How have global rivalries shaped the world we live in, and how do they continue to affect the way some of the most crucial geopolitical decisions of our time are made? In this interview with renowned political scientist Kees van der Pijl, we look at some of the most pivotal events of recent years, from 9/11 to the Arab Spring and the current crisis in Ukraine, to reveal the surprising underlying forces at work.
Autor: John Hilary. Freibrief für Deregulierung, Angriff auf Arbeitsplätze, Ende der Demokratie. Hg. Rosa Luxemburg-Stiftung Büro Brüssel, 2014. Englisch
An international crowd of over 50,000 people marched to put an end to highly destructive austerity policies and to call for the implementation of progressive alternatives to lead the EU out of the crisis.
Die Europawahlen 22.-25. Mai bieten den europäischen Bevölkerungen die Möglichkeit, ihr Urteil über die Politik der Institutionen abzugeben und ihre Erwartungen und Hoffnungen für einen Wandel zum Ausdruck bringen.
transform! europe wird auf der Website Vorberichte, länderspezifische Resultate und...
Das Forschungsprojekt über Wahrnehmungen des Krisenalltags in Europa zielt auf das Verständnis individueller Zugänge – von Resignation bis Rebellion – gegenüber der Vorherrschaft des Kapitalismus ab. Ausgehend von Meinungsumfragen und qualitativen Studien wird versucht, die Entwicklung des...
Rede der Philosophin und Psychoanalytikerin Nicole-Edith Thevenin auf der öffentlichen Konferenz am 9. November 2013 in Capannori, Italien, im Rahmen des Europatreffens der FAE.
Higher education reforms, by using a discourse of quality, competitiveness and “attractiveness” of the university, are of the most important risks going on in many countries, as they are connected not only with issues such as the denigration of university as a public good with the relative reduction of national funds, the promotion of entrepreneurship, marketization processes and commercialization of knowledge, but they are also connected with student-debt and control of the future generations.
Am 8. März hielt die „Initiative für Demokratischen Sozialismus“ (IDS) ihren Gründungskongress ab, im Zuge dessen sie sich offiziell als Partei formierte. In den letzten zwanzig Jahren vertraten alle Parteien Sloweniens dieselbe Fraktion: Die Fraktion des Kapitals. Wir betonten, dass es höchste Zeit für eine richtige sozialistische Partei in Slowenien ist, die offen und bewusst eine sozialistische Alternative sowohl zur Krise in Slowenien als auch in der Europäischen Union darstellt.
Am 11. März organisierte die Association Culturelle Joseph Jacquemotte eine Diskussionsrunde bei Espace Marx in Brüssel. Die beiden größten belgischen Gewerkschaften (FGTB und CSC) sowie zwei ohne Papiere – also „schwarz“ bzw. „undokumentiert“ – Beschäftigte waren eingeladen, um über Klassenbewusstsein und Solidarität zwischen undokumentiert und „regulär“ Arbeitenden in Belgien zu sprechen.
Rund 280 Teilnehmer_innen besuchten am 28. Februar/1. März die internationale Konferenz Freedom of Information under Pressure: Control - Crisis - Culture an der Technischen Universität in Wien.
Die Konferenz wurde organisiert von transform!at, der Universität Wien und dem arbeitskreis kritischer...
First information from 12 March on the funeral of the 14-year-old Berkin Elvan in Istanbul and the following demonstration and protests and police violence.
Die Krise in der Ukraine hat eine Stufe der Eskalation erreicht, die im schlimmsten Fall zu einem Krieg zwischen der Ukraine und Russland sowie in der Folge zu einer kastastrophalen militärischen Konfrontation zwischen Russland und der NATO führen kann.
Interview mit Wolodimir Ischtschenko, Soziologe und Leitender Direktor des ‚Zentrums für Sozialforschung‘ in Kiew, das am 28. Februar auf Englisch geführt wurde.
Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger, und der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Gregor Gysi, erklären zur Situation in der Ukraine:
Während es vielerorts in Europa zu rassistischen Pogromen gegen Flüchtlinge kommt, erlebt Hamburg gerade das Gegenteil: eine breite Bewegung für das Bleiberecht von Flüchtlingen, verbunden mit dem Kampf für ein Recht auf Stadt und für die Verteidigung eines besetzten linken Zentrums.
Ende Jänner hat das AKADEMIA-Netzwerk von transform! europe eine zweitägige, dem Thema „Universität, Wissenschaft und Forschung“ gewidmete Konferenz in Madrid organisiert. Sie wurde von den drei spanischen Mitgliedern unseres Netzwerks ausgerichtet: der Stiftung für ein Europa der Bürger/innen (FEC), der Stiftung für Marxistische Studien (FIM) und der Katalanischen Stiftung L’Alternativa. Die Konferenz fand am 31. Jänner und 1. Februar 2014 in der Residencia de Estudiantes des Spanischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CSIC) statt.
Für den 14. Februar 2014 organisierte das AKADEMIA-Netzwerk von transform! europe einen Workshop zur Geschichte Europas. Es war dies das Nachfolgetreffen der Gründungsversammlung im April 2013. Der Arbeitskreis brachte Historiker_innen verschiedener Mitgliedsorganisationen des transform! Netzwerkes zusammen und wurde von MEP Marie-Christine Vergiat von der GUE/NGL-Parlamentsgruppe (Linksfront, Frankreich) unterstützt.
A lot of discussion has been going on regarding the Russian foreign policy and its military potential. The aim of this article is not to analyze the state and potential of the Russian military technique, but to look into the economic strengths and weaknesses of this huge country.
Currently, there are two immediate positive steps taken by the new Czech government: they instantly removed the hospital fees of CZK 100 (about 4 Euros) per person daily, and they continued refusing that Czech Post is privatized, as right-wing former governments have promoted in their agendas.