Trump zu besiegen war nur der Anfang. Der Kampf gegen die extreme Rechte bleibt eine dringende Notwendigkeit. Trotz der Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen ist die politische Landschaft in den USA nicht frei von "Trumpismus". Hier finden Sie das gesamte Webinar zum Nachhören.
Trump behält weiterhin die Unterstützung von vielen Millionen glühender Anhänger*innen, aber auch von einer Reihe neoliberaler und konservativer Organisationen sowie Medien, wie beispielsweise Fox News oder Breitbart News. Außerdem sind die Zutaten, die 2016 Trumps Erfolg möglich gemacht haben, nach wie vor vorhanden: Feindseligkeiten gegenüber Migrant*innen und aufgrund der "Rasse", die Verachtung der Bildungseliten gegenüber der Arbeiter*innenklassen sowie der inzwischen weitverbreitete Eindruck, dass die Globalisierung lediglich den Interessen multinationaler Konzerne und der Oberschicht dient – zum Nachteil der Mehrheit der Bevölkerung.
Der "Trumpismus" ist eine komplexe politische Ideologie. Es setzt sich zusammen aus Elitismus und Populismus, Insidern und Outsidern, wird getragen von politischen Kräften des Mainstreams und der extremen Rechten. Dadurch entsteht ein Hybrid, der die Demokratie grundlegend gefährdet. Als fortschrittliche Kräfte müssen wir unsere Konzepte und Kategorisierungen überdenken, um "Trumpismus" angemessen verstehen zu können, um ihn besiegen zu können.
Ausgehend von den Geschichten jener Bewegungen, die sich gegen Trump zur Wehr gesetzt haben, wurden im Webinar die Grundzüge dieses "neuen" Typs der extremen Rechte skizzieren und dargelegt, wie es die politische Ordnung der Vereinigten Staaten erschütterte.
Die Kämpfe und Analysen dieser Bewegungen sind dabei auch eine Möglichkeit, in einem breiteren Sinn Schlussfolgerungen zu ziehen – Schlussfolgerungen, die auch hilfreich sind für Strategien gegen die extreme Rechte in Europa.
Das Webinar wurde in englischer Sprache abgehalten. Aufgrund technischer Schwierigkeiten wechselte die Audiospur jedoch an zwei Stellen zur französischen Übersetzung. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Samstag, 10. April 2021
18:00 - 19:30 Uhr (CET)
via Zoom
Sprachen: Englisch und Französisch
Eröffnung
Gala Kabbaj, transform! europe, zuständig für die Arbeitsgruppe Strategies Against the Radical, Far and Populist Right
Einführung und Moderation:
Marga Ferré, Co-Präsidentin von transform! europe
Sprecher