|
Newsletter
04.
März
2019
|
|
Der Newsletter informiert über Aktivitäten unseres Netzwerks, europäische und weltweite politische Entwicklungen und Initiativen sozialer Bewegungen. |
Leitartikel
|
|
Blog
|
|
Analyse
|
Griechenland: Nach 10 Jahren wieder auf dem richtigen Weg
|
Von Danai Koltsida
| |  | |
Am 21. August 2018 lief das dritte und letzte Griechenland-Memorandum planmäßig aus. Eine sorgfältige Bestandsaufnahme der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des letzten halben Jahres zeigt, dass dieses Auslaufen nicht nur von symbolischer Bedeutung war.
[mehr... ] | | | |
Bericht
|
Der Kampf geht weiter
|
Von Arlind Qori
| |  | |
Zur aktuellen Lage und Entwicklung der Studierendenproteste in Albanien.
[mehr... ] | | | |
Analyse
|
Die sozioökonomische Situation in der Ukraine: Fokus Gender
|
Von Daria Popova
| |  | |
Die strukturelle Anpassungspolitik, der bewaffnete Konflikt und um sich greifende rechtsextreme Gewalt betreffen besonders die Lebensrealität von Frauen und anderen gefährdeten Bevölkerungsgruppen.
[mehr... ] | | | |
Bericht über die Anti-Regierungs-Demonstrationen in Österreich
|
„Es ist wieder Donnerstag!“
|
Von Kurto Wendt
| |  | |
Als am 4. Oktober ein politischer FreundInnenkreis zu „es ist wieder Donnerstag“ aufrief, konnte niemand ahnen, dass dies erneut zu einer der bedeutenden Protestformen gegen die rechts-rechte Bundesregierung in Österreich werden würde.
[mehr... ] | | | |
Konferenzbericht
|
BrückenBauer. Nachbarschaft Mitteleuropa?
|
Von Tamara Ehs
| |  | |
Zum 100. Geburtstag der Republik veranstalteten transform!europe und das Jahoda-Bauer-Institut eine Konferenz über Perspektiven einer gemeinsamen Strategie für den Donauraum und Mitteleuropa. Die Veranstaltung wurde finanziell durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich und die Europäische...
[mehr... ] | | | |
Call for Applications (Deadline: 1. April 2019)
|
Jörg-Huffschmid-Preis 2019
| |  | |
In Gedenken an das wissenschaftliche Werk und das gesellschaftspolitische Engagement des kritischen Ökonomen Jörg Huffschmid wird 2019 zum fünften Mal der nach ihm benannte Preis für herausragende Arbeiten aus dem Feld der Politischen Ökonomie ausgeschrieben.
[mehr... ] | | |
|
Kalender
|
|
09
März
2019
–
10
März
2019
| |
International Conference
|
The Left in Europe in the Populist’ Times
| |  | |
2019 will be a decisive year for the fate of Europe and therefore for the world balance. In the upcoming European Elections, nationalist and populist rights could take in their hands the EU to make it a purely liberal and even a nationalist subject. transform! europe supports this international...
[mehr... ] | | | |
08
März
2019
–
10
März
2019
| |
Symposium
|
Das bedingungslose Grundeinkommen als emanzipatorischer Weg aus dem Kapitalismus
| |  | |
transform! europe unterstützt das Symposium zu diesem kontroversiell diskutierten Thema. Das bedingungslose Grundeinkommen rückt zunehmend als zukunftsfähige Vision ins Interesse der Öffentlichkeit. Für die einen der letzte Auswuchs des Neoliberalismus, für immer mehr Menschen ein Meilenstein auf...
[mehr... ] | | | |
16
März
2019
–
16
März
2019
| |
International Conference
|
Confronting Climate Change – Red-Green Transformation in Europe and Globally
| |  | |
The climate crisis calls for action. There is a focus on individual solutions, but we are in dire need of common ambitious political solutions to make a difference. Therefore, transform! europe supports this international conference which will seek to contribute to the current debate connected with...
[mehr... ] | | |
|
Publikationen
|
|
Broschüre
|
Handel und Investitionen
|
Von Roland Kulke
| |  | |
Vor dem Hintergrund der immensen Bedeutung der Handels- und Investitionspolitik für unseren Alltag, präsentiert transform! europe die vorliegende Broschüre.
[mehr... ] | | | |
ePaper
|
The Ambivalent Dimensions of Russo-Chinese Relations in the Post-Soviet Space
|
Von Veronika Sušová-Salminen
| |  | |
Nach dem Zusammenbruch der UdSSR 1991 veränderten sich die Beziehungen zwischen Russland und China grundlegend. In den letzten 25 Jahren gelang es diesen beiden Staaten, die über Jahrhunderte hinweg rivalisierten, Kompromisse auszuhandeln und aktuell sogar eine strategische Partnerschaft aufzubauen...
[mehr... ] | | | |
ePaper
|
Trends in International, Foreign Policy Positions within the GUE/NGL 2008 – 2014
|
Von Ines Mahmoud
| |  | |
Da sich das rechte politische Spektrum in Europa zunehmend international orientiert, stellte sich in den letzten Jahren auch innerhalb der Linken zunehmend die Frage des Internationalismus. Dabei definiert das Aufeinandertreffen einer nativistischen und einer internationalistischen Debatte die...
[mehr... ] | | |
|
|
|
Teilen Sie diese Nachricht oder folgen Sie uns auf:
|
   |
|
Kontakt
|
 |
|
AutorInnen:
|
 |
|
Den transform! Newsletter abonnieren
|
Der monatliche transform! Newsletter ist ein kostenloses E-Mail Service unseres Netzwerks.
|
Um ihn zu abonnieren, gehen Sie bitte auf:
www.transform-network.net
und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
|
|
Sollten Sie keine weitere Zusendung
wünschen, bitte
hier klicken.
|
|