Transform Logo
  • Über uns
    • Kontakt
    • Legal Notice
    • Donations
  • |
  • Netzwerk
    • Organisationen
    • Autor*innen
  • |
  • Blog
  • |
  • Fokus
  • |
  • Webinare
  • |
  • Kalender
  • |
  • Publikationen
    • ePublikationen
    • Jahrbuch
  • |
  • Newsletter

  • EN
  • DE
  • FR
  • ελ
  • ES

  • Startseite
  • > 
  • Blog
  • transform! Forschungsprojekt
  • Wahrnehmungen des Krisenalltags in Europa

  • 21 Mar 14
  • Das Forschungsprojekt über Wahrnehmungen des Krisenalltags in Europa zielt auf das Verständnis individueller Zugänge – von Resignation bis Rebellion – gegenüber der Vorherrschaft des Kapitalismus ab. Ausgehend von Meinungsumfragen und qualitativen Studien wird versucht, die Entwicklung des Bewusstseins von politischer Souveränität und der Rolle, die der Wirtschaft zugeschrieben wird, nachzuzeichnen. Im Dialog zwischen Forscher_innen aus unterschiedlichen Ländern soll analysiert werden, warum aus der wachsenden Ablehnung neoliberaler Werte in vielen Staaten Europas keine Bevölkerungsmehrheit entsteht, die den Weg in Richtung einer gesellschaftlichen Transformation ebnen würde. 

    Finden sie die Artikelsammlung hier.


    Erste Beiträge:

    Consciousness in Europe in the Crisis: Workshop-Bericht von Maxime Benatouil

    The Need to Invent a Positive Image of Politics and the Conquest of New Rights von Yann Le Lann

    Krisenerfahrungen und politische Orientierungen von Joachim Bischoff und Richard Detje

    In Greece, the Possibility That the Left Can Come to Power is Growing von Christoforos Vernardakis

    Although Seen in a Very Negative Light, Capitalism is Not Held Responsible for the Difficulties Experienced in Everyday Life von François Miquet-Marty 

    Self-emancipation Against Political Fatalism von Elisabeth Gauthier

‹›×
    🠩


    Der Newsletter informiert über Aktivitäten unseres Netzwerks, europäische und weltweite politische Entwicklungen und Initiativen sozialer Bewegungen.

    • facebook
    • rss
    • youtube
    • twitter

    Tags

    Afghanistan  |  Afrika  |  Alter Summit  |  Antirassismus/Migration  |  Antisemitismus  |  Arbeit  |  Asien  |  Bildung und Forschung  |  China  |  Christlich-Marxistischer Dialog  |  Commons  |  COP26  |  COP27  |  Covid-19  |  Demokratie  |  Economic Governance  |  Energie  |  Entwicklungspolitik  |  EU-Peripherien  |  Euro  |  Europäische Alternativen  |  Europäische Union  |  Europäisches Parlament  |  Extreme Rechte  |  Feminismen  |  Geschichte  |  Globaler Süden  |  Human Rights  |  Indien  |  Informationsgesellschaft  |  Israel  |  Jugend und Studierende  |  Kapitalismus heute  |  Kommunalpolitik  |  Kunst und Kultur  |  Lateinamerika  |  Linke  |  Medien  |  Militarismus  |  Naher Osten  |  Neokonservativismus  |  Nordamerika  |  Ökologie  |  Palästina  |  Philippinen  |  Prekariat  |  Productive Transformation  |  Revisionismus  |  Rezensionen  |  Sicherheit  |  Sommeruniversität  |  Sozialdemokratie  |  Soziale Bewegungen und Gewerkschaften  |  Sozialforen  |  Südeuropa  |  Theorie  |  Transformationsstrategien  |  USA  |  Wahlen  |  Wohnen
    Europäische Länder
    Albanien  |  Baltikum  |  Baskenland  |  Belarus  |  Belgien  |  Bosnien und Herzegowina  |  Bulgarien  |  Dänemark  |  Deutschland  |  Estland  |  Finnland  |  Frankreich  |  Griechenland  |  Großbritannien  |  Irland  |  Island  |  Italien  |  Kosovo  |  Kroatien  |  Lettland  |  Litauen  |  Luxemburg  |  Moldavien  |  Niederlande  |  Nordmazedonien  |  Norwegen  |  Österreich  |  Polen  |  Portugal  |  Rumänien  |  Russland  |  Schweden  |  Serbien  |  Slowakei  |  Slowenien  |  Spanien  |  Tschechische Republik  |  Türkei  |  Ukraine  |  Ungarn  |  Westbalkan  |  Zentral- und Osteuropa  |  Zypern Marxism
    Austromarxismus  |  Marxismus-Feminismus

    2023 transform! Europäisches Netzwerk für alternatives Denken und politischen Dialog
    • Über uns
    • |
    • Netzwerk
    • |
    • Blog
    • |
    • Fokus
    • |
    • Webinare
    • |
    • Kalender
    • |
    • Publikationen
    • |
    • Newsletter
    • Impressum
    • |
    • Kontakt