I.
Die Vorbereitungen auf das Jahr 2014 stellten Historiker_innen vor eine ganze Menge Arbeit. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 jährte sich zum 100. Mal, was Anlass für zahlreiche Publikationen über Wesen, Ursprünge und Auswirkungen dieser Explosion von Gewalt bot, als »in ganz...
On 24 March transform!europe organised a debate on the ‘European House of History’ (HEH) project in order to elaborate critical approaches to the public use of history and particularly the creation of HEH decided on and funded by the European Parliament in 2009 with the explicit aim of constituting...
The following text is taken from the manuscript of Eric Hobsbawm’s opening address to the international conference organised by Espaces Marx on the 150th anniversary of the Communist Manifesto and held at the Bibliothèque Nationale in Paris in 1998. The text was subsequently included in slightly revised versions in books published in France, Germany and the UK. We thank Hinrich Kuhl for his support.
„Produzentendemokratie“ und „Arbeiterselbstverwaltung“ sind Begriffe, die in der Diskussion über eine alternative Wirtschaftsordnung untrennbar mit dem „jugoslawischen Experiment“ verbunden sind. Der „Dritte Weg“ des jugoslawischen Sozialismus bildete einen wichtigen Referenzpunkt für die Debatten...
Im Herbst 2008 hat die Welt einen Finanzkrach erlebt, der die Finanzmärkte bis an den äußersten Rand des Zusammenbruchs brachte. Danach kehrte wieder Ruhe (genauer: organisierte Beruhigung) ein, bis ein anderes Thema für neue Unruhe zu sorgen vermag. Nun sind es die Staaten, die – weil sie...
Between the end of feudalism and a future society, the bourgeois epoch is spread out like a battlefield on which everything is civic and cosy so long as the countries, between military wars, can revel in mere financial wars and economic crises.
Happily, the much vaunted bourgeoisie has lost its...
The Lluís Companys Race and Walk, which this year celebrates its 13th anniversary, is a project of the Catalan member organization of transform! Fundació l’Alternativa.
Even though a society based on human dignity, ensuring a fair share of wealth and participation for everyone on matters concerning community has not yet been achieved, this Southern Bohemian town, founded 600 years ago, became an interesting example of the complexity and tenacity of this struggle.
Am 20. August, vor 125 Jahren wurde Käthe Leichter geboren: Sozialdemokratin, Linksradikale, Sozialwissenschaftlerin, Gewerkschafterin, Frauenpolitikerin, Austromarxistin und Revolutionäre Sozialsitin. Ermordet im März 1942 in der NS-Vernichtungsanstalt Bernburg.
In today’s world, it seems difficult to fathom the pull Stalinist communism exerted on many western European intellectuals. In his postdoctoral thesis written at the University of Giessen, Thomas Kroll puts forth a new and comprehensive analysis of the causes and manifestations of this attraction, a...
Die Bedeutung Lenins und der der von den Bolschewiki angeführten Revolution im Oktober 1917 kann man am Aufwand ermessen, der bis heute betrieben wird, sie herabzusetzen.
Sitzen also Verunsicherung und Hass aufseiten der herrschenden Klasse noch immer so tief, dass eine einigermaßen ausgewogene...
Am 19. September des Vorjahres beschloss das Europaparlament mit den Stimmen der Konservativen, Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen eine Resolution, in der die Sowjetunion und Nazi-Deutschland gleichermaßen für den Zweiten Weltkrieg verantwortlich gemacht werden. Europa sei, so die Aussage, Opfer...
Find here a non-exhaustive list of the most recent publications on Rosa Luxemburg's life and work - all released in 2019, the year of the 100th anniversary of her murder.
On Saturday, 19 October, transform! europe’s member organisation Fundació l’Alternativa celebrated the XII edition of the Race and Walk Lluís Companys – an event that bundles historical memory, giving voice to republican values, sports and culture. An active and festive way of claiming peace culture and solidarity between peoples and nations.
Aus Anlass der Resolution „Die Bedeutung des europäischen Gedenkens für die Zukunft Europas", die am 19. September mit großer Mehrheit vom Europäischen Parlament angenommen wurde – geschlossen abgelehnt einzig durch die GUE/NGL – verfasste der Vorstand von transform! europe den folgenden offenen Brief.
Über linkes Schweigen und die außenpolitische Motivation für den historischen Revisionismus in der Resolution des Europäischen Parlaments. Ein Kommentar von Luciana Castellina.
Letzte Woche verabschiedete das Europäische Parlament mit großer Mehrheit die Resolution zur Bedeutung des europäischen Geschichtsbewusstseins für die Zukunft Europas. Lesen Sie hier das Statement der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer über diesen ideologischen "Rückfall in die schlimmsten Zeiten des Kalten Krieges".
Bei unserer bereits zum dritten Mal stattfindenden Reise nach Griechenland legten wir den Schwerpunkt dieses Mal auf Athen und die Geschichte der Linken seit den 1940ern. Es ging uns insbesondere um folgende Fragen: Welche Rolle spielt die Geschichte für politische Auseinandersetzungen heute? Wie...
Walter Baier über Austromarxismus bei der internationalen Konferenz „Linke Alternativen im 20. Jahrhundert: Ideendrama und persönliche Geschichten“ in Moskau.
Zum 100. Geburtstag der Republik veranstalteten transform!europe und das Jahoda-Bauer-Institut eine Konferenz über Perspektiven einer gemeinsamen Strategie für den Donauraum und Mitteleuropa. Die Veranstaltung wurde finanziell durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich und die Europäische Linkspartei unterstützt.
Die 55. ITH-Konferenz (5.-7. September 2019, Linz) beabsichtigt die Beziehungen zwischen der Geschichte der Arbeit, der Arbeitenden und der ArbeiterInnenbewegungen und der Geschichte des ländlichen Raumes zu festigen
1.200 Menschen kamen am 10. November in der Klagenfurter Messehalle zusammen, um auf einer beeindruckenden Festveranstaltung das 70-jährige Jubiläum des »Verbands der Kärntner Partisan_innen und Freund_innen des antifaschistischen Widerstands« - Zveza koroških partizanov in prijateljev antifašističnega odpora - zu feiern.
Die bürgerliche aber auch linke Geschichtsschreibung hat viele Lücken und Verfremdungen Frauen betreffend. Insbesondere ab 1968 haben Feministinnen begonnen, diese Lücken zu füllen. Im Folgenden ein auf Frigga Haug basierender Ansatz, marxistische und feministische Geschichtsschreibung zu verknüpfen.
Wir freuen uns, das Buch Historical Memory of Central and East European Communism („Das historische Gedächtnis des Kommunismus in Mittel- und Osteuropa“) vorstellen zu können, erschienen im Routledge-Verlag als Teil der Serie Routledge Studies in Cultural History (Routledge-Studien zur Kulturgeschichte).
Am 10. März organisierte transform.at gemeinsam mit anderen in Wien ein Symposium mit dem Titel „Österreich 1938 – 2018. Der Opfer/Täter-Diskurs und der österreichische Widerstand“.
On the background of this year’s 100th anniversary of the Russian Revolution Jiří Dolejš contemplates the role of revolutionary turmoil and its impact on the human society as well as the requirements under which a real change can be achieved.
Nach langer Quarantäne hat die „Revolution“ wieder Einzug in historiographische Debatten gehalten. Das bevorstehende Jubiläum von 1917 – wohl eines der, wenn nicht das wirkmächtigste Ereignis des 20. Jahrhunderts – hat dieses erneute Interesse weiter verstärkt.
Geoff Eley ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Michigan und spricht über die Repräsentations- und Hegemoniekrise, die die Entkoppelung und Delegitimierung der Prozesse der kapitalistischen Umstrukturierung und Neustrukturierung der Klassen mit sich bringt. Darüber hinaus analysiert er die Herausforderungen für die Linke und die Antworten der Rechten auf diese doppelte Krise.
Die 51. ITH-Konferenz (24.-26. September 2015) will das Thema „Arbeit und Nicht-Arbeit“ in interdisziplinärer Perspektive unter dem Gesichtspunkt der politischen Konstruktion von Arbeit und Nicht-Arbeit untersuchen.
Für den 14. Februar 2014 organisierte das AKADEMIA-Netzwerk von transform! europe einen Workshop zur Geschichte Europas. Es war dies das Nachfolgetreffen der Gründungsversammlung im April 2013. Der Arbeitskreis brachte Historiker_innen verschiedener Mitgliedsorganisationen des transform! Netzwerkes zusammen und wurde von MEP Marie-Christine Vergiat von der GUE/NGL-Parlamentsgruppe (Linksfront, Frankreich) unterstützt.
Die „International Conference of Labour and Social History“ (ITH) lädt zur Einreichungen von Beiträgen zur 50. Linzer Konferenz (25.-28. September 2014) ein. Einreichschluss ist der 1. November.
Am 24. März 2013 organisierte transform! europe einen Arbeitskreis mit Historiker_innen aus ganz Europa. Die zentrale Frage war, wie kritische Positionen zu einem öffentlichen „Gebrauch“ von Geschichte zu entwickeln wären, insbesondere bei der Schaffung eines Hauses der Europäischen Geschichte, das vom EU-Parlament 2009 mit dem ausdrücklichen Ziel konzipiert wurde, eine gemeinsame europäische Identität zu befördern.
Er hatte das „kurze“ 20. Jahrhundert“ um mehr als zwei Jahrzehnte überlebt. Eric J. Hobsbawm war einer der großen Denker, die jenes vergangene Säkulum hervorbrachte. Von der Berufung her Historiker, war er zugleich Geschichtenerzähler und Geschichtsphilosoph. Geschichtsschreibung hat er als...
Die Suche nach dem Ausweg aus der Corona-Krise droht, den Kampf gegen die Klimakatastrophe zu verdrängen. Der Ökonom Steffen Lehndorff widmet sich daher der Frage, was wir vom New Deal der 1930er Jahre für den grundlegenden sozial-ökologischen Umbau lernen können, den wir heute dringend brauchen. Herausgegeben mit Unterstützung von transform! euro
Mit Stolz stellen wir das Buch Gender, Generations, and Communism in Central and Eastern Europe and Beyond vor, herausgegeben von Anna Artwińska und Agnieszka Mrozik und erschienen bei Routledge in der Reihe Routledge Research in Gender and History – mit freundlicher Unterstützung von transform! europe.
In den letzten Jahren erlebte Europa einen unerwarteten Höhenflug der extremen Rechten. Gleichzeitig vollzog sich der Niedergang einiger der traditionell bedeutendsten Linksparteien Europas. Um den Zusammenhang dieser beiden Entwicklungen zu beleuchten, veröffentlicht transform! europe dieses eDossier.
Nur wenige Themenfelder sind politisch derart aufgeladen wie "internationale Migration". Auf der 56. ITH-Konferenz möchten wir das Thema aus einer globalen und historischen Perspektive diskutieren.