Finden Sie hier eine Auswahl an Statements, Interviews, Reflexionen und Analysen.
The Greek Minister for Labour about the room for manoeuvre Tsipras’s government still has left, even in light of the memorandum extorted by the Troika on 13 July.
Joachim Bischoff, Thomas Händel, Björn Radke, Axel Troost, Harald Wolf: Ein Austritt aus dem Euro mag radikal erscheinen, weil er Protest gegen die Machthaber in der EU zum Ausdruck bringt. Eine Lösung der Probleme der griechischen Bevölkerung bedeutet er nicht. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte.
Ein Papier der Gewerkschaft ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Deutschland.
Interview mit Alexis Tsipras. Am 29. Juli übertrug Sto Kokkino, der SYRIZA nahestehende Radiosender, ein langes Interview mit dem griechischen Ministerpräsidenten.
Von Boaventura de Sousa Santos: Europe has become a laboratory of the future. What is being tested there should be cause for concern for all democrats and particularly for everyone on the left.
Finden Sie hier das gesamte, lange Transkript (Englisch).
The people of Greece are not being asked to swallow many bitter pills in exchange for a realistic plan of economic revival: they are asked to suffer so that others in the European Union can go on dreaming their dream undisturbed.
Walter Baier, Elisabeth Gauthier: Nach fünf Verhandlungsmonaten haben 18 Staats- und Regierungschefs der Eurogruppe unter der Führung des deutschen Finanzministers der demokratisch gewählten Regierung Griechenlands ein Abkommen aufgezwungen, das dem Wahlprogramm Syrizas widerspricht und das Ergebnis des Referendums vom 5. Juli negiert.
Von Etienne Balibar, Sandro Mezzadra und Frieder Otto Wolf: Alexis Tsipras gewann den Kampf um eine Grundsatzfrage – die Notwendigkeit eines neuen Europa – auch wenn er den Krieg verloren hat, der daraus folgte. Welche Implikationen hat das für die griechische Linke und für Europa?