http://www.subversivefestival.com/
Information zu Eintrittskarten:
http://www.subversivefestival.com/txtl/1/134/en/Ulaznice
Im Mai dieses Jahres wird Zagreb zu einem Zentrum für linkes Denken und linken Diskurs rund um das Thema „Die Utopie von Demokratie” werden. transform! europe wird sich daran mit zwei Arbeitskreisen beteiligen.
Im Rahmen des 6. Subversiven Festivals findet von 7. bis 18. Mai die internationale Konferenz Subversives Forum statt – eine Plattform für alternative soziale Mobilisierung, die die Frage nach der Zukunft Europas und die Möglichkeiten des Kampfes um das Allgemeinwohl diskutiert. Folgende Veranstaltungen bzw. Arbeitskreisen widmen sich drängenden politischen Fragen der Gegenwart, u.a.:
Detailliertes Programm (englisch)
Download Folder als PDF (englisch)
Die Workshops am 16. und 17. finden in Kooperation mit transform! europe statt.
transform! Workshops:
10.00-11.30 Panel 1:
The Bay of PIGS: “Centre vs. Periphery” – A Realistic Perspective?
Chair: Elena Papadopoulou
Participants: Toni Prug, Susan Watkins, Francisco Louçã, Raffaela Bollini
11.30 Coffee
12.00-13.30 Panel 2:
The Balkans in/out of the European Union
Chair: Walter Baier
Participants: Mate Kapović, Stipe Ćurković, Catherine Samary
13.30-15.00 Lunch
15.00-16.30 Panel 3:
The Alter Summit: Towards A Political Alternative to Financial Dictatorship over Europe
Chair: Tomislav Medak
Participants: Elisabeth Gauthier, Felipe van Keirsbilck (tbc), Elena Papadopoulou, Eric Toussaint
10.00-11.30 Panel 1:
Can the World Social Forum be reformed?
Chair: Walter Baier
Participants: Raffaella Bollini, Francine Mestrum, Bernard Cassen, Gus Messiah
11.30-12.00 Coffee
12.00-13.30 Panel 2:
De-globalisation as an Alternative to European Integration?
Chair: Elisabeth Gauthier
Participants: Christophe Ventura, Lukas Oberndorfer, Walter Baier
13.30-15.00 Lunch
15.00-16.30 Panel 3:
The Rise of New Left
Chair: Marko Kostanić
Participants: Richard Seymour, Haris Golemis, Waltraud Fritz Klackl
Workshop-Programm als PDF (englisch) rechts unter Dokumentation.