For an institution which has recently moved to its second decade of existence, the time is ripe to undergo a thorough discussion of its future direction. The World Social Forum (WSF) - the great gathering of global justice activists, an inspiration for innumerable people worldwide, even hailed as “the world parliament in exile” in its early days - is in such a point.
The ESF process is very important for Transform! because our network was formed during our participation in earlier ESF forums. And Transform! is in turn an important actor of the Forum.
In this first issue of our magazine Transform! we would like to contribute a few thoughts for debate in the...
Das Europäische Sozialforum (ESF) hat in den letzten Jahren viele Probleme erfahren, und wir sollten ehrlich genug sein zuzugeben, dass es sich, seit dem ersten und erfolgreichsten Forum, das 2002 in Florenz stattfand, in einer Abwärtsbewegung befindet. In dieser Hinsicht müssen wir sagen, dass sich...
Zum zehnten Geburtstag des Weltsozialforums (WSF) fanden gleich zwei Treffen in Brasilien statt: das erste in Porto Alegre vom 25. bis 29. Januar, und das zweite in Salvado de Bahia vom 29. bis 31. Januar. Sie waren eingebettet in ein ganzes Aktionsjahr, das Dutzende von Veranstaltungen mit Bezug...
Im Januar luden die brasilianischen Organisationen, die vor 10 Jahren das Weltsozialforum ins Leben gerufen hatten, mehr als 200 Leute aus aller Welt nach Porto Alegre zu einer viertägigen Konferenz ein, um Bilanz zu ziehen und sich mit den Perspektiven des Forumsprozesses zu beschäftigen. Die...
Die Autoindustrie ist ein zentrales Beispiel oder ein Kristallisationspunkt der gegenwärtigen multiplen Krisen. Seit Jahrzehnten bestehen enorme Überkapazitäten, die den Konkurrenzdruck – der in erster Linie die Beschäftigten trifft – massiv verstärken. Dennoch wollen die Hersteller in Europa und...
2010 wird es kein Weltsozialforum geben. Stattdessen finden weltweit ca. 40 Großveranstaltungen statt, mit dem Ziel, die globalisierungskritische Bewegung zu verbreitern, über die Krise reflektieren – unabhängig davon, ob sie nun als ökonomische, soziale oder „zivilisatorische“ bezeichnet wird – und...
„Welchen Beitrag haben die Sozialforen zu der Erfahrung der Linken in Lateinamerika geleistet?“ – Mit dieser Fragestellung sind die Herausgeber dieser Publikation an mich herangetreten. Keine einfache Frage, wie ich meine. Um wirklich nützliche Erkenntnisse für den politischen Kampf zu gewinnen,...
Die Vernetzungsversammlung vom 28. März 2015 auf dem Weltsozialforum in Tunis drückt ihre volle Solidarität mit der griechischen Bevölkerung aus, die gegen die Austeritätspolitik kämpft und sich für Demokratie, soziale Veränderungen und ein anderes Europa einsetzt.
The 4th Russian Social Forum took place from 1 to 4 May during the days of the World Social Forum in Mexico City and was closely linked to it — both thematically and in terms of the circle of participants.
In diesem Jahr gedenken wir des 20. Jahrestages zweier entscheidender Meilensteine der alten und jetzt nicht mehr existierenden Anti- oder Alternativen Globalisierungsbewegung, die beide im Jahr 2001 stattfanden: des ersten Weltsozialforums in Porto Alegre (Brasilien) im Januar und der "Schlacht von Genua" im Juli.
Am 20.Juli 2001 wurde der 23-jährige Carlo Giuliani bei den Protesten gegen den G8-Gipfel in Genua von einem Polizisten erschossen. Dieser Gipfel ging aufgrund des enormen Ausmaßes an Polizeibrutalität in die Geschichte ein. MP Yiannis Bournous, der aktiv an den Protesten beteiligt war, spricht über deren Einfluss auf linke Parteien in ganz Europa.
The World Social Forum (WSF) met for the first time in Porto Alegre in 2001. This was an event of extraordinary importance. It signaled an alternative form of globalization to the globalization being promoted by global capitalism, at a time when capitalism was increasingly assuming it is most exclusive and antisocial version: neoliberalism.
The WSF got off to a rocky start, as over 200 visas were refused by the Canadian government, including that of Aminata Traoré. Yet in spite of this inauspicious beginning, the forum itself was a great success.
Die Vernetzungsversammlung vom 28. März 2015 auf dem Weltsozialforum in Tunis drückt ihre volle Solidarität mit der griechischen Bevölkerung aus, die gegen die Austeritätspolitik kämpft und sich für Demokratie, soziale Veränderungen und ein anderes Europa einsetzt.
The Assembly of Social Movements of the WSF 2015, Tunisia is where we come together in all our diversity, in order to forge a collective agenda to fight capitalism, imperialism, patriarchy, racism and all forms of discrimination and oppression.
Vom 2.-5. Mai 2013 fand in Wien das erste zentral- und osteuropäische ökologische Sozialforum (CEESF) statt. Insgesamt 150 Teilnehmer/innen aus 12 verschiedenen Ländern diskutierten unter dem Titel „Revolten in der Peripherie?“ sowohl die politische als auch die ökonomische Situation in den Ländern Zentral- und Osteuropas im Angesicht der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise.
Wie zu erwarten, brachte das WSF in Tunis zwei Jahre nach dem Aufstand gegen Ben Ali ein starkes Moment der Solidarität mit den Bewohner_innen Tunesiens zum Ausdruck. Es war aber eine Veranstaltung, die das demokratische Lager in der arabischen Welt insgesamt stärkte.
We publish here the declaration of the Social Movements Assembly of the recent World Social Forum in Tunisia.
"We are gathered here to affirm the fundamental contribution of peoples of Maghreb-Mashrek (from North Africa to the Middle East), in the construction of human civilization. We affirm that decolonization for oppressed peoples remains for us, the social movements of the world, a challenge of the greatest importance.
„Für einen europäischen Frühling“ ruft zu Aktionen, Streiks und Demonstrationen in ganz Europa am 13. März sowie zu einer gesamteuropäischen Demonstration und kreativen Aktionen in Brüssel am 14. März auf. Wir richten uns gegen den EU-Gipfel am 14. und 15. März, bei dem sich die europäischen Regierungschefs versammeln, um das EU-Krisenmanagement weiter zu verschärfen.
Am 2. Februar 2013 wurde ein äußerst gelungenes Vorbereitungstreffen für das CESEF im Budapester Kossuth Club abgehalten, an dem 25 Personen aus Mittel- und Osteuropa teilnahmen, wobei die Atmosphäre nur als sehr produktiv beschrieben werden kann.
Zehn Jahre nach dem ersten Europäischen Sozialforum fand das Florenz 10+10-Treffen statt, das von sozialen Bewegungen initiiert und organisiert worden war. Entlang der fünf thematischen Achsen: Demokratie / Finanzen, Schulden und Sparpolitik / Arbeits- und soziale Rechte / Gemeingüter und...
In November, European social movements will meet in Florence to plan continent-wide responses to austerity and the European crisis of democracy. Tommaso Fattori calls for us to make ‘Firenze 10+10’ a priority
Evaluating an event of events such as the World Social Forum is one, proves difficult at times. Therefore the conclusions drawn by the International Council on 12-13 February at its meeting in Dakar can only be ones for the time being.
Among the participants of the meeting the unanimous opinion...
Dear friends,
Just below a message from the french committee:
The CIFS (French initiative committee on social forums) met on the 15th of November to assess the european assembly held on October, 23-24 in Paris and to consider the follow-up steps that should be taken. During the European assembly,...
transform!europe participated in the 6th European Social Forum held in Istanbul, July 2010.
The seminars co- organised by transform!europe were:
Which political answer to the crisis ?Analysis of the car industry crisis: what kind of social and ecological reconversion do we need?What can be a...
From May 5th to 9th, the International Council of the World Social Forum came together in Mexico City in a meeting to prepare the next edition of the World Social Forum in February next year in Dakar, Senegal.
At the beginning of the meeting this year’s initiatives were evaluated. A remarkable list...
13 axes of discussion were defined for the European Social Forum - 2010 that will be held in Istanbul (1 to 4 of July), after the meeting of a working group last saturday (November, 21), in Paris, and a previous discussion in the European Preparatory Assembly (EPA) in Diyarbakir (September, 25 and...
Thousands of activists from more than 50 countries participated in the Mesopotamia Social Forum, in Diyarbakir, (southeast Turkey). The struggles against war and neo-liberal policies, the fight for the rights of women, the environmental problems and the youth movement wew the important topics in...
The EPA was held in Vienna from 19 to 21 June. More than 70 organizations from Turkey are involved in the organization of the next European Social Forum (ESF), to be held in Istanbul, in June 2010. This open and dynamic process was presented and discussed in the last European Preparatory Assembly...
Before the WSF
The World Social Forum starts this Tuesday, in Belém do Pará, close to the Amazon Rain Forest. More than one hundred thousand participants are expected, to attend more than two thousand panels and discussion seminars, as well as over a thousand journalists from all over the world.
...
"Other News" is a personal initiative seeking to provide information that should be in the media but is not, because of commercial criteria. It welcomes contributions from everybody. Work areas include information on global issues, north-south relations, governance of globalization. The "Other News"...
transform!europe is a European network which consists of research and educational institutions and magazines in 13 European countries. Since its foundation transform!europe has participated in all European Social Forums. In Malmö, the network and its members will take part in more than 30 seminars...
Twenty years after the first European Social Forum, in November 2022 Florence wants to be a further opportunity, along with others taking place in Europe, to foster the convergence of European social actors, organisations and social movements, after a long period of geographical and thematic fragmentation and at a tragic time.
On the occasion of the anniversary of the 2001 Genoa protests, this webinar focuses on the political significance of the European Social Forums and their strategies but also their limitations, as well as their impact on left parties all across Europe. Watch the full recording.
Die Veranstaltung versteht sich als Teil des WSF-Prozesses, wobei ihre Bedeutung in der Tatsache liegt, dass die gemeinsamen Probleme der mittel- und osteuropäischen Region – die bisher im Rahmen des Europäischen Sozialforums (ESF) zu wenig Beachtung fanden – im Blickpunkt liegen werden. Die Folgen der (semi-)peripheren Lage Mittel- und Osteuropas sollen analysiert und ein gemeinsames Aktionsprogramm herausgearbeitet werden.
Anlässlich des Jahrestages der Proteste gegen den G8-Gipfel 2001 in Genua beschäftigt sich diese Veranstaltungsreihe mit der politischen Bedeutung der Europäischen Sozialforen sowie mit den Möglichkeiten zu einem erneuten Aufbau alternativer globaler Bewegungen. Hier finden Sie die vollständigen Aufzeichnungen.