Haris Golemis: Das Ziel von Syriza vor den Wahlen am 25. Januar 2015 und von der später gebildeten Regierung bestand darin, mit den Gläubigern über die Aufhebung des damals gültigen Memorandums zu verhandeln, einen Großteil der Staatsschulden abzuschreiben und ein Wirtschaftsprogramm umzusetzen, das...
Europa schien nach den Pariser Anschlägen in einem Winter eisiger Angst zu erstarren. Doch entgegen dem medial erzeugten Bild kommt die Bedrohung, der mit einem verschärften Grenzregime begegnet werden soll, eher von innen als von außen. Die verhafteten Terroristen verfügten über korrekte Papiere,...
Über die Notwendigkeit einer »industriellen Renaissance« scheint derzeit ein breiter Konsens zu existieren. Während unsere Industrie lange Zeit als veraltetes Erbstück betrachtet wurde, geht man inzwischen davon aus, dass Industriearbeitsplätze das Angebot an (höher und weniger hoch qualifizierten)...
Die Expansion privater internationaler Finanzinstitutionen seit den 1970er Jahren hat die nationalen Regierungen in ihrer Befähigung zur Ausübung demokratischer Kontrolle über die Wirtschaftspolitik stark eingeschränkt. Anschaulich wurde das in den 1980er Jahren vorgeführt, als sich die französische...
Können wir für unsere in der Europäischen Union vereinten Länder, die allesamt von einer bis ins Mark gehenden Krise betroffen sind, einen New Deal entwerfen? Vor allem aber – und das ist meiner Ansicht nach die zugrunde liegende und wesentliche Frage: Was wäre der praktische Nutzen eines derartigen...
Einmal mehr mit der Unterstützung von transform! europe wurden bei The World Transformed (TWT), dem bekanntesten und größten linkspolitischen Festival Großbritanniens viele wichtige Fragen der Linken in den unterschiedlichsten Diskussionsformaten debattiert. Ein Bericht von Haris Golemis und Angelina Giannopoulou.
The European elections in Cyprus were marked by four things: the very high rate of abstention (57.2%); the stabilization of the left party AKEL at around 27% following a period of electoral backlashes; the losses of the governing right-wing party DISY (-8.5%); and the sixth consecutive rise of the far right party ELAM.
Our goal is to fight for a Europe that is a fully cooperative, solidary, equal and socially advanced democracy. We call for empowering popular sovereignty by launching a new charter for sovereign democracy in Europe.
The coalition between Podemos and IU (called “Unidos Podemos” – Together We Can) is the only one that, on 26 June, could overturn the situation created by the 20 December Spanish election. In order to do that, Podemos and IU have agreed on a 50-point programme to end austerity and bring democracy to the country. Here we present transform!’s translation of said agreement.
Am 10. April organisierte die Partei der Europäischen Linken (EL) gemeinsam mit transform! europe eine internationale Konferenz in Brüssel. Ziel dieses Kongresses war es, Alternativen zum Schuldenproblem zu entwicklen und der Austeritätspolitik ein Ende zu setzen.
Das betonte Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Partei DIE LINKE sowie Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament, in seiner Rede am 7. Parteitag der Europäischen Linken (EL) in Wien im Dezember 2022. Seine vollständige Rede kann hier nagelesen werden.
In memory of the scholarly work and political engagement of the critical economist Jörg Huffschmid, the call for submissions to the competitive award named after him, which seeks to recognize outstanding work in the field of Political Economy is issued; the Jörg Huffschmid Award is currently in its sixth iteration.
Call for a new progressive and democratic front in Europe. A statement of intellectuals and academics initiated by, amongst others, Costas Douzinas, President of the Nicos Poulantzas Institute, a transform! europe member organization.
Housing is a human right and not a commodity. A European Citizens’ Initiative demands better EU legislation for affordable, public and social housing in Europe.
In Gedenken an das wissenschaftliche Werk und das gesellschaftspolitische Engagement des kritischen Ökonomen Jörg Huffschmid wird 2019 zum fünften Mal der nach ihm benannte Preis für herausragende Arbeiten aus dem Feld der Politischen Ökonomie ausgeschrieben.
Transform!Danmark organized its seventh international conference on 17 March 2018 in Copenhagen on developing left economic and ecological alternatives and so continued the path of the 2015 to 2017 conferences to link red and green alternatives and bridge the gap between the two.
As illustrated by the last economic crisis and by the way its effects have been handled in Greece, the European Union acts as a crutch to protect the market’s flawed logics against democracy. As a new banking crisis of unprecedented magnitude now looms, something must be done urgently.
Last 23 March, European Alternatives and DiEM25 organised “Democracy in Europe”, a large-scale event that brought together in Rome hundreds of Europeans claiming a different path for the current model of Europe.
Europa, die Europäische Union nicht weniger als die Mitgliedsstaaten, durchläuft eine vielfältige Krise, aus der sich derzeit kein Ausweg abzeichnet. Die Entsolidarisierung der Staaten im Hinblick auf die ankommenden Flüchtlinge stellt inzwischen eine der wesentlichen Errungenschaften der EU, den freien Personenverkehr, in Frage.
Here you can watch the livestream of the special edition of the political webshow TalkReal on 8 February, one day before the launch of the new movement DiEM25 by Yanis Varoufakis.
Eine ohne Tabus geführte Debatte unter Genossinnen und Genossen ist notwendig! – Deklaration, unterzeichnet von Vertreterinnen und Vertretern des Netzwerks transform! europe
Did we try everything to get out of the economic and social crisis in Europe? We present an Action Plan by the European Left's Alliance Against Austerity.
Debatte u.a. darüber wie der Pessimismus überwunden werden kann, der das aktuelle politische Klima prägt. Videobeitrag aus der "TalkReal" Serie des "European Alternatives" Netzwerkes, mit Walter Baier von (transform!), Katerina Anastasiou von change4all, Kurto Wendt vom RefugeeConvoy und Alexandra Strickner von attac Österreich.
Call for support for the EuroMemorandum 2016, which critically analyses recent economic developments in Europe and emphasises the strong need for an alternative economic policy that is based on the principles of democratic participation, social justice and environmental sustainability.
Beinahe auf den Tag genau zehn Jahre nach der Ablehnung des EU-Verfassungsvertrags durch Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden trafen am 30./31. Mai in Paris progressive Kräfte aus ganz Europa zusammen. Dieses Mal, um mit den Griech_innen zusammen Ja zu sagen; „Ja zu einem anderen Europa, einem Europa der Zusammenarbeit und Solidarität“, wie es der Vorsitzende der Partei der Europäischen Linken (EL) Pierre Laurent ausdrückte, und um reale Alternativen zur Austeritäts- und Wettbewerbspolitik aufzuzeigen.
Transform!Danmark organized its fourth international conference on 15 March in Copenhagen on the issue of economic and ecological alternatives to mainstream thinking, politics, and debate.
Am 10. April organisierte die Partei der Europäischen Linken (EL) gemeinsam mit transform! europe eine internationale Konferenz in Brüssel. Ziel dieses Kongresses war es, Alternativen zum Schuldenproblem zu entwicklen und der Austeritätspolitik ein Ende zu setzen.
Die Koordinierung linksgerichteter ParlamentarierInnen im Kampf um eine Neugründung Europas ist eines der politischen Ziele, das sich die Partei der Europäischen Linken am 27. Oktober in Paris gesetzt hat.
Wie könnte ein sinnvolles Währungssystem für die EU aussehen? Diese Frage wurde im Zuge der von transform! europe und der Europäischen Linken organisierten Sommeruniversität in Wien 2018 heiß diskutiert, was aufgrund der hohen Relevanz des Themas nicht verwundert.
EU und Währungsunion können derzeit zwar ein leichtes Wirtschaftswachstum verbuchen, dennoch hat die Wirtschaftskrise ihre Narben hinterlassen. Die Europäische Union arbeitet nach wie vor im Krisenmodus. Innerhalb der Linken entspinnt sich nun eine Debatte darüber, wie mit der Krise der europäischen Integration umgegangen werden soll.
„Denken ist etwas, was aus Schwierigkeiten folgt und dem Handeln vorausgeht“, notiert Bertolt Brecht. Die Europäische Union ist in Schwierigkeiten. Die Linke ist es auch.
The discussion of a productive reconstruction of Europe’s economy goes beyond the development of a European industrial policy. It embraces also the relationship with the environmental challenge and the re-invention of democratic forms of workers’ participation in the development of their craft and companies. At any rate it is substantial for finding an exit of the lingering crisis of European integration.
The idea of a basic income has a long history. First proposals for unconditional grants emerged over 200 years ago. Since the turn of the 21st century, the BI in its various forms has gained increasing interest among social philosophers, economists, social policy experts and policymakers.