Auch wenn Rosa Luxemburgs Schriften breit interpretiert sind und ihr Briefwechsel unter den verschiedensten Gesichtspunkten durchleuchtet, ist diese Frage nur scheinbar leicht zu beantworten.
Die von Frigga Haug formulierte Grundlage für marxistisch-feministische Theorie und Praxis ist Ergebnis eines kollektiven Prozesses, der im Zusammenhang mit den Marx-Fem-Konferenzen entstanden ist.[1] Mit einer Einführung von Frigga Haug.
The 4th International Conference will be held in Bilbao, on 11-13 November 21. This Conference will be organized and funded by transform! europe and the University of the Basque Country, along with Iratzar Foundation, Bilbo-Barcelona Critical Theory Group, Berliner Institut für Kritische Theorie (Inkrit) and Rosa Luxemburg Foundation, among others.
Die Video- und Audio-Dateien, die die Marxismus-Feminismus-Konferenz „Brücken bauen – Visionen verrücken und stärken – Alternativen entwickeln“ vom vergangenen Oktober in Wien dokumentieren, stehen nun online zum Abruf bereit.
Wir laden euch herzlich dazu ein, einen Präsentationsentwurf für die 5. internationale Marxismus-Feminismus-Konferenz, die im November 2023 in Warschau stattfinden und sich auf feministische theoretische, politische, kulturelle und künstlerische Antworten auf aktuelle Krisen konzentrieren wird, einzureichen.
Die Konferenz setzt sich aus theoretischen Debatten, Fallstudien auf der Basis von Beispielen des Kampfes und Widerstandes sowie einem Plenarteil zu den 13 Thesen des Marxismus-Feminismus mit Frigga Haug und anderen marxistischen Feministinnen zusammen. Die vollständigen Aufzeichnungen können hier abgerufen werden.
Organised by transform! europe and the Iratzar Foundation (Basque Country), this webinar will focus on the political and social control of women's bodies, one of the axes of the IV. International Marxist Feminist Conference.
Dieses Webinar ist der Reflexion des wachsenden marxistisch-feministischen Projekts, seiner Möglichkeiten, seiner Praxen sowie der Diskussion über die zukünftigen Arbeitsmethoden, Aktivitäten und Prioritäten gewidmet.
Co-organised by transform! europe, this webinar is dedicated to the question on how Black Lives Matter (BLM) can connect with Marxist Feminism in a global perspective. Watch the full video.
Die feministische Forschung wendet sich wieder verstärkt dem Kapitalismus zu und betrachtet vor diesem Hintergrund die Funktionsweise von Gender-Regimes überall auf der Welt. Forschung und aktivistischer Erkenntnisgewinn zeigen durch einen kritischen Dialog mit feministischen Traditionen, die von...
Am ersten internationalen Kongress zu marxistischem Feminismus im März 2015 haben über 500 Frauen und Männer teilgenommen. In diesem Rahmen wurde ein breites Themenspektrum diskutiert: marxistisch-feministische Theorie sichten und neu denken; Intersektionalität aus einer marxistisch-feministischen...
Vor mehr als 40 Jahren meldeten sich in vielen Ländern der Welt Feministinnen unter Marxisten zu Wort. Sie kritisierten den im damaligen Marxismus gebräuchlichen Arbeitsbegriff und die Werttheorie, die Stellung zu Hausarbeit, zu Familie, zum Umgang miteinander und zur umgebenden Natur, zu Wirtschaft...
Organised by transform! europe and the Iratzar Foundation (Basque Country), this webinar will focus on the political and social control of women's bodies, one of the axes of the IV. International Marxist Feminist Conference.
Dieses Webinar ist der Reflexion des wachsenden marxistisch-feministischen Projekts, seiner Möglichkeiten, seiner Praxen sowie der Diskussion über die zukünftigen Arbeitsmethoden, Aktivitäten und Prioritäten gewidmet.
Co-organised by transform! europe, this webinar is dedicated to the question on how Black Lives Matter (BLM) can connect with Marxist Feminism in a global perspective. Watch the full video.