• 26 April 2013 - 01 Mai 2013
  • Ljubljana
  • Stara mestna elektrarna - Elektro Ljubljana

    Nähere Informationen auf der WPU-Website: http://www.dpu.si/en

    Contact us: info@dpu.si

     

  • WPU „May Day School“ 2013
  • Wandel, Austerität und primitive Akkumulation – Linke Antworten

  • Die „May Day School“ ist ein jährlich stattfindender Arbeitskreis, der von der Universität der Arbeiter_innen und Punks (Workers' and Punks' University, WPU) organisiert wird.

    Die WPU ist ein Kollektiv aus Studierenden, Wissenschaftler_innen und Aktivist_innen, das öffentliche Vortragsreihen, Arbeitskreise und Seminare zu Fragen organisiert, die theoretisch bedeutsam und politisch dringlich sind.

    Sie ist im Autonomen Kulturzentrum Metelkova angesiedelt und dem Friedensinstitut (Ljubljana, Slowenien) angegliedert und bietet eine radikale Alternative zu den akademischen Sozial- und Humanwissenschaften. Anstelle von Abschlüssen bietet sie öffentliche Debatten, statt Expertenwissen liefert sie Theorie.

    Der Arbeitskreis wird u.a. von der Rosa Luxemburg Stiftung Südosteuropa und von transform! europe unterstützt.


Programm

Freitag, 26. April

18.00-20.00: Vortrag von Michael Perelman zur Geschichte des Begriffs der primitiven Akkumulation

22.00: Konzert des Partisaninnenchors Kombinat

Samstag, 27. April

11.00-12.30: Vortrag von Lev Centrih zur sozialistischen, revolutionären und antifaschistischen Dimension der Befreiungsfront in Jugoslawien und ihres Platzes in der Geschichte des Klassenkampfes

13.00-14.30: Podiumsdiskussion „Primitive Akkumulation als Begriff”

  • Henry Bernstein
  • Massimo De Angelis
  • Sašo Furlan

18.00-20.00: Vortrag von Andrew Kliman

Sonntag, 28. April

11.00-12.30: Podiumsdiskussion „Die Commons: Von der primitiven Akkumulation zum Kommunismus”

  • Tomislav Medak
  • Jernej Prodnik
  • Erik Swyngedouw

13.00-14.30: Podiumsdiskussion „Die primitive Akkumulation in der postsozialistischen Übergangs- und der EU-Beitrittsära”

  • Branko Bembič
  • Goran Musić
  • Joachim Becker

18.00-20.00: Vortrag von Werner Bonefeld

Montag, 29. April

9.00-14.00: Stadtführung with Miklavž Komelj vom Hauptbüro der Befreiungsfront

18.00-20.00: Vortrag von David McNally

Dienstag, 30. April

11.00-12.30: Podiumsdiskussion „Primitive Akkumulation als ein Faktor von Politik fiskaler Nachhaltigkeit”

  • Jan Toporowski
  • Mislav Žitko
  • Marko Kržan

13.00-14.30: Podiumsdiskussion „Eine sozialistische Alternative” 

  • Marko Kostanić
  • Toni Prug
  • Anej Korsika

18.00-20.15: Vortrag von Michael Lebowitz

Mittwoch, 1. Mai

11.00-13.00: Runder Tisch „Aufbau einer neuen Linken auf dem Balkan”

  • Srećko Horvat (SFF)
  • Primož Krašovec (WPU)
  • Marko Kostanić (CRS)
  • Darko Vesić (CPE)
  • Boris Kanzleiter (RLS)

18.00-20.00: Runder Tisch „Auf dem Weg zu einer europäischen linken Strategie zum Aufbau einer sozialistischen Alternative” 

  • Haris Golemis (Syriza)
  • Walter Baier (transform! europe)
  • Elisabeth Gauthier (Front de Gauche)
  • Christina Kaindl (Die Linke)
  • Luka Mesec (WPU)