Es brodelt, schlägt Wellen – und wird von der Politik weitgehend ignoriert. Die Unzufriedenheit jener Menschen, die im Pflegebereich erwerbsarbeiten oder unbezahlte Sorgearbeit verrichten, formiert sich zu Widerstand.
Ein nationaler Rat, bestehend aus 90 Personen, die von lokalen Aktivist_innen gewählt wurden, und ein Schlussdokument, durch das eine Summe von Einzelpersonen zu einem „politischen Subjekt“ wurde: Das sind die Ergebnisse der nationalen Versammlung von L’Altra Europa con Tsipras Mitte April.
Die inzwischen dreimonatigen Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und unseren europäischen und internationalen Partnern haben in weiten Teilen eine Annäherung über die zur Bewältigung der jahrelangen Wirtschaftskrise und zur Herbeiführung einer nachhaltigen Erholung in Griechenland erforderlichen Schritte gebracht.
Das folgende Gespräch mit dem renommierten italienischen Intellektuellen wurde in Rom am 19. April während der Nationalversammlung von L'Altra Europa con Tsipras geführt.
Transform!Danmark organized its fourth international conference on 15 March in Copenhagen on the issue of economic and ecological alternatives to mainstream thinking, politics, and debate.
In einer politischen Krisensituation, wie sie der spanische Staat heute erlebt, sind Alternativvorschläge, die den Kurs in Richtung einer sozial verträglichen Bewältigung der Krise und eine grundlegenden Veränderung des Systems vorgeben, notwendiger denn je.
Bei den Parlamentswahlen in Finnland Mitte April musste die Linke eine erschütternde Niederlage einstecken. Statt eines erwarteten Sieges verzeichnete das Linksbündnis einen Stimmenrückgang von 8,1% im Jahr 2011 auf 7,1% bei diesen Wahlen. Nach einem Verlust von zwei Mandaten kommt die Partei künftig nur mehr auf 12 Sitze.
Die jüngste menschliche Katstrophe mit hunderten Toten im Meer vor Lampedusa erfüllt uns mit Trauer und Sorge. Man darf nicht untätig dabei zusehen wie das Leben hunderter Menschen auf Ihrer Flucht vor Krieg und Armut im Mittelmeer erlischt.
Europa kann sich nicht einerseits auf das menschliche...
Too many people have already lost their lives in the Mediterranean sea, more than a thousand this week, which is a major crime against humanity. We need to stop it immediately!
The Party of the European Left (EL), which was holding its Executive Board meeting last weekend in Brussels, participated with all its members in the demonstration that took place on 18 April in the Belgian capital against the TTIP, CETA and TISA. They did it carrying a banner with the slogan “For the democracy, the public and social services. Stop TTIP”. This rally, in the host city of the European Commission, was part of 734 activities organized in 46 countries across 5 continents.
Irland galt lange als das Aushängeschild der Austeritätspolitik. Nun will die Regierung Wassergebühren einheben, was Niedrigverdienende unverhältnismäßig hart treffen und den Weg zur Privatisierung der Wasserversorgung ebnen wird. Seit 2012 wird nun überall in Irland zu einem bisher unerreichten Ausmaß gegen diese neuen Gebühren mobil gemacht. Ronan Burtenshaw gibt einen Überblick.
The past election period has been demanding for the government. Many commentators consider the sitting government as one of the worst in the Finnish history. The economic situation of Finland is gloomy. The government has failed to implement each and every one of its planned large-scale reforms. Out of the original six parties only four are left, after the Left Alliance and the Greens quit the government in 2014. The instability of the government increased after these two junior partners had left it.
Einige Lehren aus den französischen Départementswahlen, die am 22. und 29. März erstmals nach neuem Gesetz aus dem Jahr 2013 abgehalten wurden. Sie fanden in zwei Wahlgängen statt.
Trotz heftigen Widerstands seitens der Zivilgesellschaft, aller Oppositionsparteien, der spanischen Öffentlichkeit sowie harscher Kritik durch die Vereinten Nationen und den Europarat wurde am 26. März in Spanien das Grundgesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit verabschiedet. Dieses Datum wird von vielen als schwarzer Tag für die Demokratie erachtet.
Die Vernetzungsversammlung vom 28. März 2015 auf dem Weltsozialforum in Tunis drückt ihre volle Solidarität mit der griechischen Bevölkerung aus, die gegen die Austeritätspolitik kämpft und sich für Demokratie, soziale Veränderungen und ein anderes Europa einsetzt.
The Assembly of Social Movements of the WSF 2015, Tunisia is where we come together in all our diversity, in order to forge a collective agenda to fight capitalism, imperialism, patriarchy, racism and all forms of discrimination and oppression.
Die Sparmaßnahmen führten in Griechenland zu drastischen Einkommenskürzungen der privaten Haushalte. Haushalte mit mittlerem und niedrigem Einkommen sind am stärksten betroffen. Das belegen Tassos Giannitsis und Stavros Zografakis in ihrer Studie „Griechenland: Solidarität und Anpassung in Zeiten der Krise“.
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,
vor vierzehn Jahren, zu Beginn des neuen Milleniums, wurde das Weltsozialforum als Reaktion der Menschen auf die Globalisierung der Märkte ins Leben gerufen. Es war ganz bewusst als offener Treffpunkt von Bewegungen, Gewerkschaften und...