Diese Online-Publikation bietet eine multidisziplinäre Analyse des Modells Riace im Kontextes italienischer Migrationspolitik.
Die vorliegende Studie berücksichtigt insbesondere drei Aspekte von internationaler Bedeutung: das Scheitern darin, einen globalen Regulierungsmechanismus zum Umgang mit dem Phänomen Migration zu schaffen, das sicherheitspolitische Vorgehen in der Migrationskrise sowie das damit verbundene verzerrte Narrativ, welches die mediale Berichterstattung dominiert.
Das eDossier ist unter "Dokumente" (rechts bzw. in der mobilen Version: unten) als Download verfügbar (in englischer Sprache, PDF).
Introduction, by Andrea Devoto, Francesco Nurra, Fulvia Teano, and Alessandro Tedde
Global Encroachments: Valorisation of Labour Power and Self-Valorisation of Labour in the Capitalist Circulation Process, by Alessandro Tedde
Fundamental rights, the Fight Against Irregular Immigration and Its Limits. A New Approach in the Regulation of Immigration, by Andrea Devoto
Riace as an Informal Labour Management Case? A Position Paper, by Francesco Nurra
Fake News and the Spread of Disinformation Regarding Migration, by Fulvia Teano
Conclusions: Riace as a Paradigm?, by Andrea Devoto, Francesco Nurra, Fulvia Teano, and Alessandro Tedde