Jüngsten Daten zufolge stieg die Arbeitslosigkeit in Portugal erstmals auf über 9%. In den letzten zehn Jahren vermehrten sich kurz befristete Arbeitsverträge um mehr als 50%. Der Staat selbst missbraucht prekär Beschäftigte; er beutet sie aus im Einsatz für Dauerarbeiten. Junge Menschen sind von...
Möchtet ihr gern 65 Wochenstunden herunterarbeiten, womöglich bis ihr 70 seid?
Oder wollt ihr ein besseres Leben, gesicherte Arbeit und anständigen Lohn? Rechte und sozialdemokratische Regierungen, EU-Behörden, Finanzmärkte und multinationale Unternehmen haben das Erste für euch „im Angebot“. Wir...
Anderthalb Jahre nach dem Ausbruch der aktuellen Wirtschaftsrezession ausgelöst durch die ein Jahr zuvor in den USA ausgebrochene Finanzkrise, verkünden alle internationalen Organisationen, dass Europa auf dem Weg der Besserung sei. Gleichzeitig wird eingeräumt, dass die Arbeitslosigkeit in den...
Wie weithin bekannt, wurde Spanien und im Besonderen der spanische Arbeitsmarkt nicht nur von wirtschaftlichen und politischen Krisen, sondern auch von den Austeritätsmaßnahmen hart getroffen. Die Arbeitslosenrate stieg dramatisch und die soziale Ungleichheit nahm zu, wie auch das Armutsrisiko. Die Arbeitslosenrate erhöhte sich von 8,2% im Jahr 2008 auf 26,1% 2013 und lag 2014 bei 24,1%.
The Rosa-Luxemburg-Foundation's Madrid office, in collaboration with turba! comunicación, has published an analysis entitled "Impact of digitalisation on work" to map industrial relations and labour struggles in Europe's new digital economy.
Healthcare cuts have sparked strike movements in many countries. How have these struggles developed in Germany, Great Britain and Spain, and what is actually going on in Austria’s hospitals? Fabian Hattendorfer, Benjamin Herr and Mathias Krams (editors of the Austrian online blog mosaik) provide an overview.
The Clean Clothes Campaign (CCC), supported by transform! europe, presents a policy paper on workers' wages in the garment and sportswear industries in Central, Eastern, and Southern Europe.
Wie weithin bekannt, wurde Spanien und im Besonderen der spanische Arbeitsmarkt nicht nur von wirtschaftlichen und politischen Krisen, sondern auch von den Austeritätsmaßnahmen hart getroffen. Die Arbeitslosenrate stieg dramatisch und die soziale Ungleichheit nahm zu, wie auch das Armutsrisiko. Die Arbeitslosenrate erhöhte sich von 8,2% im Jahr 2008 auf 26,1% 2013 und lag 2014 bei 24,1%.
Nachdem die rechte Mehrheit die Vorschläge von Linksblock und Kommunistischer Partei, die betroffenen Arbeiter_innen des Telemedizin-Service „Saúde 24“ (Gesundheit 24) mit einem legalen Arbeitsvertrag auszustatten, am vergangenen Freitag im Parlament hatte durchfallen lassen, trat mehr als die Hälfte der 400 Arbeitenden in Streik. In einen Streik gegen irreguläre Selbständigkeit und gegen die Entlassung von über 100 ihrer Kolleg_innen. Die Streikenden forderten den Rücktritt des Managements.
Die schwedische Mitgliedsorganisation des transform! Netzwerkes, das Zentrum für marxistische Gesellschaftsstudien (CMS), hat am 16. Februar 2013 ein Seminar zu linken Strategien in einer prekären Welt organisiert. Es wurde im Kafe Marx abgehalten, der Parteizentrale der schwedischen Linkspartei, wo auch das CMS-Büro einquartiert ist. Referent_innen aus ganz Europa gaben Inputs aus verschiedenen Perspektiven.
Arbeiterinnen wurden von der Coronakrise besonders hart getroffen. Sämtliche Lebensbereiche wurden davon in Mitleidenschaft gezogen. Die Forschungsarbeit der feministischen Soziologin Tania Toffanin untersucht die unterschiedlichen Auswirkungen dieser Krise auf die Lebenswelt von Arbeiterinnen in Italien.
At this conference, The European Anti-Poverty Network (EAPN) will present its proposals for the Recommendation on Minimum Income Schemes to the Council and ensure that the voices of people experiencing poverty are given a central role in the European debate on minimum income.
The group of the Left in the European Parliament organises the 2nd edition of the Transnational Forum on Alternatives to Uberisation. The event will aim to better understand the current issues at European level and to highlight the voice and demands of digital platform workers.
In den langen Tagen des Lockdowns wurde unser aller Bedürfnis, die uns aufgezwungene soziale Distanz zu überwinden und uns geeint zu fühlen, immer wieder deutlich: So wurde von Balkonen und Terrassen gesungen und musiziert, um zu zeigen, wie wichtig Sich-Ausdrücken und Kommunizieren für unser...
In den langen Tagen des Lockdowns wurde unser aller Bedürfnis, die uns aufgezwungene soziale Distanz zu überwinden und uns geeint zu fühlen, immer wieder deutlich: So wurde von Balkonen und Terrassen gesungen und musiziert, um zu zeigen, wie wichtig Sich-Ausdrücken und Kommunizieren für unser...