Ort:
Residencia de Estudiantes – CSIC
Calle del Pinar 21-23
Konferenzsprachen: Spanisch – Englisch
Am Vorabend der Europawahlen ist es essentiell für die Linke, die verheerenden Folgen der neoliberalen Forschungs- und Hochschulpolitik in der EU anzugehen, das Bewusstsein für Formen des Widerstands auf dem ganzen Kontinent zu stärken, Alternativen zu präsentieren und auf Lösungen auf europäischer Ebene zu drängen.
Der Workshop wird vom transform! AKADEMIA Netzwerk in Kooperation mit Espaces Marx, Fundación por la Europa de los Ciudadanos, Fundación de Investigaciones Marxistas und Fundacio l’Alternativa veranstaltet und von GUE/NGL sowie Europäischer Linkspartei (EL) unterstützt.
Das AKADEMIA Netzwerk ist eine trans-europäische Plattform kritischer, linker Wissenschafter_innen mit dem gemeinsamen Ziel, gegenhegemoniales Denken zum Neoliberalismus aufzubauen. AKADEMIA ist eine Initiative von transform! europe.
Der erste Tag ist den Folgen der Bologna-Reformen gewidmet. Er präsentiert Berichte aus diversen EU-Ländern und Vorschläge für eine alternative Hochschulpolitik.
Der zweite Tag konzentriert sich auf die Auswirkungen der Lissabon- und EU-2020-Maßnahmen auf die Forschungspolitik in den einzelnen Ländern und den damit verbundenen Widerstand. Kern der Diskussion werden von der Linken unterstützte Alternativen im Interesse von Wissenschaft, Gesellschaft und Demokratie sein.
transform! plant die Veröffentlichung eines auf den Ergebnissen der Konferenz basierenden Arbeitspapiers.
Vorbereitungsgruppe:
Kontakt: benatouil@transform-network.net
Einladung als pdf sowie ein Anfahrtsplan siehe rechts unter "Dokumentation".