For the centenary of the 1917 Russian Revolution conservative parties of the EU organised a whole series of events dealing with the heritage of communist regimes. The Estonian Presidency of the EU issued invitations to an August 2017 conference titled ‘The Legacy of the Crimes of Communist Regimes...
The challenge facing European political democracy is reflected in the fragmentation of its historical consciousness. With a new monetary system (1944), the Marshall Plan (1947), and NATO (1950) a solid supranational network was erected under US leadership that coexisted peacefully with the...
The revision of the history – European and worldwide – of what Hobsbawm called ‘The Short Twentieth Century’ (1914-1991) by means of equating Communism to Nazism has an impact on European integration in terms of fuelling nationalisms and the geostrategic conflict between the West – mainly the US –...
Die Globalisierung beeinflusst uns immer mehr. Sie eröffnet auf der einen Seite neue Formen einer vernetzten Internetzivilisation, auf der anderen Seite bringt sie unlösbare Widersprüche mit sich. Die Ereignisse der letzten Zeit zeigen, dass heute sowohl für den Westen, wie auch für die russische...
Die Balkan-Halbinsel hat in der politischen Vorstellungswelt Europas immer schon einen besonderen Platz eingenommen. Lange erschien diese Region als eine Art barbarische Ödnis – barbarisch im ursprünglichen Sinne des Worts, also als ein Ort, wo die Menschen unverständliche Sprachen sprechen....
Vor 100 Jahren begann die Aushöhlung der Warenproduktion. Heute sind Markt und Konsumtion durch Unternehmen manipuliert. Keine Kartellgesetzgebung kann der Marktmacht der der größten Kapitale etwas anhaben. Der Markt stimuliert heute nicht vorrangig die Effektivität, sondern dient als Schirm des...
I.
Die Vorbereitungen auf das Jahr 2014 stellten Historiker_innen vor eine ganze Menge Arbeit. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 jährte sich zum 100. Mal, was Anlass für zahlreiche Publikationen über Wesen, Ursprünge und Auswirkungen dieser Explosion von Gewalt bot, als »in ganz...
On 24 March transform!europe organised a debate on the ‘European House of History’ (HEH) project in order to elaborate critical approaches to the public use of history and particularly the creation of HEH decided on and funded by the European Parliament in 2009 with the explicit aim of constituting...
The following text is taken from the manuscript of Eric Hobsbawm’s opening address to the international conference organised by Espaces Marx on the 150th anniversary of the Communist Manifesto and held at the Bibliothèque Nationale in Paris in 1998. The text was subsequently included in slightly revised versions in books published in France, Germany and the UK. We thank Hinrich Kuhl for his support.
„Produzentendemokratie“ und „Arbeiterselbstverwaltung“ sind Begriffe, die in der Diskussion über eine alternative Wirtschaftsordnung untrennbar mit dem „jugoslawischen Experiment“ verbunden sind. Der „Dritte Weg“ des jugoslawischen Sozialismus bildete einen wichtigen Referenzpunkt für die Debatten...
Im Herbst 2008 hat die Welt einen Finanzkrach erlebt, der die Finanzmärkte bis an den äußersten Rand des Zusammenbruchs brachte. Danach kehrte wieder Ruhe (genauer: organisierte Beruhigung) ein, bis ein anderes Thema für neue Unruhe zu sorgen vermag. Nun sind es die Staaten, die – weil sie...
Between the end of feudalism and a future society, the bourgeois epoch is spread out like a battlefield on which everything is civic and cosy so long as the countries, between military wars, can revel in mere financial wars and economic crises.
Happily, the much vaunted bourgeoisie has lost its...
Miguel Cardina reports from the international conference held in Lisbon to commemorate the 50th anniversary of the assassination of Amílcar Cabral, the leading African anti-colonialist and thinker of the 20th century.
Am 4. Dezember fand in Wien die Konferenz „Unorthodoxer Marxismus und Austromarxismus in Osteuropa und darüber hinaus“ statt. Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Vorträge.
The new publication, edited by Coppieters Foundation and Fundació nexe, analyses the development of right-wing parties in southern EU countries – specifically in Italy, Spain and France. It looks at their history since the end of the 1970s but focuses mainly on more recent developments after the financial and economic crisis of 2008–2009.
Paul Lippert Figueroa, Chef der Puerto Rico Independence Party (Unabhängigkeitspartei von Puerto Rico – PIP), spricht über die Verflechtungen des puerto-ricanischen Unabhängigkeitskampfes mit dem Kampf gegen die Klimakrise.
Can the recent election of Colombia's first leftist president, Gustavo Petro, be seen as an impulse for change that will finally create social structural progress in Latin America?
Das Symposium ¡No pasarán! – Umkämpfte Erinnerung widmete sich Geschichtspolitiken, Revisionismen und antifaschistischem Widerstand in der Alpen-Adria-Region. Michael Hollogschwandtner (transform! europe) sprach mit dem Initiator der Konferenz, Mirko Messner.
Marga Ferré, Co-Präsidentin von transform! europe, kommentiert die von der NATO angeführte Militarisierung des Westens und analysiert deren ideologische Grundlage. In diesem Zusammenhang weist sie auf die Konstruktion des "Anderen" als Feind und die „rassische“ Vorherrschaft hin, die beide bekämpft werden müssen.
Secretary of the Italian Communist Party (PCI) from 1972 to 1984, Enrico Berlinguer has been long known for two broad political initiatives he introduced in the 1970s: at the level of domestic politics, the compromesso storico (the historical compromise); and, at the international level, Eurocommunism. On 25 May, we celebrate his 100th birthday.
Can we rejoice at the end of one war while another is raging? Writing about 8 May is difficult this year. Obviously its most important message must be: Stop the killing in Ukraine! Return to the negotiating table!
Die besondere historische Verantwortung Deutschlands wird stets aufs Neue bekräftigt, aber zugleich neu interpretiert – insbesondere angesichts des Krieges. Viele von denen, die eine Führungsrolle Deutschlands einfordern, wie der frühere Bundespräsident Joachim Gauck, deuten auf europäischer Ebene Geschichte im Sinn der Totalitarismus-These um.
Twenty “Luxemburgians” from across the globe engage in vivid correspondence, with reference to and reflections about Luxemburg and the times we live in, as understood through their own bodies and geopolitical locations, and informed by an epistemology of both head and heart.
My main topic concerns the theoretical questions involved here which are emanating of Friedrich Engels famous essay The Part Played by Labour in the Transition from Ape to Man, in which he basically demonstrates how labour became the principal condition of human existence. In a simplistic...
After decades of raising awareness, the degree of transformation required to face environmental issues is still the subject of intense debates. While the answers proposed by European governments remain at an embryonic stage, it seems that the Covid crisis has not provided the opportunity...
Czechia should be firmly entrenched in the EU, but the EU must change. Into a united, just and prosperous Europe. Czechia can also find a new, unique role in it. If we can use historical experience and learn to resolve disputes by an agreement, we can become mediators and peacekeepers in a number of conflicts.
On 5 September 1881, Otto Bauer, one of the most prominent Austro-Marxist theorist of the inter-war period, was born. Find here a compilation of texts and lectures on Otto Bauer's work and impact.
Es war vor gut 100 Jahren, als sich in Österreich Sozialisten "Sozialisten" nannten, weil sie eine neue Gesellschaft, die "Sozialismus" genannt wurde, schaffen wollten. In ihrer intellektuellen Blütezeit entwickelten sie eine Schule marxistischen Denkens, die sie sowohl vom sozialdemokratischen...
In der jüngsten Ausgabe des European Journal of Life Writing erforschen die Gasteditor*innen Agnieszka Mrozik und Anja Tippner die Rolle autobiografischer Texte in der Erinnerung an den Realsozialismus und dessen Niedergang, wie dieser in der tschechischen, polnischen, rumänischen und russischen Gegenwartsliteratur dargestellt wird.
The classic work by the most prominent Austro-Marxist theorist of the inter-war period, Otto Bauer, now available in English for the first time in full.
On 22 June 1941, Nazi Germany began its war of extermination against the Soviet Union, displacing and killing millions. The date also marks the beginning of the extermination of Europe’s Jews. Russian-based historian and member of the Russian Academy of Sciences, Vladimir Shveitser, analyses the geopolitical situation preceding the German attack.
On June 22, 1941, Nazi Germany began the attack on the Soviet Union with “Operation Barbarossa”. From day one, the fascist aggressors terrified the civilian population in this war of predation and extermination. War and occupation killed 27 million citizens of diverse nationalities on Soviet Union territory alone.
Review of the latest book of Jan Campbell, chairman of the Institute of the Czech Left, an observer organisation of transform! europe. The publication presents the author's reflections on the 100th anniversary of the founding of communist parties in various countries, under specific consideration of the Communist Party of China.
On the occasion of the 150th anniversary of Lenin's birth, Lenin150 (Samizdat) seeks to contribute to the re-kindling of the communist attractor by engaging, in the spirit of critical solidarity, with Vladimir Ilyich Ulyanov in the year of his 150th anniversary. Conceived out of the former...
Erhard Crome über die aktuelle deutsche Geschichtspolitik und die Außenpolitik der Europäischen Union – anlässlich des 76. Jahrestags des Sieges über das NS-Regime.
Auch wenn Rosa Luxemburgs Schriften breit interpretiert sind und ihr Briefwechsel unter den verschiedensten Gesichtspunkten durchleuchtet, ist diese Frage nur scheinbar leicht zu beantworten.
Beobachter*innen außerhalb Frankreichs sind von der politischen und sozialen Situation im Land mit ihren vielen Streiks und sozialen Bewegung häufig fasziniert. Das Leben von Jules Guesde, einer außerhalb Frankreichs kaum bekannten, aber zentralen Figur des französischen Sozialismus, gibt Aufschlüsse über die Besonderheiten der französischen Linken
The Lluís Companys Race and Walk, which this year celebrates its 13th anniversary, is a project of the Catalan member organization of transform! Fundació l’Alternativa.
Even though a society based on human dignity, ensuring a fair share of wealth and participation for everyone on matters concerning community has not yet been achieved, this Southern Bohemian town, founded 600 years ago, became an interesting example of the complexity and tenacity of this struggle.
Am 20. August, vor 125 Jahren wurde Käthe Leichter geboren: Sozialdemokratin, Linksradikale, Sozialwissenschaftlerin, Gewerkschafterin, Frauenpolitikerin, Austromarxistin und Revolutionäre Sozialsitin. Ermordet im März 1942 in der NS-Vernichtungsanstalt Bernburg.
In today’s world, it seems difficult to fathom the pull Stalinist communism exerted on many western European intellectuals. In his postdoctoral thesis written at the University of Giessen, Thomas Kroll puts forth a new and comprehensive analysis of the causes and manifestations of this attraction, a...
Die Bedeutung Lenins und der der von den Bolschewiki angeführten Revolution im Oktober 1917 kann man am Aufwand ermessen, der bis heute betrieben wird, sie herabzusetzen.
Sitzen also Verunsicherung und Hass aufseiten der herrschenden Klasse noch immer so tief, dass eine einigermaßen ausgewogene...
Am 19. September des Vorjahres beschloss das Europaparlament mit den Stimmen der Konservativen, Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen eine Resolution, in der die Sowjetunion und Nazi-Deutschland gleichermaßen für den Zweiten Weltkrieg verantwortlich gemacht werden. Europa sei, so die Aussage, Opfer...
Find here a non-exhaustive list of the most recent publications on Rosa Luxemburg's life and work - all released in 2019, the year of the 100th anniversary of her murder.
On Saturday, 19 October, transform! europe’s member organisation Fundació l’Alternativa celebrated the XII edition of the Race and Walk Lluís Companys – an event that bundles historical memory, giving voice to republican values, sports and culture. An active and festive way of claiming peace culture and solidarity between peoples and nations.
Aus Anlass der Resolution „Die Bedeutung des europäischen Gedenkens für die Zukunft Europas", die am 19. September mit großer Mehrheit vom Europäischen Parlament angenommen wurde – geschlossen abgelehnt einzig durch die GUE/NGL – verfasste der Vorstand von transform! europe den folgenden offenen Brief.
Über linkes Schweigen und die außenpolitische Motivation für den historischen Revisionismus in der Resolution des Europäischen Parlaments. Ein Kommentar von Luciana Castellina.
Letzte Woche verabschiedete das Europäische Parlament mit großer Mehrheit die Resolution zur Bedeutung des europäischen Geschichtsbewusstseins für die Zukunft Europas. Lesen Sie hier das Statement der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer über diesen ideologischen "Rückfall in die schlimmsten Zeiten des Kalten Krieges".
Bei unserer bereits zum dritten Mal stattfindenden Reise nach Griechenland legten wir den Schwerpunkt dieses Mal auf Athen und die Geschichte der Linken seit den 1940ern. Es ging uns insbesondere um folgende Fragen: Welche Rolle spielt die Geschichte für politische Auseinandersetzungen heute? Wie...
Walter Baier über Austromarxismus bei der internationalen Konferenz „Linke Alternativen im 20. Jahrhundert: Ideendrama und persönliche Geschichten“ in Moskau.
Zum 100. Geburtstag der Republik veranstalteten transform!europe und das Jahoda-Bauer-Institut eine Konferenz über Perspektiven einer gemeinsamen Strategie für den Donauraum und Mitteleuropa. Die Veranstaltung wurde finanziell durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich und die Europäische Linkspartei unterstützt.
Die 55. ITH-Konferenz (5.-7. September 2019, Linz) beabsichtigt die Beziehungen zwischen der Geschichte der Arbeit, der Arbeitenden und der ArbeiterInnenbewegungen und der Geschichte des ländlichen Raumes zu festigen
1.200 Menschen kamen am 10. November in der Klagenfurter Messehalle zusammen, um auf einer beeindruckenden Festveranstaltung das 70-jährige Jubiläum des »Verbands der Kärntner Partisan_innen und Freund_innen des antifaschistischen Widerstands« - Zveza koroških partizanov in prijateljev antifašističnega odpora - zu feiern.
Die bürgerliche aber auch linke Geschichtsschreibung hat viele Lücken und Verfremdungen Frauen betreffend. Insbesondere ab 1968 haben Feministinnen begonnen, diese Lücken zu füllen. Im Folgenden ein auf Frigga Haug basierender Ansatz, marxistische und feministische Geschichtsschreibung zu verknüpfen.
Wir freuen uns, das Buch Historical Memory of Central and East European Communism („Das historische Gedächtnis des Kommunismus in Mittel- und Osteuropa“) vorstellen zu können, erschienen im Routledge-Verlag als Teil der Serie Routledge Studies in Cultural History (Routledge-Studien zur Kulturgeschichte).
Am 10. März organisierte transform.at gemeinsam mit anderen in Wien ein Symposium mit dem Titel „Österreich 1938 – 2018. Der Opfer/Täter-Diskurs und der österreichische Widerstand“.
On the background of this year’s 100th anniversary of the Russian Revolution Jiří Dolejš contemplates the role of revolutionary turmoil and its impact on the human society as well as the requirements under which a real change can be achieved.
Nach langer Quarantäne hat die „Revolution“ wieder Einzug in historiographische Debatten gehalten. Das bevorstehende Jubiläum von 1917 – wohl eines der, wenn nicht das wirkmächtigste Ereignis des 20. Jahrhunderts – hat dieses erneute Interesse weiter verstärkt.
Geoff Eley ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Michigan und spricht über die Repräsentations- und Hegemoniekrise, die die Entkoppelung und Delegitimierung der Prozesse der kapitalistischen Umstrukturierung und Neustrukturierung der Klassen mit sich bringt. Darüber hinaus analysiert er die Herausforderungen für die Linke und die Antworten der Rechten auf diese doppelte Krise.
Die 51. ITH-Konferenz (24.-26. September 2015) will das Thema „Arbeit und Nicht-Arbeit“ in interdisziplinärer Perspektive unter dem Gesichtspunkt der politischen Konstruktion von Arbeit und Nicht-Arbeit untersuchen.
Für den 14. Februar 2014 organisierte das AKADEMIA-Netzwerk von transform! europe einen Workshop zur Geschichte Europas. Es war dies das Nachfolgetreffen der Gründungsversammlung im April 2013. Der Arbeitskreis brachte Historiker_innen verschiedener Mitgliedsorganisationen des transform! Netzwerkes zusammen und wurde von MEP Marie-Christine Vergiat von der GUE/NGL-Parlamentsgruppe (Linksfront, Frankreich) unterstützt.
Die „International Conference of Labour and Social History“ (ITH) lädt zur Einreichungen von Beiträgen zur 50. Linzer Konferenz (25.-28. September 2014) ein. Einreichschluss ist der 1. November.
Am 24. März 2013 organisierte transform! europe einen Arbeitskreis mit Historiker_innen aus ganz Europa. Die zentrale Frage war, wie kritische Positionen zu einem öffentlichen „Gebrauch“ von Geschichte zu entwickeln wären, insbesondere bei der Schaffung eines Hauses der Europäischen Geschichte, das vom EU-Parlament 2009 mit dem ausdrücklichen Ziel konzipiert wurde, eine gemeinsame europäische Identität zu befördern.
Er hatte das „kurze“ 20. Jahrhundert“ um mehr als zwei Jahrzehnte überlebt. Eric J. Hobsbawm war einer der großen Denker, die jenes vergangene Säkulum hervorbrachte. Von der Berufung her Historiker, war er zugleich Geschichtenerzähler und Geschichtsphilosoph. Geschichtsschreibung hat er als...
‘Jak jsme se stali kolonií’ wurde 2015 erstmals veröffentlicht. Es gelang der Publikation, den Mythos des „Übergangserfolges“ zu entzaubern und zeigte, dass die Rolle Tschechiens in der Weltwirtschaft keine nachhaltige ist. Dieses eBook ist eine adaptierte und aktualisierte Version für nicht-tschechische Leser:innen.
1969 war das Jahr der Arbeiter*innenrevolte, die einen Großteil der industrialisierten Welt betraf: von Italien bis Polen, von Frankreich bis in die USA – eine Revolte, die die inakzeptablen Lebensbedingungen der Arbeiter*innenklassen infrage stellte.
Die Suche nach dem Ausweg aus der Corona-Krise droht, den Kampf gegen die Klimakatastrophe zu verdrängen. Der Ökonom Steffen Lehndorff widmet sich daher der Frage, was wir vom New Deal der 1930er Jahre für den grundlegenden sozial-ökologischen Umbau lernen können, den wir heute dringend brauchen. Herausgegeben mit Unterstützung von transform! euro
Mit Stolz stellen wir das Buch Gender, Generations, and Communism in Central and Eastern Europe and Beyond vor, herausgegeben von Anna Artwińska und Agnieszka Mrozik und erschienen bei Routledge in der Reihe Routledge Research in Gender and History – mit freundlicher Unterstützung von transform! europe.
In den letzten Jahren erlebte Europa einen unerwarteten Höhenflug der extremen Rechten. Gleichzeitig vollzog sich der Niedergang einiger der traditionell bedeutendsten Linksparteien Europas. Um den Zusammenhang dieser beiden Entwicklungen zu beleuchten, veröffentlicht transform! europe dieses eDossier.
To mark the 50th anniversary of the assassination of Amílcar Cabral, this colloquium aims to discuss Cabral's political, theoretical, and cultural influence to evoke the legacies of the colonial war and the liberation struggles, and to analyse how this past still echoes in the contemporary challenges faced by Portuguese society.
The Institute for Critique and Social Emancipation Tirana (ICSE), a partner organisation of transform! europe, is hosting a lecture followed by a discussion on the history, ideologies, developments and challenges of welfare state models in the Western world, with an outlook on the possible future of the Albanian welfare state.
Diese Tagung widmet sich der Frage, wie aktuell der Ansatz von Eric Hobsbawm ist und inwieweit aus seinen Konzepten wertvolle Hinweise und methodische Umgangsformen für die Interpretation der heutigen Transformation abgeleitet werden können. Unter den Redner:innen befinden sich u.A. auch Cornelia Hildebrandt und Roland Kulke von transform! europe.
Ziel der Konferenz ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren, das Wissen über austromarxistisches und unorthodoxes marxistisches Denken in Osteuropa von den frühen 1900er Jahren bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs zu vertiefen und weitere Forschungen zu diesem Thema anzuregen.
The Institute for Critique and Social Emancipation Tirana (ICSE), a partner organisation of transform! europe, is hosting a lecture followed by a discussion on retrospective reflections on student movements from the late 1960s to today.
Die ITH-Konferenz 2022, organisiert von der Internationalen Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen (ITH), findet in Linz statt und nimmt die gegenwärtige epidemiologische Krise zum Anlass, um auch über andere Katastrophenzeiten und ihre Auswirkungen auf Arbeitnehmer:innen und organisierte Arbeit nachzudenken.
Ein Symposium zu Geschichtspolitiken, Revisionismus und antifaschistischer Widerstand in der Alpen-Adria-Region des Interregionalen Forums der Europäischen Linkspartei in der Alpen-Adria-Region mit Unterstützung von transform! europe.
Die Zwischenkriegszeit war bis zur Übernahme der Macht durch die Dollfuß Regierung 1932 eine selten fruchtbare Zeit für die sozialistische intellektuelle und künstlerische Bewegung in Österreich. Im Rahmen der Veranstaltung werden drei Referenzbücher zum Austromarxismus und Sozialismus in der Zwischenkriegszeit in Österreich präsentiert.
The onset of the global pandemic radically challenged the world of work. Lockdowns and other public health policies re-segmented labour markets, reallocated rights and reinforced privileges. Homework exploded, all while workers deemed “essential” kept on risking their health in services, care,...
On the occasion of the 100th anniversary of the Communist Party of Spain (PCE), transform! europe's Co-President Marga Ferré participates in the conference, organised by the PCE together with the Complutense University of Madrid (UCM).
The online international conference takes up non-capitalist mixed economy models as an eminently important historical experience, practical possibility and much needed prospect. The current moment of global capitalism and the evolving ecological crisis demands an organized and coherent response, one...
Austro-Marxism is a corpus of the Marxist theory developed by the intellectuals closely connected to the multinational Social Democratic Workers' Party of Austria. Labeled as the 'little International', in the last decades of the 19th century, it provided cultural and intellectual incubation space...
An online symposium hosted by the Rosa-Luxemburg-Stiftung, a member organisation of transform! europe, and the International Rosa Luxemburg Society in commemoration of the 150th anniversary of her birth.
Am 18. März, dem 150. Jahrestag der Ausrufung der Pariser Kommune, führen die Fondation Gabriel Péri (Paris) und die Rosa-Luxemburg-Stiftung (Berlin) eine Online-Veranstaltung durch, auf der deutsche und französische Historiker*innen und Politiker*innen ihre Perspektiven auf dieses weltgeschichtliche Ereignis diskutieren.
Nur wenige Themenfelder sind politisch derart aufgeladen wie "internationale Migration". Auf der 56. ITH-Konferenz möchten wir das Thema aus einer globalen und historischen Perspektive diskutieren.