Stazione Marittima
Piazzale Marinai d'Italia 1, Triest
zur Anmeldung
Die Konferenz "100 shades of the EU: Die politische Ökonomie der EU-Peripherie zwischen Pandemie und Krieg" findet am 3. und 4. April in Triest (Italien) statt.
Die Konferenz hat zum Ziel, die akademische und politische Diskussion, die mit der im letzten Jahr veröffentlichten Studie angestoßen wurde, zu vertiefen und wird folgende Themen behandeln:
Organisiert von:
transform! europe in Zusammenarbeit mit
Rosa-Luxemburg-Stiftung,
CGIL Trieste (Confederazione Generale Italiana del Lavoro) und
CSI Nord EST / MSS Severovzhod (Consiglio Sindacale Interregionale Friuli Venezia Giulia /Slovenia - Medregijski sindikalni svet Furlanija-Julijska Krajina/Slovenija)
Keynote-Sprecher:innen:
Manuela Boatca (Universität Freiburg, Deutschland) Dorothee Bohle (Universität Wien, Österreich), Giacomo Cucignato (Universität La Sapienza Rom, Italien), Nadia Garbellini (Universität Modena und Reggio Emilia, Italien), Annamaria Simonazzi (Universität La Sapienza Rom, Italien), Vera Scepanovic (Universität Leiden, Niederlande)
Um sich anzumelden, bitte hier klicken.
10:15-10:30 (CET): Opening
Speakers:
*Authors of the study “100 Shades of the EU: Mapping the Political Economy of the EU peripheries”
12:00–13:00 (CET): Lunch break
Speakers:
14:30–14:45 (CET): Coffee break
Speakers:
Speakers:
Speakers:
11:15-11:30 (CET): Coffee break
Speakers:
13:00–14:00 (CET): Lunch break
Shipbuilding industry: labour's right and industrial policy (tbc)
16:00–16:30 (CET): Coffee break
The port of Trieste and international value chains (tbc)