In Westeuropa hat in den vergangenen Jahrzehnten eine neue Dynamik der Rekommunalisierung im Wasser- und im Energiesektor eingesetzt. Das entspricht einem weltweiten Trend.1 Etliche Kommunen haben sich angesichts vieler auslaufender Verträge mit Privatunternehmen entschieden, gerade die...
Unser Ausgangspunkt ist Folgender: Die Commons sind die Grundlage, auf der politisches Handeln stattfindet; ganz gleich, ob es um Diskurse, Bewertungen, Entscheidungen oder deren praktische Umsetzung geht. Dennoch verstehen wir die Definition der Commons1 nicht als eine generelle,...
Die Rückkehr der Commons
In großen Teilen war die Geschichte des industriellen und postindustriellen Kapitalismus von einem grundlegenden Konflikt bestimmt, nämlich dem zwischen Staat und Markt. Dabei ging es um die Frage: Sollen staatliche Mechanismen für eine Abmilderung von Marktexzessen und für...
Die seit 2008 andauernde Finanz- und Wirtschaftskrise in der EU hat die Bedeutung der Industrie in den Fokus politischer Debatten in der EU-Kommission und im Europäischen Parlament gerückt.
Dieser Beitrag skizziert zunächst den Ansatz der Europäischen Kommission und den des Europäischen Parlaments...
Der Ursprung von Transformation – Die Große Französische Revolution und die Deklaration der Menschen- und Bürgerrechte
Wir alle, ob Anhänger der politischen Linken oder Rechten, handeln im Licht, das durch die Große Französische Revolution von 1789 geworfen wird. Alle Begriffe, die wir benutzen,...
The concept of common good has been increasingly present in class struggles. Could this reference to the concept of ‘the Commons’ lay the groundwork for a political project that surpasses ownership? One could think so given the many discussion seminars currently taking place on the subject. The...
Der Neoliberalismus hat die Krise dazu benutzt, soziale Rechte zu beseitigen und die Gemeingüter in Form öffentlicher Waren und Dienstleistungen zu privatisieren.
The sixth Transform!Danmark Conference, focusing on the development of left economic and ecological alternatives, took place in Copenhagen on 18 March. Once again, it focused on sustainable and fair transformation, as well as a changing society in Europe and around the world.
Mitte Februar organisierte das Nicos-Poulantzas-Institut in Zusammenarbeit mit transform! europe eine Vorlesung des Wissenschaftlers und Autors David Bollier zum Thema Commons.
As a continuation of NPI’s research work on ‘commons’, an open event was organized in Athens on 11 April in cooperation with transform! europe. The speech was given by Dr. Richard Stallman under the title ‘Copyright vs. Community’.
Im Zuge eines zweitägigen Workshops diskutierten Aktivist_innen und Sozialwissenschafter_innen aus ganz Europa konkrete Möglichkeiten zur Überwindung der kapitalistischen Organisation der Produktion und die Selbstverwaltung von Fabriksarbeiter_innen.
Short report of an open event and a set of seminars on common goods, peer-to-peer modes of production and cooperative economy, organised by the Nicos Poulantzas Institute in Athens from 8 to 13 November.
Was verstehen wir unter dem Begriff Commons? Kann er die unterschiedlichsten Kämpfe zusammenfassen und zusammenführen, wie etwa jenen um die öffentliche Wasserversorgung, die Sicherstellung der öffentlichen Dienstleistungen, jenen gegen Studiengebühren, für Selbstverwaltungsinitiativen von Arbeiter_innen, gegen Großbauprojekte, für das Bleiberecht von Migrant_innen oder gegen die Privatisierung von öffentlichen Plätzen?
Sustaining the planet, preparing the future, building another world … this daunting task for current generations is also a promising manifestation of care for the future of humankind and of nature.
Wir freuen uns, unser erstes transform! eBook zum vielversprechenden Thema der Commons vorstellen zu dürfen. Es handelt sich dabei um einen Rückblick auf die Diskussionen, die im Zuge eines europäischen Seminars in Paris im November 2014 stattfanden. Das eBook kann als EPUB (für eBook Reader) oder im PDF-Format (zum Ausdrucken o.ä.) in der nebenstehenden rechten Spalte heruntergeladen werden.
Nicos Poulantzas Institute and transform! europe are co-hosting the event on 11 April with Richard Stallman, President of the Free Software Foundation (FSF), as keynote speaker.