Die Ergebnisse der Europawahl im Mai 2014 werfen mehr Fragen auf, als sie Antworten liefern. Es ist sicher kein Zufall, dass fast alle Umfragen und Vorhersagen, selbst wenn sie sich auf umfassende sozialpolitische Analysen stützten – vor allem, aber nicht ausschließlich in Italien –, stark von der...
In Italy, the left which emerged after 1989 is undergoing a profound restructuring.
For the third time, the party created by the majority of the Italian Communist Party (PCI) is changing its name and symbol, fusing with the centrist “Margherita” party consisting for the most part of members of the...
In der folgenden kurzen Abhandlung sollen drei Themen diskutiert werden: 1. Darstellung der wichtigsten Merkmale der italienischen Einwanderungspolitik; 2. Einschätzung der Folgen dieser Politik und 3. Skizzierung der gegenwärtigen politischen Entscheidungslage sowie Ausblick auf mögliche...
In diesen Tagen, zwischen August und September 2011, wird in Italien viel von der „Moral“ in der Politik gesprochen. Natürlich nicht nur in Bezug auf die Korruption und die Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik des Berlusconi-Regimes (P3, P4 usw.), sondern auch bezüglich der Untersuchungen...
Beim Ausbruch der schwersten Wirtschaftskrise seit 1929 hat die internationale Immobilienspekulation eine fundamentale Rolle gespielt.
Drei Aspekte möchte ich herausheben, die jeder für sich eine weitere Vertiefung lohnen würden.
Die amerikanische Kreditkrise und die Verschlechterung der...
„Schon wieder in Gedanken?“ erkundigte sich die Herzogin und half mit ihrem spitzen Kinn nach. „Denken darf ich wohl doch noch!“ rief Alice ärgerlich. „Oder ist das verboten?“ Ihr wurde das Ganze ziemlich unheimlich. „Nein doch“ sagte die Herzogin, „es ist dir ebenso wenig verboten, wie den...
Die italienische Linke war eine außerordentlich große und wichtige Linke. In vielerlei Hinsicht stellte sie eine Ausnahmeerscheinung in der europäischen Linken dar – sowohl im Hinblick auf die traditionellen Organisationen (eine äußerst starke kommunistische Partei, die PCI, und eine sozialistische...
During the demonstrations that took place on 9 October in Rome against the Covid-19 health pass, the national headquarters of the Italian General Confederation of Labour (Confederazione Generale Italiana del Lavoro, CGIL) were attacked by right-wing forces. The President of the Party of the European...
Wenige Wochen vor den EU-Parlamentswahlen nimmt eine neue Allianz von Rechtspopulisten Formen an. Italiens Innenminister und Lega-Chef Matteo Salvini stellte die »Europäische Allianz der Völker und Nationen« vor. »Wir wollen die stärkste Fraktion des Europaparlaments werden«, verkündete Salvini in Mailand selbstbewusst.
Das Projekt trägt den Namen „Das andere Europa mit Alexis Tsipras“, im Logo steht der Schriftzug auf rotem Hintergrund. Der Plattform wird die reelle Chance zugesprochen, die 4%-Hürde zu nehmen.
On 5 November, a protest march organised by trade unions, left movements, Catholic groups, and other civil society actors took place in Rome. The giant demonstration for peace with more than a hundred thousand people is an event of enormous importance.
Das Ergebnis der italienischen Wahlen vom 25. September bestätigte viele der in den Meinungsumfragen gemachten Prognosen. Das Rechtsbündnis erhielt 44% der Stimmen; innerhalb dieser Koalition gewann die Partei mit der radikalsten Tradition, Giorgia Melonis Fratelli d'Italia, mit 26%.
Was wir lange erwartet hatten ist eingetreten: In Italien, wo der Antifaschismus in der Verfassung verankert ist, haben die Fratelli d’Italia („Brüder Italiens“), die Partei von Giorgia Meloni, die Wahl gewonnen. Meloni nennt sich selbst keine Faschistin, weil das illegal wäre, lässt aber keine Gelegenheit aus, um zu zeigen, dass sie eine ist.
In Frankreich gaben mehr als 13 Millionen Menschen der Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen des rechtsextremen Rassemblement National (RN) ihre Stimme. In Italien steht die postfaschistische Fratelli d‘ Italia (Brüder Italiens) in einem Rechtsbündnis mit LEGA und Forza Italia vor der Regierungsübernahme. Wie ist das möglich?
Das Symposium ¡No pasarán! – Umkämpfte Erinnerung widmete sich Geschichtspolitiken, Revisionismen und antifaschistischem Widerstand in der Alpen-Adria-Region. Michael Hollogschwandtner (transform! europe) sprach mit dem Initiator der Konferenz, Mirko Messner.
Secretary of the Italian Communist Party (PCI) from 1972 to 1984, Enrico Berlinguer has been long known for two broad political initiatives he introduced in the 1970s: at the level of domestic politics, the compromesso storico (the historical compromise); and, at the international level, Eurocommunism. On 25 May, we celebrate his 100th birthday.
To create a cooperation of peace-loving European organisations and individuals, capable of considering war, any war, as unjustifiable, this was the aim of those who gathered on Sunday 3 April in Rome, representing political powers from various countries.
Italy's President Sergio Mattarella’s re-election has elicited a general sigh of relief on the part of those who trembled at the thought of a mediocre spectacle of ungovernability. Let us, however, analyse some significant open questions on Italy's institutional and social structures.
More than 11 million Italian citizens were eligible to vote for city councils and mayors of municipalities throughout the country – which resulted in significant political changes.
Last Thursday, the court of Locri (Calabria) sentenced the 63-year-old Domenico "Mimmo" Lucano to 13 years and 2 months of prison for 'aiding and abetting illegal immigration' and related charges.
This is how the authors summarise the outcomes of the Global Health Summit on 21 May, organised by the Italian G20 Presidency and the European Commission. The summit ended with the signing of the "Rome Declaration" as a "voluntary orientation for current and future action for global health".
The Citizens' Memorandum, which will analyse the key obstacles to needed changes and present the most relevant solutions that need to be implemented, by the "Move Up 2021 Initiative".
Der G20-Gipfel 2021 wird in Italien stattfinden. In verschiedenen Städten werden offizielle Treffen abgehalten, bei denen es den mächtigen Länder der Welt vermutlich weiterhin nicht gelingen wird, die sozialen und umweltpolitischen Ungerechtigkeiten unserer Zeit anzugehen. Gesundheitskrise,...
Roberto Musacchio on recent investigations showing that the growth of tax evasion in the European Union – evasion leading to tax gaps which exceed the healthcare spending of several EU Member States, ‘often by considerable amounts‘.
Maurizio Acerbo, National Secretary of the Rifondazione Comunista (Communist Refoundation Party, Italy), was the guest in transform! europe's webinar series Meeting the Left.
Eine kritische Analyse des Versagens des Europäischen Rats bei der Bewältigung der Covid-19-Krise, von Andrea Del Monaco, Autor und Experte für europäische Finanzen.
Das Gesundheitssystem jenes EU-Staates, der vom Coronavirus am stärksten betroffen ist – Italien – litt in den vergangenen Jahren stark unter neoliberalen Sparmaßnahmen und Privatisierungen. Der Gesundheitsnotstand sorgt nun dafür, dass die nächste wirtschaftliche Notlage noch schneller vor der Tür steht. Wir befinden uns an einem Scheideweg.
In Italy, a discussion developed, first in the media and then in the parliamentary halls, about the proposed reform of the European Stability Mechanism treaty, which should be approved by Eurozone leaders at the Euro summit on December 13th. The leader of the Northern League sovereign party, Matteo...
Und so wurde in Italien – eher gezwungenermaßen als freiwillig – eine neue Regierung gebildet, nachdem Lega-Chef Matteo Salvini der Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) die Möglichkeit geboten hatte, die Koalitionspartner zu wechseln und Salvini mit seinen Machtträumen zu isolieren.
After receiving the mandate to form a new government, the old and new Prime Minister Giuseppe Conte, whose Five-Star Movement (M5S) is now entering a coalition with the Partito Democratico (PD), declared: ‘This is the time for a new humanism’. Read the comment by Luciana Castellina.
Non Una Di Meno (Not One Less), an important Italian feminist movement aiming to fight the capitalist and patriarchal system and all forms of sexism and racism, held his national conference. Read about the movement's current discussions ...
Der Bruch mit der EU-Austeritätspolitik muss nicht unbedingt zu einer Abkehr von der neoliberalen Politik führen. Deshalb sollte die „Rebellion“ der italienischen Regierung gegen den Zwang des Fiskalpaktes aus linker Sicht nicht als Befreiungsschlag oder als Sieg der Politik über die Märkte gefeiert werden.
Recently, the European Commission rejected the Italian draft budget. A Confrontation between the EU and Italy is immanent. How to react from a left perspective?
How will Italy’s political crisis end? Will it precipitate imminent new elections? Will there be a government of ‘populists’? Will there be a brief ‘president’s’ government voted on by almost no one?
Wir alle rechneten damit, dass die Wahlen am 4. März nicht gut für die Linke ausgehen würden. Das tatsächliche Ausmaß der Katastrophe hatte jedoch niemand erwartet.
The results of the Italian general elections which took place on 4 March seem to confirm the breakdown of the previous political framework, which had already occurred in other countries such as Spain, France and partly also in Germany.
Nach der Parlamentswahl am 3. März 2018 wird deutlich, dass Italien von zwei Phänomenen geprägt ist: Angst und Armut. Die nördlichen und zentralen Regionen gingen an die Mitte-rechts-Koalition, an deren Spitze jedoch nicht mehr Silvio Berlusconi von der ‚Forza Italia‘ steht, sondern Matteo Salvini von der ‚Lega‘.
Der Wiederaufbauprozess der italienischen Linken setzte neue Maßstäbe. Um ihn besser verstehen zu können, müssen wir auf die Europawahlen 2014 zurückgreifen.
Die Ergebnisse der Kommunalwahlen zeigen, dass linke, unabhängige Bürger_innenlisten gute Ergebnisse einfahren können. Ganz allgemein weisen die Resultate darauf hin, dass sowohl der Niedergang der PD als auch der fehlende Zuspruch zur Fünf-Sterne-Bewegung Platz für eine neue politische Kraft machen.
Die Änderung der italienischen Verfassung wurde von 59,11% der italienischen Wahlberechtigten abgelehnt. Dieser Triumph hat uns neue Energie geschenkt, jedoch sind wir noch lange nicht am Ziel. Vor uns liegt eine Ära, die sich in manchen Aspekten schwieriger als die letzte gestalten wird.
I am an individual member of the Party of the European Left, of which I had already been a member as a Member of the European Parliament, and a PRC (Communist Refoundation Party) activist. It was the PRC, one of the founders of the European Left, that pushed this form of membership provided for by the Charter and, at the beginning of the 21st century, supported the creation of an association of individual members.
On 4 December the constitutional referendum in Italy will be held. We regard this as a decisive moment not only in the history of the Italian republic but also for Europe. The changes submitted to the referendum aim at abolishing many of the democratic achievements laid down in Italy’s post-war constitution in order to transform the state into a ‘market-compatible’ post-democracy.
Ein nationaler Rat, bestehend aus 90 Personen, die von lokalen Aktivist_innen gewählt wurden, und ein Schlussdokument, durch das eine Summe von Einzelpersonen zu einem „politischen Subjekt“ wurde: Das sind die Ergebnisse der nationalen Versammlung von L’Altra Europa con Tsipras Mitte April.
Die Situation vor den Wahlen am 24. und 25. Februar zeigt ein ziemlich düsteres Bild der politischen Lage. Auf der einen Seite scheint es nach zwanzig Jahren Berlusconi erstmals so, dass der reaktionäre Block (dessen Mitglieder sich selbst als moderat bezeichnen) dauerhaft zerbrochen bzw. in zumindest zwei Teile gespalten ist.
Die gesamteuropäische Mobilisierung am 14. November kam in Italien durch verschiedene Ereignisse in den größeren Städten wie z.B. Mailand, Turin, Genua und Rom zum Ausdruck. Zahlreiche Menschen beteiligten sich an den Demonstrationen. In Rom bspw. brachte die Demonstration GewerkschafterInnen (CGIL...
An initial rough evaluation: The right (PdL-Berlusconi and Lega Nord, Northern League) has suffered a defeat; the Third Pole – the moderate centre and major support for the Monti government – has been punished; the Democratic Party has not made progress; Italy of Values (Idv) has had a good result;...
Arbeiterinnen wurden von der Coronakrise besonders hart getroffen. Sämtliche Lebensbereiche wurden davon in Mitleidenschaft gezogen. Die Forschungsarbeit der feministischen Soziologin Tania Toffanin untersucht die unterschiedlichen Auswirkungen dieser Krise auf die Lebenswelt von Arbeiterinnen in Italien.
1969 war das Jahr der Arbeiter*innenrevolte, die einen Großteil der industrialisierten Welt betraf: von Italien bis Polen, von Frankreich bis in die USA – eine Revolte, die die inakzeptablen Lebensbedingungen der Arbeiter*innenklassen infrage stellte.
Twenty years after the first European Social Forum, in November 2022 Florence wants to be a further opportunity, along with others taking place in Europe, to foster the convergence of European social actors, organisations and social movements, after a long period of geographical and thematic fragmentation and at a tragic time.
Ein Symposium zu Geschichtspolitiken, Revisionismus und antifaschistischer Widerstand in der Alpen-Adria-Region des Interregionalen Forums der Europäischen Linkspartei in der Alpen-Adria-Region mit Unterstützung von transform! europe.
In diesem Webinar werden die spezifischen Erfahrungen demokratischer Selbstverwaltung von Migration diskutiert, welche sich im italienischen Riace entwickelt hat. Diese Fallstudie zu Riace ermöglicht ein Verständnis der Entwicklung des Phänomens Migration in Italien.
On the occasion of the anniversary of the 2001 Genoa protests, this webinar focuses on the political significance of the European Social Forums and their strategies but also their limitations, as well as their impact on left parties all across Europe. Watch the full recording.
The Rosa-Luxemburg-Stiftung Bavaria talks with the authors of the transform! europe ePublication Coalition of Labour: Worker's Voices in Europe, which provides an analysis of the current working and living conditions, the perceived causes of their situation, and the impact of the pandemic of French, German, and Italian workers.
In this conference, the Citizens' Memorandum was discussed by political figures from all across Europe, North and South America, Asia and Africa. The Citizens' Memorandum, formulated by the "Move Up 2021 Initiative", analyses the key obstacles to needed social changes and presents the most relevant solutions that need to be implemented.
In diesem Webinar werden die spezifischen Erfahrungen demokratischer Selbstverwaltung von Migration diskutiert, welche sich im italienischen Riace entwickelt hat. Diese Fallstudie zu Riace ermöglicht ein Verständnis der Entwicklung des Phänomens Migration in Italien.
Anlässlich des Jahrestages der Proteste gegen den G8-Gipfel 2001 in Genua beschäftigt sich diese Veranstaltungsreihe mit der politischen Bedeutung der Europäischen Sozialforen sowie mit den Möglichkeiten zu einem erneuten Aufbau alternativer globaler Bewegungen. Hier finden Sie die vollständigen Aufzeichnungen.