From the perspective of economic policy initiatives, one of most notable developments since Croatia’s entry into the EU on 1 July 2013 is an intensified drive towards completing the privatisation process of the remaining publicly owned assets.
Možemo! – politička platforma, ein breit angelegtes Bündnis aus grünen und linken Parteien, erhielt bei den kroatischen Parlamentswahlen 7 % der Stimmen. Dr. Katarina Peović, Mitglied der Radnička fronta (RF, Arbeiterfront) und neugewählte Abgeordnete von Možemo!, im Interview.
Analysis of the 2014 Election
The immediate context in which the elections for the European Parliament were held in Croatia was determined by two events – catastrophic floods that hit the region, and corruption affairs which destabilised the ruling coalition, or rather its strongest party, the...
Dieser Text umreißt die politische und wirtschaftliche Situation Kroatiens und unterstreicht die Bedeutung der europäischen Linken – einer starken politischen Kraft, die im Licht des politisch-wirtschaftlichen Ungleichgewichts zwischen dem Zentrum und der Peripherie Europas Probleme aufzeigen kann.
Die kroatische Regierung scheint derzeit klar darauf abzuzielen, die meisten negativen politischen Trends in Europa nachzuahmen – wie etwa jene in Polen, Ungarn und der Ukraine. Vor drei Monaten kam eine Koalition rechter Parteien an die Macht.
Croatia is expected to become the 28th member of the European Union by July 2013. Strangely enough, as things stand now the EU might have more to gain from this accession than Croatia does.
Hier finden Sie das komplette Webinar (Englisch) mit unserem Gast Katarina Peović, wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Abteilung für Kulturstudien, Rijeka, Kroatien.
Hier finden Sie das komplette Webinar (Englisch) mit unserem Gast Katarina Peović, wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Abteilung für Kulturstudien, Rijeka, Kroatien.