• 16 November 2023 - 18 November 2023
  • Warschau
  • Call for Papers – Frist: 31. Januar 2023
  • Marxismus-Feminismus-Konferenz: Body, Work and Care in Contemporary Digital Capitalism

  • Wir laden euch herzlich dazu ein, einen Präsentationsentwurf für die 5. internationale Marxismus-Feminismus-Konferenz, die im November 2023 in Warschau stattfinden und sich auf feministische theoretische, politische, kulturelle und künstlerische Antworten auf aktuelle Krisen konzentrieren wird, einzureichen.

    Die Konferenz wird von transform! europe in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Fundacja Naprzód  organisiert und von transform! europe finanziell unterstützt.

    Die Idee einer internationalen marxistisch-feministischen Konferenz entstand ursprünglich in der feministischen Sektion des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) um die deutsche Soziologin und Philosophin Frigga Haug. Seither veranstaltet die Sektion diese Konferenzen regelmäßig: Sie wurde 2015 zum ersten Mal in Berlin organisiert; der deutlich internationaler besetzte zweite Kongress fand 2016 in Wien statt, der dritte 2018 in Lund (Schweden) und der letzte online (aus dem Baskenland) 2021.

    Die Teilnahme an der Internationalen Marxismus-Feminismus-Konferenz ist kostenlos. Wir laden zur Einreichung individueller Papers und Vorschlägen zu Panels ein. Auch literarische und künstlerische Beiträge, sowie Beiträge aus der feministischen Theorie bzw. Praxis sind willkommen. 

    Wir versuchen, den Redner:innen anfallende Kosten (Reise und Unterkunft) zumindest teilweise zu decken; bitte teile uns dein Interesse an einer solchen Unterstützung bei der Übermittlung deines Beitrags mit.

    Bitte sende deine Entwürfe (auf Englisch, max. 300 Wörter & eine Kurzbiografie) bis 31. Januar 2023 an apps[at]marxfemconference.com

    CONFERENCE 5-POINTS AGENDA

    1. Dimensions of care and reproduction in neoliberal societies: exploitation of reproductive labour, love power. Reproductive (in)justice: rights, technologies (surrogacy, in vitro, adoption etc), “birth strike”, environment and natality, LGBTQIA+ rights, migration, disabilities, and the nation-states politics.
    2. Contemporary capitalisms: digitalization, precarization, externalization of care labour and production, climate crisis, surveillance, and border industries. The body as commodity and battlefield: exploitation, violence, biotechnology.
    3. Healthcare and elderly care in the world after pandemic. Privatization of healthcare services
    4. Is Intersectionality Enough? – The Actuality of the Thirteenth Theses of Marxism-Feminism – class-race-gender in a Marxist- Feminist perspective today. 
    5. Women in military conflicts: Rosa Luxemburg’s forgotten warnings, dimensions of violence. Homefront and the battlefield. Fundamentalist takeovers. Forms and strategies of contemporary resistance: International Women’s Strike, refugee networks and solidarities, unionising as activism and politics.

    Zeitplan der Konferenz

    • Einreichungsfrist: 31. Januar 2023
    • Mitteilung über die Annahme des Vorschlags: 31. März 2023
    • Informationen zum Konferenzprogramm bis 15. Mai 2023

    Weitere Informationen zur Konferenz (auf Englisch und Polnisch) können hier abgerufen werden.

    Zum Weiterlesen:


Related articles