• Offener Brief
  • Die Vergangenheit Europas korrekt erinnern

  • 09 Nov 19 Posted under: Revisionismus , Europäische Union , Linke , Geschichte
  • Aus Anlass der Resolution „Die Bedeutung des europäischen Gedenkens für die Zukunft Europas", die am 19. September mit großer Mehrheit vom Europäischen Parlament angenommen wurde – geschlossen abgelehnt einzig durch die GUE/NGL – verfasste der Vorstand von transform! europe den folgenden offenen Brief.

    Durch die Annahme dieser Resolution hat das Europäische Parlament ein falsches politisches und kulturelles Zeichen gesetzt. Sie muss daher entschieden abgelehnt werden.

    Erstens ist es nicht die Aufgabe einer institutionellen oder politischen Organisation, mittels Mehrheitsentscheidung eine bestimmte Lesart der Geschichte festzuschreiben. Die Instrumentalisierung durch das Dekretieren einer revisionistischen Interpretation der wichtigsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts kann nicht die Methode einer ehrlichen Demokratie sein. Wenn die bisherige Interpretation dieser Ereignisse überarbeitet werden soll, so kann dies nur nach wissenschaftlicher Forschung und einer breiten Debatte in der Gesellschaft geschehen.

    Zweitens enthält die Resolution inakzeptable Fehler, einseitige Sichtweisen und Verzerrungen. So die Behauptung, es sei der Molotow-Ribbentrop-Pakt zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion vom 23. August 1939 gewesen, der den Weg zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs geebnet habe. Diese Behauptung klammert aus, dass es die liberalen westlichen Demokratien waren, die durch ihr Verhalten die Nazi-Expansion erlaubten, so bei der Invasion Äthiopiens (1935), dem Spanischen Bürgerkrieg, in dem Deutschland und Italien den rechtsextremen Staatsstreich des General Franco unterstützten (1936), dem „Anschluss“ Österreichs (1938) und der Politik des Appeasement in München, die die Zerstörung und Zerstückelung der Tschechoslowakei, nicht nur durch Deutschland, sondern auch durch Polen und Ungarn zur Folge hatte.

    Darüber hinaus wird in der Resolution der enorme Anteil der Sowjetunion (mit mehr als 20 Millionen Toten) am Sieg über den Nationalsozialismus, der für das Schicksal Europas und der Menschheit maßgeblich war, verschwiegen, ebenso wie der Beitrag derjenigen Menschen, die für die Ideale und unter den Symbolen der unterschiedlichen Strömungen der internationalen kommunistischen Bewegung Hitler und seine Helfer_innen in Europa und überall auf der Welt und bekämpft haben. Die Resolution „vergisst" Altiero Spinelli, italienischer kommunistischer und politischer Gefangener zwischen 1927 und 1943, Mitautor des Manifests von Ventotene, der als einer der Gründerväter der europäischen Integration als Namensgeber eines Gebäudes des Europäischen Parlaments geehrt wird.

    Die Resolution bringt zustande, Auschwitz zu nennen, ohne zu erwähnen, dass es die Sowjetarmee war, die es befreite und die zur Vernichtung bestimmten Häftlinge rettete.

    Bewusst unterschlagen wird, dass in vielen Ländern, Italien, Frankreich, Jugoslawien, Griechenland und anderen, die Kommunist_innen die Hauptkomponente des Widerstandes gegen Nationalsozialismus und Faschismus bildeten und einen wesentlichen Beitrag zur Wiedergeburt der Demokratien ihrer Länder leisteten, womit die politischen, gewerkschaftlichen, kulturellen und religiösen Freiheiten wiederhergestellt wurden.

    Diese Tatsachen in Erinnerung zu bringen, bedeutet nicht, die schändlichen Aspekte des Stalinismus, die Fehler und Schrecken, die in seinem Namen verübt wurden, zu ignorieren oder zu verschweigen. Doch es bleibt ein fundamentaler Unterschied bestehen: Der Nationalsozialismus verwirklichte durch seine schonungslose Diktatur, die jegliche Demokratie, Freiheit, ja Mitmenschlichkeit außer Kraft setzte, und die Ausrottung religiöser, ethnischer und sexueller Minderheiten plante, seine offen deklarierten Ziele, während die kommunistischen Regierungen, die sich schwerwiegender und unannehmbarer Verletzungen der Freiheit und der Demokratie schuldig machten, damit ihre eigenen Ideale, Werte und Versprechungen verrieten. Das wirft ernste Fragen auf, die weitere Untersuchung und Überlegung erfordern – aber angesichts des Beitrags, den die Widerstandskämpfer_innen und die UdSSR zum Sieg über den Faschismus geleistet haben, ist die Gleichsetzung von Nazismus und Kommunismus, die Hauptaussage der Resolution, genauso unzulässig wie es, angesichts der Vielfalt seiner unterschiedlichen Strömungen, ist, den Kommunismus mit dem Stalinismus zu identifizieren.

    Solche Verfälschungen und Auslassungen können niemals Grundlage für ein "gemeinsames Gedächtnis", noch weniger einen gemeinsamen Lehrplan für die Geschichte in Schulen bilden, wie der Antrag empfiehlt. Sie können auch nicht die Plattform für einen europäischen Gedenktag für die Opfer totalitärer Regime abgeben. Noch weniger dürfen sie die Rechtfertigung für die Entfernung von Denkmälern und Erinnerungsstätten im Namen des Kampfes gegen einen unbestimmten Totalitarismus sein, der in der Realität einen Vorwand abgibt, die eindeutigen Lehren der Geschichte auszuradieren und die Erinnerung an diejenigen auszulöschen, die sich für den Sieg über den Faschismus aufopferten.

    Wir nehmen zur Kenntnis, dass die Resolution des Europaparlaments im Bemühen, ihre Stoßrichtung auszugleichen, einige unvermeidliche Gesten setzt, wie, dass sie sich für einen Kampf gegen das Wiederaufleben des Faschismus, des Rassismus, der Fremdenfeindlichkeit und anderer Formen der Intoleranz ausspricht. Aber dieser notwendige Aufruf zum Kampf gegen Faschismus und Rassismus kann nicht von einer Verdrehung und Verfälschung der Geschichte ausgehen und darauf zielen, die Wurzel einer fundamentalen Kraft des Antifaschismus, die Kommunist_innen, abzutrennen. Die Völker Europas dürfen das nicht zulassen.

     

     

    Unterzeichner_innen

     

    Last nameNameInstitutionCountry
    BaierWalterPolitical Coordinator transform! europeAT
    EdlingerFritz AT
    MugrauerManfredAlfred Klahr SocietyAT
    NikolicAlexanderBOEM*.ATAT
    ArtinianArto member of the Institute for Critical Theories of Supermodernity; Borough of Manhattan Community College – City University of New YorkBG / USA
    DeyanovDeyanInstitute for Critical Theories of Supermodernity, SofiaBG
    DeyanovaLilianaSofia University St. Kliment OhridskiBG
    TsonevaJanaCentre for Collective Intervention, SofiaBG
    ArsenijevićDamirUniversity of TuzlaBiH
    GrigorovEmilLaval Universtiy QuebecCA
    BiračDimitrije   CRO
    Čakardić Ankica University of ZagrebCRO
    ĐuraškovićStevoUniversity of ZagrebCRO
    HorvatinčićSanjaUniversity of ZagrebCRO
    HromadžićHajrudin University of RijekaCRO
    GužvicaStefanUniversity of Regensburg, GermanyCRO/SRB
    JovićDejanUniversity of Zagreb, former Croatian President advisorCRO
    KapovićMateUniversity of ZagrebCRO
    KlasićHrvoje University of ZagrebCRO
    MikulićBorislav University of ZagrebCRO
    PeovićKatarinaUniversity of RijekaCRO
    HudečekJiříCharles University of PragueCZ
    KellerJanformer MEP SD; University of OstravaCZ
    Švihlíková Ilona  CZ
    BidetJacquesphilosopher; University of Paris-NanterreFR
    De CockLaurencehistorianFR
    LarrèreMathildehistorian; University of Parix XIIIFR
    LaurentPierresenior Secretary General of the French Communist Party (PCF)FR
    Le HyaricPatrickChairman of the board and Director of L'HumanitéFR
    MartelliRogerhistorian and Director of RegardsFR
    PopovicMilicaSciences Po ParisFR
    SèveLucienphilosopherFR
    WurtzFrancissenior Chairman of the group of the European United Left - Nordic Green Left (GUE/NGL)FR
    AzzelliniDarioCornell UniversityGER/USA
    BudenBoris Bauhaus University, WeimarGER
    DahnDanielawriterGER
    DemirovićAlexUniversity of FrankfurtGER
    DeppeFrankUniversity of MarburgGER
    DörreKlausUniversity of JenaGER
    ErnstCorneliaMEP, Party of the European LeftGER
    GysiGregorPresident of the Party of the European LeftGER
    KesslerMarioUniversity of PotsdamGER
    RillingRainerUniversity of MarburgGER
    WolfFrieder OttoFree University of BerlinGER
    AthanasiouAthinaPanteion University of AthensGR
    BenvenisteRikaUniversity of ThessalyGR
    DouzinasCostasDirector Birkbeck Institute for the Humanities, Birkbeck UniversityGR / UK
    GolemisHarisScientific and Strategic Advisor of transform! europeGR
    KarpozilosKostisDirector Contemporary Social History Archives (ASKI)GR
    SpourdalakisMichalisDean School of Economics & Politics, National and Kapodistrian University of AthensGR
    VaiouDinaNational Technical University of Athens GR
    Krausz TamásEötvös Loránd University BudapestHU
    ArtnerAnnamariaAcademy of SciencesHU
    TamásGáspár MiklósCentral European University Budapest/ViennaHU / AT
    TóthKarolyCentral European University BudapestHU
    AcerboMaurizioSecretary Partito della Rifondazione ComunistaIT
    AbramoCinziaUniversity of PerugiaIT
    AttardiGiuseppeUniversity of PisaIT
    AttardoEldaUniversity of MilanoIT
    Bertinotti Fausto former President of the Italian parliamentIT
    Boscaino Marina  IT
    CarellaDonata MariaUniversity of RomeIT
    Castellina Luciana journalist, former MP and MEPIT
    Ciofi Paolo Honorary President of Futura Umanitá. Associazione per la Storia e la Memoria of the Italian Communist Party (PCI)IT
    CollottiEnzo historianIT
    Conti Davide historianIT
    CutrufelliRosa MariaauthorIT
    Di LuzioFlaviaUniversity of BolognaIT
    Di QuartoFrancescoUniversity of PalermoIT
    FalàLeilaUniversity of BolognaIT
    Favilli Paolo  IT
    Ferrara Gianni former MPIT
    Ferrero Paolo Vice President of the Party of the European LeftIT
    Forenza Eleonora former MEPIT
    Fratoianni Nicola MP and Secretary of Sinistra ItalianaIT
    GagliassoElenaUniversity of RomeIT
    Gianni Alfonso former MPIT
    LaveniaVincenzoUniversity of BolognaIT
    LeviGiovanniUniversity of VeneziaIT
    LicausiLucianoUniversity of SienaIT
    LiguoriGuido University of Calabria, President of the International Gramsci SocietyIT
    MarianiGiorgioUniversity of RomeIT
    Maselli Citto film directorIT
    Melandri Lea  IT
    Menapace Lidia former Senator and member of the Italian resistanceIT
    MencarelliFabioUniversity of PisaIT
    MicheliMaria RitaUniversity of PerugiaIT
    MincerAleksander (Olek)University of GenovaIT
    Modonesi Massimo Universidad Nacional Autónoma de MexicoIT
    MordentiRaulUniversity of RomeIT
    MoreaRobertoboard member of transform! europeIT
    Musacchio Roberto former GUE/NGL MEPIT
    Napoletano Pasqualina former GUE/NGL MEPIT
    NatoliClaudioUniversity of CagliariIT
    OkićTijana University of PisaIT
    Petrella Riccardo economist and political scientistIT
    Pomeranzi Bianca  IT
    PrevitaliFrancoUniversity of MilanoIT
    PunzoLuigiUniversity of CassinoIT
    Quercioli MincerLauraUniversity of GenovaIT
    Rinaldi Rosa National Secretary Partito della Rifondazione ComunistaIT
    RioloClaudioUniversity of PalermoIT
    Rodano Giulia former regional councilor IT
    RomitelliValerioUniversity of BolognaIT
    RuggieriFrancaUniversity of Rome IIIIT
    RuiMarinaUniversity of GeneveIT
    SampaoloGiovanniUniversity of RomeIT
    SolianiRiccardoUniversity of GeneveIT
    SpagnoloLuigiUniversity of SienaIT
    SpinnlerHansUniversity of MilanoIT
    SuvinDarko McGill University IT
    Tortorella Aldo Honorary President Associazione per il Rinnovamento della SinistraIT
    ViolanteFrancescoUniversity of FoggiaIT
    VitielloOndinaUniversity of PadovaIT
    Voza PasqualeUniversity Aldo Moro, BariIT
    ZuninoFrancoAssociazione Ricreativa Culturale Italiana (Arci), Associazione Nazionale di Amicizia Italia-CubaIT
    KolozovaKaterinaInstitute for Social Sciences and Humanities, SkopjeNMK
    CardinaMiguelResearcher at the Centre for Social Studies (CES), University of CoimbraPT
    de Sousa SantosBoaventurasociologist, Emeritus Professor at Economy Faculty and Emeritus Director of the Centre for Social Studies (CES), University of Coimbra; Distinguished Legal Scholar at the University of Wisconsin-Madison; Global Legal Scholar at the University of WarwickPT
    Flunser PimentelIrenehistorian and researcher at the Institute of Contemporary History (IHC), Universidade Nova de LisboaPT
    LoffManuelhistorian, Professor at the Department of History and Political Studies, University of PortoPT
    BreznikMajaUniversity of Ljubljana and Peace InstituteSLO
    KirnGalUniversity of DresdenSLO/GER
    KržanMarkoInstitute for Workers' StudiesSLO
    MesecLukaparty coordinator LevicaSLO
    MočnikRastkoUniversity of LjubljanaSLO
    PiškurBojanaModern Galery, LjubljanaSLO
    Tomić Violetaparty coordinator LevicaSLO
    VrečkoAstaUniversity of LjubljanaSLO
    Alonso MonteroXesúsformer President of the Royal Galician Academy, University of SantiagoSP
    Andrade BlancoJuanUniversidad de Extremadura (Extremadura University)SP
    AragónMarianoAssociació Catalana D’Investigacions Marxistes SP
    Barrio Alonso ÁngelesProfesor of Contemporary History, University of CantabriaSP
    Bueno LluchManuelTrabajador Del Archivo Histórico De Ccoo De Andalucía, Excoordinador Sección De Historia FimSP
    del Arco Blanco Miguel ÁngelProfesor Titular de Historia Contemporánea, Universidad de GranadaSP
    Duarte MontserratÁngelProfesor of Contemporary History, University of CórdobaSP
    Erice SebaresFranciscoProfesor of Contemporary History, University of OviedoSP
    Ferrer GonzálezCristianProfesor of Contemporary History, Autonomous University of BarcelonaSP
    Gallego MargaleffFerranProfessor of Contemporary History, Autonomous University of BarcelonaSP
    Gálvez BiescaSergioarchivero, doctor en historia, Madrid SP
    GarcíaCarmenUniversity of OviedoSP
    Ginard I FeronDavidProfesor Titular De Historia Contemporánea, Universitat de les Illes BalearesSP
    Gómez AlénJoséCatedrático Jubilado De Historia De Enseñanza MediaSP
    Hernández SánchezFernandoProfesor of Contemporary History, Universidad Autónoma de MadridSP
    Hernández SandoicaElenaProfesor of Contemporary History, Complutense University of MadridSP
    Hinojosa DuránJoséProfesor De Historia De Enseñanza Media, Doctor En Historia, ExtremaduraSP
    López LópezPedroProfesor of Contemporary History, Complutense University of MadridSP
    Mainer BaquéJuanCatedrático Jubilado, Coordinador De La Federación IcariaSP
    MolineroCarmeProfesor of Contemporary History, Autonomous University of BarcelonaSP
    Núñez Díaz-BalartMirtaProfesor of History of Social Communication, Complutense University of MadridSP
    Puig ValverdúGuillemProfesor de Historia Contemporánea, Universitat Rovira i VirgiliSP
    Martín RamosJosep Lluís Professor of Contemporary History, Autonomous University of BarcelonaSP
    Robledo Hernández RicardoProfessor of Contemporary History, University of Salamanca/ Pompeu Fabra UniversitySP
    San Francisco Matilde EiroaProfesor Titular de Historia Contemporánea, Universidad Carlos III de MadridSP
    Sánchez Pérez FranciscoProfesor Titular de Historia Contemporánea, Universidad Carlos III de MadridSP
    Santidrián AriasVíctorProfesor De Historia De Enseñanza Media, Doctor En Historia, GaliciaSP
    Sanz HoyaJuliánProfessor of Contemporary History, University of ValenciaSP
    SazIsmaelProfessor of Contemporary History, University of ValenciaSP
    Suárez CortinaManuelProfessor of Contemporary History, University of CantabriaSP
    Vadillo MuñozJuliánProfesor De Historia Contemporánea, Universidad Carlos IIISP
    Vega SombríaSantiagoProfesor De Historia Contemporánea, Complutense Universidad of MadridSP
    Viñas MartínÁngel Catedrático Jubilado De Economía Aplicada Y De Historia Contemporánea, Complutense Universidad de MadridSP
    Ysàs Solanes PereProfessor of Contemporary History, Autonomous University of BarcelonaSP
    BakićJovo University of BelgradeSRB
    BalunovićFilipfaculty for Media and Communication, University of BelgradeSRB
    KuljićTodorUniversity of BelgradeSRB
    Manojlović PintarOlgahistorian at the Institute for Recent History of Serbia, President of the Reconstruction Women's Fund Managing BoardSRB
    MatkovićAleksandarRegional Science Center, Novi Sad and University of BelgradeSRB
    PantićRadefaculty of Media and Communication, Singidunum University, BelgradeSRB
    SamardžićMiroslavZrenjanin Social ForumSRB
    ŠtiksIgorfaculty for Media and Communication, BelgradSRB
    FraserNancyNew School NYCUSA

Related articles