transform! beleuchtet die Auswirkungen des Kapitalismus auf das weltweite Ökosystem und die damit einhergehende Wirtschaftskrise mit ihren Folgen für Produktionsketten und Grenzen, Arbeitsformen, Gesundheitssysteme, europäische Integration, geopolitische Machtverhältnisse und...
Europa befindet sich in einem Umbruch. Wie rasch und dramatisch Ereignisse eine sehr negative Wendung nehmen können, zeigt der Bürgerkrieg in der Ukraine. Dass innen- und außenpolitische Gründe für diesen gewalttätigen Ausbruch verantwortlich sind, ist ebenso wahr, wie dass er ein Konflikt zwischen...
Im Folgenden möchte ich die Möglichkeit zur Diskussion stellen, die Krise Europas mit einem europäischen Ansatz zu überwinden. Meiner Ansicht nach ist dieser nämlich die einzige Möglichkeit zur Überwindung der Krise, wenn man davon ausgeht, dass eine Rückkehr zu den nationalen und daher...
Seit einigen Jahren macht der Begriff „Transformation“ wieder Karriere. Vor knapp einhundert Jahren wurde er von Nikolai Bucharin für den Übergang zum sowjetischen Sozialismus/Kommunismus benutzt (Bucharin 1990).
In the decades following WWII, Social Democracy (broadly understood)2 built and consolidated three main achievements:
A system of various forms of publicly supported social insurance to deal with a range of risks people experience in their lives, especially around health, employment, and income.A...
Vorbemerkung: Mit diesem Text möchten wir (CMS Stockholm) mit all jenen Genossen innerhalb der Sozialdemokratie in Dialog treten, die der Ansicht sind, dass die vergangenen 25, 15 oder auch fünf Jahre betrüblicher Entwicklungen das Ergebnis eines Zusammentreffens unglücklicher Umstände waren –...
"Without a story every battle is lost”, formulated the authors of the Wu Ming group, whose name demonstrators in Rome had on their shields which protected them from the police clubs. With the naming of great authors and narratives of world literature on their book shields they were indicating that...
Eine konjunkturelle Analyse ist in vielen Bereichen sinnvoll, sie hat jedoch für die kritische politische Ökonomie und die linke Strategie eine ganz besondere theoretische und praktische Bedeutung. Dies liegt daran, dass die Gestaltung von Politik als der „Kunst des Möglichen“ stark von einer...
Im Herbst 2008 hat die Welt einen Finanzkrach erlebt, der die Finanzmärkte bis an den äußersten Rand des Zusammenbruchs brachte. Danach kehrte wieder Ruhe (genauer: organisierte Beruhigung) ein, bis ein anderes Thema für neue Unruhe zu sorgen vermag. Nun sind es die Staaten, die – weil sie...
Das Kolloquium, das von Espaces Marx im Januar 2011 zum Thema „Eine Zivilisationskrise?“ organisiert wurde, hat gezeigt, dass eine relativ große Übereinstimmung darüber besteht, dass die Krise, mit der sich gegenwärtig die Gesellschaften und die gesamte Menschheit auseinanderzusetzen haben, auf der...
Die EU-Kommission klagt seit Jahren über die Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Euro-Zone. Die Kluft zwischen den wettbewerbsfähigen Euro-Staaten mit Deutschland als Spitzenreiter auf der einen Seite und den Ländern mit hohen Handelsbilanzdefiziten insbesondere in Südeuropa auf der anderen Seite ist...
Die Unsicherheit über den weiteren konjunkturellen Verlauf ist in Politik und Wirtschaft allgegenwärtig. Auch wenn auf der Oberfläche weitgehend Ruhe herrscht, ist die entscheidende Frage, ob hinter der wirtschaftlichen Belebung tatsächlich eine Überwindung der Krise steht, offen. Mit den...
»Die Zeit ist der Saum der menschlichen Entwicklung.
Ein Mensch, der über keine freie Zeit zu verfügen hat,
dessen ganze Lebenszeit, abgesehen von den bloß physischen
Unterbrechungen durch Schlaf, Mahlzeiten und so weiter,
durch seine Arbeit für den Kapitalisten
in Anspruch genommen...
Ich möchte zwei Thesen zum Thema „Prekarisierung und Finanzialisierung“, das mir Rosa Reitsamer vorgeschlagen hat, entwickeln und ihre Konsequenzen für unsere Handlungsweise, Arbeitsweise und zu guter letzt, unsere Lebensweise betrachten.
Die erste These ist, dass die Prekarisierung eine der...
Die Rückbesinnung auf den biblischen Begriff von Gerechtigkeit und Shalom und der krasse Widerspruch dazu im Klima des Neoliberalismus veranlasste die im ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) vertretenen Kirchen, ein gemeinsames Sozialwort1 zu veröffentlichen.
Die Vorgehensweise bei...
Das Paradoxon unserer Zeit besteht darin, dass je stärker die Klassenposition das Leben der Menschen bestimmt, desto weniger sich die Menschen selbst als Angehörige einer Klasse (oder einer Koalition von Klassen) betrachten. Anders gesagt: Während die gesellschaftlichen Produktionsverhältnisse...
Über das Wort „Kommunismus“ und dessen heutige Bedeutung debattieren hier drei kritische Intellektuelle. Der Begriff ist leidenschaftlich umstritten, weil er geschichtlich und politisch belastet ist und doch Referent – für manche sogar als Identität stiftend – vieler Mitstreiter für die menschliche...
Es besteht auf der ganzen Welt Konsens darüber, dass Demokratie das einzig gültige Konzept einer guten Ordnung ist. Dieser Konsens ist jedoch auf den Bereich der Politik beschränkt. Eine gute Gesellschaft wird heute verstanden als eine Mischung aus politischer Demokratie und … einer kapitalistischen...
Ein Ende der seit über einem Jahr wütenden globalen Finanzkrise ist weiterhin nicht in Sicht. Das Krisenpotential wird die Finanzmärkte und die Investoren noch bis weit in das Jahr 2009 beschäftigen und wie ein Damoklesschwert über den Aktienmärkten schweben. Das kapitalistische Weltsystem wird...
1. Einleitung
Ziel dieses Artikels ist es, einige wesentliche empirische Trends der Finanzmärkte und ihre Hintergründe (Abschnitt 2) zu präsentieren. Im Folgenden skizziere ich auf dieser Grundlage das Konzept des „finanzmarktgetriebenen Kapitalismus“ und seine ökonomischen Konsequenzen (3)....
Im Prozess der Europäisierung spielen die skandinavischen Länder eine zentrale Rolle. Bei der Betrachtung der sozialen Systeme auf europäischer Ebene gibt es eine Art informeller Arbeitsteilung, bei der Dänemark als Bezugspunkt für die Beschäftigungsbedingungen und Schweden als Bezugsmodell für die...
[Translate to Deutsch:] Dieser Text beruht auf der englischen Übersetzung eines Kapitels aus dem in finnischer Sprache erschienenen Buch „Die Linke auf Arbeitssuche” („Vasemmisto etsii työtä“, Like Publishing Ltd. 2008, 292 Seiten). Das Buch ist das Ergebnis eines Projekts des Linken Forums (Left...
Seit dem Mauerfall wurde die Diskussion über den Zustand, in dem sich die Welt befindet, von zwei Thesen aus dem amerikanischen neokonservativen Lager beherrscht: von Francis Fukuyamas „Ende der Geschichte“ und Samuel Huntingtons „Kampf der Kulturen“. Die Tatsache, dass diese beiden ideologischen...
„Ausgeschlossen werden kann, dass die unmittelbaren Wirtschaftskrisen von sich aus fundamentale Ereignisse hervorbringen können; sie können nur einen günstigen Boden für die Verbreitung bestimmter Weisen bereiten, die ganze Entwicklung des staatlichen Lebens entscheidenden Fragen zu denken, zu...
I.
Die weitreichende Umwälzung der Welt in den letzten Jahrzehnten hat auf dramatische Weise deutlich gemacht, dass sich die heutige kritische Theorie vor allem auf Fragen der Zeitlichkeit, der historischen Dynamik und der strukturellen Umbrüche konzentrieren muss, um unserem gesellschaftlichen...
Wie Sie sehen werden, ist es nicht mein Anliegen, hier eine Theorie der Staatsmacht anzubieten; vielmehr möchte ich den Fokus auf bestimmte Aspekte legen, die, so hoffe ich, Ihr Interesse finden werden. Wenngleich gewöhnlicher Weise die Medien getrennt von der Frage der Staatsgewalt untersucht...
Gramsci hat die Eroberung der Macht durch Erstürmen ihres Palasts gewiss nicht gering geschätzt. Doch seine Revolutionsidee hätten die Gründerväter womöglich als „revisionistisch“ aufgefasst, obwohl sie dem Reformismus nichts zugestand. Lieber die Welt transformieren, als sie umzustürzen und dann...
The question of property is central to all left politics from its (organised) beginnings in the nineteenth century until today. The private appropriation and exploitation of labour, resources, and nature are the driving forces in capitalism.
Am 4. Dezember fand in Wien die Konferenz „Unorthodoxer Marxismus und Austromarxismus in Osteuropa und darüber hinaus“ statt. Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Vorträge.
My main topic concerns the theoretical questions involved here which are emanating of Friedrich Engels famous essay The Part Played by Labour in the Transition from Ape to Man, in which he basically demonstrates how labour became the principal condition of human existence. In a simplistic...
The classic work by the most prominent Austro-Marxist theorist of the inter-war period, Otto Bauer, now available in English for the first time in full.
On the occasion of the 150th anniversary of Lenin's birth, Lenin150 (Samizdat) seeks to contribute to the re-kindling of the communist attractor by engaging, in the spirit of critical solidarity, with Vladimir Ilyich Ulyanov in the year of his 150th anniversary. Conceived out of the former...
In memory of the scholarly work and political engagement of the critical economist Jörg Huffschmid, the call for submissions to the competitive award named after him, which seeks to recognize outstanding work in the field of Political Economy is issued; the Jörg Huffschmid Award is currently in its sixth iteration.
transform! europe and the Rosa-Luxemburg-Stiftung are looking for a research assistant for a long-term research project on the historical roots of socialism in Central and Eastern Europe.
transform! europe and the Rosa-Luxemburg-Stiftung are launching a long-term study into the socio-economic and political comprehensive understanding of the complex European Union peripheries, from different perspectives and with the use of comparative analysis.
transform! europe and the Rosa-Luxemburg-Stiftung are launching a long-term study into the socio-economic and political comprehensive understanding of the complex European Union peripheries, from different perspectives and with the use of comparative analysis.
transform! europe has established a working group on the economic crisis which followed the outbreak of the coronavirus. We are now looking for articles on the anti-crisis programmes for selected EU Member States.
The Balkan Society for Theory and Practice (BSTP) recently published a special issue of Feminist Critique: “Breaking with Transition: Decolonial and Postcolonial Perspectives in Eastern Europe”, in collaboration with Feminist Critique Journal. This issue is the result of the presentations at the 2018 BSTP workshop, supported by transform! europe.
Die Corona-Krise hat weltweit bereits mehr als eine halbe Million Menschen getötet. Zurecht konzentrieren sich Politik und Gesellschaft im Moment auf die Bekämpfung des Virus. Aber dahinter steht die in Zeitlupentempo explodierende Umweltkatastrophe. Die Corona-Krise ist eingebettet in diese viel größere Krise und mit ihr ursächlich verbunden!
The Covid-19 Shock Meets an Impending Economic Recession
As of March 2020, the world is back to the future. The global financial crisis of 2007-2008, which escalated into a global financial meltdown in September 2008, was supposed to be the big bang crisis, a once in a lifetime event. And yet, here...
The philosopher Lucien Sève has just died of Covid-19 at the age of 93. Roger Martelli, historian and editorial director of the French newspaper Regards, remembers the resistance fighter, politician and intellectual and gives an overview on his most recent works.
Find here a non-exhaustive list of the most recent publications on Rosa Luxemburg's life and work - all released in 2019, the year of the 100th anniversary of her murder.
Is nationalism capable of dealing with, or even addressing, the issues of our time? Dealing with this question, the Balkan Society for Theory and Practice (BSTP) – supported by transform! europe – held its second annual workshop in Prishtina, Kosovo.
Vor kurzem wurde der Entwurf eines Parteiprogramms zur Globalisierung vom Board der Rot-Grünen Allianz/Einheitsliste (Dänemark), Mitglied der Partei der Europäischen Linken (EL), an den Anfang Oktober stattfindenden Jahreskongress der Partei übermittelt. Lesen Sie eine Rezension von Walter Baier.
One of the most astute thinkers of our time has left us. Immanuel Wallerstein died at the age of 88 on 31 August 2019. Read the obituary of Hannes Hofbauer for Promedia Verlag.
Walter Baier über Austromarxismus bei der internationalen Konferenz „Linke Alternativen im 20. Jahrhundert: Ideendrama und persönliche Geschichten“ in Moskau.
Nach London, Sydney, New York, Beirut, Montreal und Toronto fand die „Historical Materialism“-Konferenz zum ersten Mal im Süden Europas statt. In der griechischen Hauptstadt Athen trafen sich vom 2. bis zum 5. Mai hunderte Menschen, um über Widerstand und Strategie in Zeiten der Krise zu diskutieren. Ein Tagungsbericht.
In Gedenken an das wissenschaftliche Werk und das gesellschaftspolitische Engagement des kritischen Ökonomen Jörg Huffschmid wird 2019 zum fünften Mal der nach ihm benannte Preis für herausragende Arbeiten aus dem Feld der Politischen Ökonomie ausgeschrieben.
Since the beginning of the 1990s the concept of the “European Social Model” has characterised the position and perspective of official EU policy. What is the meaning of this concept?
The European Commission defines the European Social Model (ESM) as “characterised by democracy and rights of the...
Speech at the First Plenary Session of the Left Forum, Pace University, New York, April 17, 2009
Good evening. I would like to thank the organizers of the Left Forum for inviting me to join the distinguished members of this panel. I have just arrived from Asia, where the global economic...
Once upon a time, in a far away country, Austria, a long time ago, socialists called themselves "socialists", because they wanted to bring about a new society which was called "socialism".
In Austria these socialists belong nowadays to a very rare species, however they have developed in their...
Dieser Band stellt Überlegungen zur dunklen Seite unserer Zeit an; der Negativität, die von einer radikalen politischen Strategie thematisiert, umgewandelt und bewältigt werden muss. Negativität stellt entweder ein dialektisches Übergangsmoment dar, oder die Wiederkehr des Bösen in der biopolitischen Governance.
Mit Stolz stellen wir das Buch Gender, Generations, and Communism in Central and Eastern Europe and Beyond vor, herausgegeben von Anna Artwińska und Agnieszka Mrozik und erschienen bei Routledge in der Reihe Routledge Research in Gender and History – mit freundlicher Unterstützung von transform! europe.
Neoliberalismus gilt als Schlüsselparadigma und Baustein des post-kommunistischen Übergangs, wird jedoch oft als linearer Prozess verstanden. Dieses lineare Verständnis ignoriert jedoch die hybriden und diskontinuierlichen Ausformungen des Neoliberalismus in den spezifischen Kontexten der vielfältigen Region Zentral- und Osteuropas.
Ziel der Konferenz ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren, das Wissen über austromarxistisches und unorthodoxes marxistisches Denken in Osteuropa von den frühen 1900er Jahren bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs zu vertiefen und weitere Forschungen zu diesem Thema anzuregen.
The Institute for Critique and Social Emancipation Tirana (ICSE), a partner organisation of transform! europe, is hosting a lecture followed by a discussion on the theory of the state.
Wir laden euch herzlich dazu ein, einen Präsentationsentwurf für die 5. internationale Marxismus-Feminismus-Konferenz, die im November 2023 in Warschau stattfinden und sich auf feministische theoretische, politische, kulturelle und künstlerische Antworten auf aktuelle Krisen konzentrieren wird, einzureichen.
Nach einer Reihe erfolgreicher Konferenzen in den letzten Jahren veranstaltet das Center for Marxist Studies (CMS), eine Mitgliedsorganisation von transform! europe, eine internationale Konferenz zur ursprünglichen Akkumulation.
Jacobin magazine und transform! europe laden Sie im sommerlichen Berlin zu zwei Tagen anregender Debatte ein. Kommen Sie dazu, wenn führende linke Stimmen aus Europa und Nordamerika darüber sprechen, wie ein Sozialismus von heute aussehen kann.
Die Pandemie hat den „Care-Notstand“ sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene schonungslos offengelegt. Bereits über die letzten Jahrzehnten hinweg hat sich die Bereitstellung der Care-Arbeit infolge einer Kombination aus demografischen, politischen und sozialen Dynamiken verändert...
The onset of the global pandemic radically challenged the world of work. Lockdowns and other public health policies re-segmented labour markets, reallocated rights and reinforced privileges. Homework exploded, all while workers deemed “essential” kept on risking their health in services, care,...
Die Konferenz setzt sich aus theoretischen Debatten, Fallstudien auf der Basis von Beispielen des Kampfes und Widerstandes sowie einem Plenarteil zu den 13 Thesen des Marxismus-Feminismus mit Frigga Haug und anderen marxistischen Feministinnen zusammen. Die vollständigen Aufzeichnungen können hier abgerufen werden.
The online international conference takes up non-capitalist mixed economy models as an eminently important historical experience, practical possibility and much needed prospect. The current moment of global capitalism and the evolving ecological crisis demands an organized and coherent response, one...
In the context of the economic crisis in 2008, political parties from the left such as Syriza, Podemos, and La France Insoumise as well as Corbynism within the Labour Party challenged the politics of austerity and aimed at channeling people’s discontent. These parties, with different orientations,...
Diskussion mit John Bellamy Foster, einem der herausragendsten zeitgenössischen Theoretiker*innen einer auf Marx‘ Werken aufbauenden Analyse kapitalistischer Naturzerstörung.