Ort:
Kaiserburg Nürnberg
Burg 2
90403 Nürnberg
Anmeldung ist notwendig
killet@rosalux.de
Tel. +49 (0)89-51996353
Mit Referent_innen aus sieben europäischen Ländern wollen wir die Ursachen der Eurokrise aufdecken und Lösungen diskutieren.
Welche alternativen Wege gibt es? Wie werden Lösungsansätze in Südeuropa in die Praxis umgesetzt? Was haben Streiks und Bewegungen erreicht? Welche Rolle spielt Deutschland? Und was ist eigentlich mit den osteuropäischen Mitgliedstaaten? Wie wird mit dem Erstarken der Nazis umgegangen? Welche Bedeutung haben Solidarität und Demokratie in der Eurokrise? Was heißt das für die Linke?
Die Konferenz findet in deutscher Sprache statt.
Eine Kooperation des Kurt-Eisner-Vereins mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern, transform! europe, Attac, und Echte Demokratie Jetzt.
Näheres zur Veranstaltung und detailliertes Programm siehe hier.
Bildquelle: flickr/CC/rosalux-stiftung
Über "Europas Krise im Kontext der Weltkrisen - eine Analyse zur Entstehung und Entwicklung der Krise auf europäischer Ebene" referiert Birgit Daiber, ehm. Leiterin des Auslandsbüros der RLS Brüssel.
Im Einstiegsdiskurs zu den Themen Demokratieverlust, EU-Politik und Politische Kräfte / Bewegungen diskutieren:
Einen kritischen Blick auf die Position Deutschlands in der Eurokrise liefert zum Einstieg Axel Troost, MdB DIE LINKE, Geschäftsführer der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik.
Die Entwicklungen in europäischen Ländern und länderspezifischen Strategien der Linken stehen im Mittelpunkt der Vorträge der europäischen Referent/innen. Themenlinien sind: Soziale Lage in der Krise, Bewegungen, Themen des Widerstands, Positionierungen linker Parteien, Haltung der Gewerkschaften.
Podiumsdiskussion mit (linken) Akteur_innen zum Thema „Demokratie in Europa – nur wie?“ – Kampagnen vor Ort.
Mit: Judith Dellheim, Referentin der RLS für Solidarische Ökonomie (Moderation) und Referent_innen von Attac, Occupy, Echte Demokratie jetzt!, Gewerkschaften.