Transform Network Logo
Newsletter 23. Februar 2023

Liebe Leser:innen,

Der Krieg in der Ukraine dauert an und erreicht in diesem Monat seinen traurigen ersten Jahrestag. Abertausende Tote, Millionen Geflüchtete, weltweite Verwerfungen - die verheerende Zerstörung schreitet voran und ist derzeit kaum absehbar.

Dieser Newsletter beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Krieges auf sozialer, ökonomischer, ökologischer und politischer Ebene. Lesen Sie Texte zu den Wechselwirkungen von Klimawandel und Krieg, Aufrüstung und anhaltend hoher Inflation und Teuerung. Darüber hinaus finden Sie Texte zur heftig kritisierten europäischen Migrations- und Asylpolitik und eine Betrachtung des Krieges aus der Perspektive feministischer Ursachenforschung.

Gemeinsam ist diesen Texten, dass sie die Notwendigkeit gesellschaftlich nachhaltiger Alternativen und die Bedeutung einer konsequenten Friedensförderung aufzeigen.

Dieser Newsletter enthält auch wieder Informationen zu aktuellen Veranstaltungen von transform! europe und unserem Netzwerk.

Noch eine Anmerkung am Ende: Ab März 2023 erhalten Sie unseren monatlichen Newsletter in englischer Sprache sowie ausgewählte Artikel und Ankündigungen in deutscher Sprache.



Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Štefica Gazibara, Onlineredakteurin, transform! europe

Leitartikel
Kommentar
Die Welt nicht vom Krieg, sondern vom Frieden her denken
Von Heidi Meinzolt
Heidi Meinzolt von der Women's International League for Peace and Freedom kritisiert die massive Aufrüstung auf nationaler, europäischer und globaler Ebene und beleuchtet die sich immer weiterdrehende Kriegsspirale aus der Perspektive feministischer Ursachenforschung. [mehr... ]
Blog
Analyse
Inflationäre Härte: Teuerung, Militarisierung und Autoritarismus
Von Gabriele Michalitsch
Gabriele Michalitsch zeigt am Beispiel Österreichs, wie die neoliberal induzierten Entwicklungen gegenwärtig voranschreiten und Autoritarismus befördern. [mehr... ]
Kommentar
Der europäische Migrationspakt, seine Folgen und der Krieg in der Ukraine
Von Cornelia Ernst
Cornelia Ernst, Mitglied des Europäischen Parlaments (DIE LINKE), hält die scharfe Kritik von Nichtregierungsorganisationen und linken Gruppen an der europäischen Migrations- und Asylpolitik für berechtigt, steht diese doch seit vielen Jahren für eine Praxis der Zusammenarbeit mit undemokratischen... [mehr... ]
Kommentar
Kein friedliches Klima
Von Didem Aydurmus
Die deutsche Umweltpolitikerin Didem Aydurmuş (DIE LINKE) betont, dass der Klimawandel einen Kriegsauslöser darstellt, sich Kriege gleichzeitig fatal auf das Klima auswirken und unterstreicht die Bedeutung, die der dauerhaften Friedenskonsolidierung zukommt. [mehr... ]
Analyse
Eine geopolitische EU – wozu?
Von Axel Ruppert
Axel Ruppert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung reflektiert über die geopolitischen Ambitionen der EU, untersucht, was sich seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine an der geopolitischen Ausrichtung der EU geändert hat, kritisiert die verstärkte Militarisierung der EU und gibt einen Impuls für ein... [mehr... ]
Kommentar
Europäische Energie-Union als möglicher Weg zum Frieden zwischen Ukraine und Russland?
Von Jürgen Klute
Um einen anderen Blick auf die Kriegsursachen und damit auch auf mögliche Wege zu einer dauerhaft friedlichen Beendigung des Konflikts zu werfen, stellt Jürgen Klute die Frage nach dem möglichen Nutzen für Russland, wenn sein Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 den erhofften Erfolg gehabt hätte. [mehr... ]
Kommentar
Rosa Luxemburg strikt gegen einseitige und gewaltsame Grenzveränderungen
Von Holger Politt
Bemerkungen anlässlich des Krieges in Osteuropa aus der pazifistischen Perspektive Rosa Luxemburgs und ihrer Werke zu Annexion, Separatismus und Autonomie nationaler Minderheiten. [mehr... ]
Kalender
24 Februar 2023 – 24 Februar 2023
Webinar
365 Days of War in Ukraine: Prospects Towards Peace in 2023
Ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Krieges veranstaltet das Internationale Friedensbüro zusammen mit Peace in Ukraine Coalition, Movement de la Paix, Campaign for Nuclear Disarmament und transform!europe ein internationales Webinar, um Stimmen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und über einen... [mehr... ]
24 Februar 2023 – 26 Februar 2023
Friedensinitiativen in ganz Europa
In ganz Europa finden Hunderte von Demonstrationen, Konferenzen und anderen Aktivitäten statt, um den Krieg zu beenden und Frieden zu schaffen. Nachfolgend finden Sie eine Liste von europaweiten Friedensinitiativen anlässlich des Jahrestages der Invasion in der Ukraine. [mehr... ]
11 März 2023 – 11 März 2023
Internationale Konferenz
“Climate Change - Collateral Damage of Military Spending”
In den letzten Jahren konzentrierten sich die internationalen Transform!Danmark Klimakonferenzen auf die Notwendigkeit eines Systemwandels zur wirksamen Bekämpfung des Klimawandels. Mit dieser Konferenz wollen wir unsere Themen und Argumente weiter schärfen und gemeinsam politische, wirtschaftliche,... [mehr... ]
03 April 2023 – 04 April 2023
Konferenz
„100 Shades of the EU: die Politische Ökonomie der EU-Peripherien zwischen Pandemie und Krieg”
Die Konferenz "100 shades of the EU: Die politische Ökonomie der EU-Peripherie zwischen Pandemie und Krieg" findet am 3. und 4. April in Triest (Italien) statt. [mehr... ]
Teilen Sie diese Nachricht oder folgen Sie uns auf:
Kontakt
Contact
AutorInnen:
Authors
Den transform! Newsletter abonnieren
Der monatliche transform! Newsletter ist ein kostenloses E-Mail Service unseres Netzwerks.
Um ihn zu abonnieren, gehen Sie bitte auf: www.transform-network.net und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Sollten Sie keine weitere Zusendung wünschen, bitte hier klicken.