Blog

  • Analyse von Trumps Wahlsieg
  • Das Dilemma zwischen Post-Demokratie und Prä-Faschismus

  • Von Walter Baier | 09 Nov 16
  • Der kompromisslose Rechtspopulist Donald Trump, der sich als sexistischer Verfechter der „Rape Culture“ geoutet hat, wird also der 45. Präsident der USA. Das beweist einmal mehr, dass Rechtsradikalismus kein auf bestimmte Staaten und Regionen beschränktes und hauptsächlich europäisches Phänomen ist, sondern vielmehr Ausdruck einer globalen politischen Krise.
  • [mehr]

  • Speech at a Conference on European Security*
  • Nationalism and Xenophobia

  • Von Jan Kavan | 07 Nov 16
  • The EU is facing enormous challenges. The coming months could be crucial in determining the future of the EU and its broad political orientations. The EU is facing an unprecedented series of challenges in particular on security, climate change, migration and the economy. This combination gives an opportunity for populism to rise and spread its venomous rhetoric.
  • [mehr]


  • HDP Press Release
  • The End of Democracy in Turkey

  • 04 Nov 16
  • Last night the purge of President Erdogan against our party has reached another peak: our Co-Chairs Selahattin Demirtas and Figen Yüksekdag, along with 11 further Members of Parliament of our party have been detained across Turkey last night. More arrests are to be expected. The goal of these measures is to shut down the third largest party in parliament.
  • [mehr]


  • Report
  • “Bridges of Hope”: 2 days dedicated to refugees

  • Von Alessandra Mecozzi | 03 Nov 16
  • We called the two-day event held in Rome “Bridges of Hope”. They were two days filled with images, words and music dedicated to the vast and suffering family of nomads all over the world made up of migrants, refugees and asylum seekers. It was built on one core idea: give them a central role in our time and space, make them builders of bridges.
  • [mehr]

  • 2nd Congress of Syriza
  • “The Congress’ Critical Questions”

  • 24 Oct 16
  • Selected Documents. – The second congress of Syriza took place in Athens from 13 to 16 September, the first since the takeover of the government by the Syriza-led coalition. Two years as long as a whole era: the victorious elections of January 2015, the negotiations with the Troika, the historic Oxi vote, the coup of July, the subsequent party split followed by the electoral victory in September.
  • [mehr]


  • Konferenzbericht
  • Marxismus feministisch umschreiben

  • 17 Oct 16
  • „Brücken bauen – Visionen verrücken und stärken – Alternativen entwickeln“ lautete die Klammer der 2. marxistisch-feministischen Konferenz, die von 7.-9. Oktober 2016 im Atelier der Akademie der bildenden Künste Wien durchgeführt und maßgeblich von transform! europe materiell getragen wurde.
  • [mehr]

  • Referendum in Ungarn
  • Rassistische Staatspropaganda, Migrationspolitik und Autoritarismus

  • Von Anja Svobodovna | 17 Oct 16
  • In Ungarn, gepflastert mit rassistischer Staatspropaganda, wurde am 2. Oktober ein nationales Referendum über die EU-Quotenregelung und ungarische Migrationspolitik abgehalten. Obwohl es mit nur 43% Beteiligung – selbst bei 98% Ablehnung des EU-Modells – ungültig war, spricht die Regierung von einem großen Erfolg und will die Verfassung dementsprechend ändern.
  • [mehr]


  • Meinung
  • Entwicklungen in der Visegrád-Gruppe

  • Von Joanna Gwiazdecka | 13 Oct 16
  • Zwischen den Staaten der Visegrád-Gruppe bestehen sowohl Unterschiede als auch Ähnlichkeiten, was sich auf die Dynamik innerhalb der Gruppe auswirkt. Der Staatengruppe gelangen in der letzten Zeit zahlreiche Vorhaben. Auch einige Initiativen wurden gestartet.
  • [mehr]

  • Analysis: 2016 Parliamentary Elections in Russia
  • Hegemony or Negotiated Consensus?

  • Von Veronika Sušová-Salminen | 12 Oct 16
  • This year’s parliamentary elections in Russia did not promise any big surprises. In the end, there was at least one: a landslide victory for the pro-Kremlin political party United Russia (Yedinaya Rossiya) which took 76 % of seats in the Russian parliament or State Duma.[1]
  • [mehr]

  • Kurzbericht
  • Regionalwahlen in Tschechien

  • Von Dagmar Švendová | 12 Oct 16
  • Am 7. und 8. Oktober 2016 wurden die Regionalparlamente in dreizehn tschechischen Regionen (mit der Ausnahme von Prag) gewählt.* In einem Drittel der Wahlkreise fanden gleichzeitig Senatswahlen statt. Traditionelle Links- wie auch Rechtsparteien mussten deutliche Verluste hinnehmen.
  • [mehr]


  • EL denounces the closure of “Népszabadság”
  • Hungary’s largest independent newspaper shut down

  • 10 Oct 16
  • On 8 October 2016 with the assistance of an Austrian media magnate the Hungarian government by putsch-like action shut the publication of “Népszabadság”, one of the most-widely circulated daily opposition newspaper.
  • [mehr]

  • Kommentar
  • Die Wahlen in Berlin 2016

  • Von Cornelia Hildebrandt | 10 Oct 16
  • Die Ergebnisse der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September verbinden sich aus linker Sicht mit frohen Botschaften in Bezug auf die eigenen Wahlergebnisse, aber auch mit ernsthafter Besorgnis mit Blick auf die hohen Zustimmungswerte der Alternative für Deutschland (AfD).
  • [mehr]

  • Europe After Brexit
  • Refoundation Means Discontinuity With the Past*

  • Von Haris Golemis | 15 Sep 16
  • Nobody, of course, can deny the significance for Europe of Britain’s decision to leave the European Union. However, my view is that this historic event with its unknown consequences for the future of European integration is only a symptom of the general turmoil prevailing in Europe since the outbreak of the systemic crisis in 2008.
  • [mehr]

  • Anmerkungen zur Zukunft Europas und der transformatorischen Linken
  • Hallo, hier spricht der Kapitalismus

  • Von Walter Baier | 12 Sep 16
  • Ein Vortrag auf der PCF-Sommeruniversität. – Das Dilemma Europas ist real. Einerseits ist offensichtlich – und das wurde einmal mehr durch das britische Referendum bestätigt –, dass Europa nicht so weitermachen kann, wie bisher. Das „Nein“ richtete sich, wohlgemerkt, nicht nur auf die Union, sondern auch auf die politische Klasse Großbritanniens. Damit wird deutlich, dass das Scheitern des neoliberalen Modells nicht nur die Europäische Union bedroht, sondern auch die Mitgliedsstaaten.
  • [mehr]