• Aufzeichnungen
  • Konferenz: Unorthodoxer Marxismus und Austromarxismus in Osteuropa und darüber hinaus

  • 07 Dec 22 Posted under: Austromarxismus , Zentral- und Osteuropa , Geschichte , Theorie
  • Am 4. Dezember fand in Wien die Konferenz „Unorthodoxer Marxismus und Austromarxismus in Osteuropa und darüber hinaus“ statt. Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Vorträge.

    Ziel der Konferenz war es, aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren, das Wissen über austromarxistisches und unorthodoxes marxistisches Denken in Osteuropa von den frühen 1900er-Jahren bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs zu vertiefen und weitere Forschungen zu diesem Thema anzuregen.

    Der Hauptgedanke der Konferenz war es, die Vielfalt des unorthodoxen marxistischen Denkens im weiteren Osteuropa im historischen Kontext der österreichisch-ungarischen Monarchie sowie in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen aufzuzeigen, als der unorthodoxe Marxismus und die austromarxistischen Einflüsse im Zusammenhang mit unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in verschiedenen ost- und südosteuropäischen Ländern ihre verschiedenen nationalen Formen annahmen. 

    Die Konferenz deckte das breiteste Spektrum unorthodoxer marxistischer und austromarxistischer Theorien und Denker:innen ab. Die Panels waren weder nach dem länderzentrierten Modell noch nach dem strengen Modell der thematischen Einheiten organisiert, sondern als kollaborative Plattform, deren Ziel es war, breitere Informationen über mögliche Verbindungen für weitere Forschungen zu sammeln.

      Austromarxism between the two world wars: the invention of a new kind of internationalism

      Sprecher:

      • Jean-Numa Ducange, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rouen-Normandie, Frankreich

       

      Worker control, industrial democracy and the transition to socialism in the Central European post-war debate: the specificity of Austromarxism

      Sprecher:

      • Mattia Gambilonghi, Forscher bei der Fondazione Di Vittorio, Rom, Italien

       

      Austromarxists and Social Democrats in West Balkans from fin-de-siecle until 1918

      Sprecherin:

      • Dunja Larise, Philosophin und Politikwissenschaftlerin, Wien, Österreich

       

      From the freest country in the world. The Prague Spring as a joint Czech-Austrian phenomenon

      Sprecher:

      • Ondřej Holub, tätig am Institut für Zeitgeschichte der CAS, Prag
      • Jiří Málek, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Europäischen Dialog / Společnost pro evropský dialog (SPED), Prag; Mitglied des Vorstands von transform! europe

    Related articles