| | Newsletter
03.
Juni
2022
| | Liebe Leser*innen!
Mit dem Schwerpunkt Die Linke in Europa gibt dieser Newsletter einen Überblick zur Stärke linker Parteien in verschiedenen europäischen Ländern, zu strategischen Fragen und zum Thema der Repräsentation der Europäischen Linkspartei.
Einen Überblick über die (Online-)Veranstaltungen von transform! europe und seinen Partnerorganisationen bietet unser Kalender. Besonders hinweisen möchten wir auf die Sommer-Universität der Europäischen Linkspartei und von transform! europe, die vom 8. bis 12. Juli in Aveiro (Portugal) stattfinden wird. Die Sommer-Universität bietet die Möglichkeit zur Diskussion mit Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen aus ganz Europa. Anmeldungen sind noch bis Sonntag, 5. Juni, möglich.
Wir sehen uns in Aveiro! Michael Hollogschwandtner, Online-Redakteur, transform! europe |
Leitartikel
| |
Blog
| |
Analyse
|
Die Linke in Europa
|
Von Barbara Steiner
| |  | |
Jean-Luc Mélenchon landete knapp hinter Marin Le Pen an dritter Stelle in der 1. Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich, Sinn Féin wurde zur stimmenstärksten Partei in Nordirland, und Syriza bereitet sich auf einen Wiedereintritt in die griechische Regierung vor. Barbara Steiner gibt einen...
[mehr... ] | | | |
Neuerscheinung
|
Left Strategies in the Covid Pandemic and Its Aftermath: das transform! Jahrbuch
| |  | |
Das transform! Jahrbuch 2022 untersucht, vor welche Herausforderungen die Covid-19-Pandemie linke Politik gestellt hat und fragt danach, wie ein Programm linker Forderungen zur Pandemieforschung und -prävention sowie ihrem Management aussehen könnte. Das transform! Jahrbuch wird in Kürze erscheinen.
[mehr... ] | | | |
Analyse
|
Zu den Repräsentant*innen der Europäischen Linkspartei
|
Von Cornelia Hildebrandt
| |  | |
Wer sind die Repräsentant*innen der Europäischen Linkspartei (EL) und wofür stehen sie?
[mehr... ] | | | |
Aufzeichnungen
|
¡No pasarán! 2022 Internationale Konferenz
| |  | |
Aktivist*innen und Expert*innen aus Europa und darüber hinaus kamen auf der ¡No pasarán! Konferenz zusammen, um die effektivsten Methoden zur Bekämpfung der extremen Rechten zu diskutieren. Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Workshops!
[mehr... ] | | | |
Jubiläum
|
50 Jahre VSA: Verlag – ein Grund zum Feiern und für einen Rückblick
|
Von Walter Baier
| |  | |
Walter Baier würdigt mit dem VSA: Verlag einen der Initiatoren zur Gründung von transform! europe und einen wesentlichen Impulsgeber für die europäische und internationale Zusammenarbeit der Linken.
[mehr... ] | | |
|
Kalender
| |
Publikationen
| |
eDossier
|
Die Europäische Linke in den 2020er-Jahren: Gibt es eine Strategie?
|
Von Walter Baier,
Eszter Bartha
Heinz Bierbaum
Matteo Gaddi
Angelina Giannopoulou
René Jokisch
Steffen Lehndorff
Ugo Palheta
| |  | |
Dieses eDossier umfasst die Beiträge der Redner*innen und Teilnehmer*innen des Strategieseminars im Oktober 2021. Diese jährliche Veranstaltung, die von transform! europe und der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert wird, soll Debatten der Linken in Europa einen Raum bieten.
[mehr... ] | | | |
Linke Theorie für das 21. Jahrhundert – Band I
|
Thinking Left Governmentality: Erfahrungen mit der Syriza-Regierung 2015-2019
|
Von Michalis Bartsidis,
Costas Douzinas
| |  | |
Die erste Analyse griechischer und internationaler linker Intellektueller, die die Erfahrungen mit der Syriza-Regierung und deren Konfrontation mit der Troika in den Kontext der zeitgenössischen theoretischen Debatte stellt.
[mehr... ] | | | |
Linke Theorie für das 21. Jahrhundert – Band II
|
In dunklen Zeiten leben
|
Von Michalis Bartsidis,
Costas Douzinas
| |  | |
Dieser Band stellt Überlegungen zur dunklen Seite unserer Zeit an; der Negativität, die von einer radikalen politischen Strategie thematisiert, umgewandelt und bewältigt werden muss. Negativität stellt entweder ein dialektisches Übergangsmoment dar, oder die Wiederkehr des Bösen in der...
[mehr... ] | | | |
ePaper
|
Europas dritter Weg zur technologischen Souveränität: Eine Kritik
|
Von Ekaitz Cancela,
Aitor Jiménez
| |  | |
Die EU erlebt einen radikalen epistemischen und gesellschaftlichen Wandel. Die Art und Weise wie wir kommunizieren, produzieren, Kontakte knüpfen und sogar regieren wird von privaten digitalen Infrastrukturen geprägt.
[mehr... ] | | |
| | |
Teilen Sie diese Nachricht oder folgen Sie uns auf:
|    | |
Kontakt
|  | |
AutorInnen:
|  | |
Den transform! Newsletter abonnieren
|
Der monatliche transform! Newsletter ist ein kostenloses E-Mail Service unseres Netzwerks.
|
Um ihn zu abonnieren, gehen Sie bitte auf:
www.transform-network.net
und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
| |
Sollten Sie keine weitere Zusendung
wünschen, bitte
hier klicken.
| |
| |
|