Vermutlich gibt es nicht allzu viele Marxist_innen, die an ein Leben nach dem Tod glauben. Von daher mag es manchen eher pervers erscheinen, sich Karl Marx vorzustellen, wie er irgendwo im Himmel auf einer Wolke sitzt, auf die Erde herabblickt und über den gegenwärtigen Zustand der Linken sinniert....
Am 14. Juni hat das Europaparlament nach dem EU-Rat und der Kommission einen Gesetzesentwurf zur Regulierung von Künstlichen Intelligenzen verabschiedet. Der voraussichtlich Ende 2023 von der EU verkündete AI Act gibt doch unzureichende Antworten auf die grundlegenden Fragen, die diese neue Technologie aufwirft.
As online disinformation constitutes a crucial problem for democratic societies, it becomes clear that the phenomenon is highly complex and multidimensional. The study mapps the involved actors and the overall landscape and presents a policy framework, providing a useful tool for researchers and policy makers.
Welche Herausforderung stellt die digitale Revolution für die Menschheit und damit für linke und progressive Akteur_innen dar? Um dies zu beantworten, müssen wir sie in den breiteren Kontext der aktuellen Zivilisationskrise einbetten.
Spanish collective Xnet that helped arrest the former Managing Director of the IMF came to Amsterdam to share their skills, tools and strategies with social movements, civil society organisations from all over Europe.
Matthaios Tsimitakis aus dem Social-Media-Kampagnenteam von Alexis Tsipras: Wir rufen alle online aktiven Genoss_innen auf, in den nächsten 3 Wochen Alexis Kandidatur zu unterstützen. In unseren Bemühungen, der Linken im neuen Europaparlament eine größere Macht zu verleihen, könnte sich das als extrem wichtig erweisen.
Mit der Unterstützung von tranform! europe, Transnational Institute, Networked Politics und IGOPNet wurde von 7.-9. Mai eine Konferenz zu „Vernetzter Arbeit“ in Amsterdam abgehalten.
Die EU erlebt einen radikalen epistemischen und gesellschaftlichen Wandel. Die Art und Weise wie wir kommunizieren, produzieren, Kontakte knüpfen und sogar regieren wird von privaten digitalen Infrastrukturen geprägt.