approach to the issue? Different aspects of ecosocialism were discussed in the international seminar “The Climate Change and Left Politics”, hold in Helsinki on 24 October. The seminar also functioned as a publication event of the book “The Politics of Ecosocialism – Transforming welfare”.
Sustaining the planet, preparing the future, building another world … this daunting task for current generations is also a promising manifestation of care for the future of humankind and of nature.
In möchte versuchen, mich der notwendigen intensiveren Zusammenarbeit zwischen sozialen Bewegungen und politischen AkteurInnen zu widmen, wenn es darum geht, einen Ausweg aus der Krise in Europa zu finden, ausgehend von der nationalen Ebene.
Diese Entscheidung beruht auf der Überzeugung (die...
We are concerned with societal changes which improve people’s conditions of life. “People’s conditions of life” always involve the integrity of people, their individual freedom and possible influence on social developments, their social relations and social security and their natural environment....
Dieses eDossier umfasst die Beiträge der Redner*innen und Teilnehmer*innen des Strategieseminars im Oktober 2021. Diese jährliche Veranstaltung, die von transform! europe und der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert wird, soll Debatten der Linken in Europa einen Raum bieten.
Das Diskussionspapier „Die Demokratisierung der europäischen Polizei - mit Fokus auf Griechenland“ von Georgios Papanicolaou und Giorgos Rigakos wurde im Rahmen des transform! Kernprojekts zu linken Strategien in Kooperation mit dem NPI und der Rosa Luxemburg Stiftung erstellt. Kostenloser Download hier (auf Englisch).
Hier das erste Ergebnis im Rahmen eines Projektes, das sich einer linken Industriepolitik bzw. produktiven Transformation für Europa widmet. Der nachfolgende Bericht (Englisch) versammelt die vorläufigen Ergebnisse einer interdisziplinären transform! Arbeitsgruppe, in der ÖkonomInnen, GewerkschafterInnen, HistorikerInnen im Zusammenwirken mit AkteurInnen der politischen Linken angesichts der gegenwärtigen Industrie- und Investitionspolitik der EU einen Beitrag zur sozialen, ökologischen und demokratischen Transformation Europas leisten wollen.
The discussion of a productive reconstruction of Europe’s economy goes beyond the development of a European industrial policy. It embraces also the relationship with the environmental challenge and the re-invention of democratic forms of workers’ participation in the development of their craft and companies. At any rate it is substantial for finding an exit of the lingering crisis of European integration.
This annual strategy seminar organised by transform! europe and the Rosa-Luxemburg-Foundation will focus on the sociology of the left vote and various conglomerates of the radical left.
This conference will tackle fundamental questions of how, by whom, and to what end ecosocialist initiatives positions can and should be buttressed to be able to stand a chance in the face of today's historical tasks. Join us!
In diesem Webinar werden die spezifischen Erfahrungen demokratischer Selbstverwaltung von Migration diskutiert, welche sich im italienischen Riace entwickelt hat. Diese Fallstudie zu Riace ermöglicht ein Verständnis der Entwicklung des Phänomens Migration in Italien.
In diesem Webinar werden die spezifischen Erfahrungen demokratischer Selbstverwaltung von Migration diskutiert, welche sich im italienischen Riace entwickelt hat. Diese Fallstudie zu Riace ermöglicht ein Verständnis der Entwicklung des Phänomens Migration in Italien.