Über hundert Delegierte versammelten sich am Nachmittag des 20. Oktober im "Unite the Union"-Hauptgebäude in London, um die Koordination von Aktionen gegen die Austerität in ganz Europa zu intensivieren.
Die Konferenz mit dem Titel „Das ‚Kritische’ an der Kritischen Politischen Ökonomie“ wurde vom Forschungsnetzwerk Kritische Politische Ökonomie (CPERN, Critical Political Economy Research Network) der Europäischen Soziologischen Vereinigung organisiert und fand am 21. und 22. September 2012 an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona statt. transform! europe war zur Konferenz eingeladen.
Zehn Jahre nach dem ersten Europäischen Sozialforum in Florenz wird am selben Ort wie damals, der Fortezza da Basso, unter dem Titel „Firenze 10+10 – Bündelung der Kräfte für ein anderes Europa“ eine breite Versammlung zu Europa und Demokratie stattfinden.
Die folgenden Schlussbetrachtungen sind die Ergebnisse der Konferenz, die am 5. und 6. Oktober unter dem Motto „Ungleichheit in Europa“ gemeinsam von der Europäischen Linkspartei, der Vereinigten und Alternativen Linken (EUiA) und der Fundació l’Alternativa in Barcelona veranstaltet wurde.
Am 19. Und 20. Oktober fand unter dem Titel „Bildung für eine solidarische Gesellschaft“ eine internationale Konferenz in Wien statt. Ziel der Tagung war es, erste Schritte in Richtung eines europäischen linken Bildungsmanifests zu gehen.
Wer könnte die Tatsache ignorieren, dass heute ein Krieg zwischen Frankreich und Deutschland etwas Undenkbares ist? Die Mitglieder des Friedensnobelpreis-Komitees haben dies der EU als großes Verdienst angerechnet und erwähnen in diesem Zusammenhang auch einen der Hauptgründe für die Zustimmung der europäischen Bevölkerungen zur EU-Konstruktion: die Wahrung des Friedens unter den Mitgliedsstaaten und die Verpflichtung gegenüber dem Weltfrieden.
Es gibt von diesem 9. Oktober, jenem Tag, an dem Angela Merkel Griechenland besuchte, zwei bemerkenswerte Dinge zu berichten: einerseits die Abwesenheit jeglicher Ambition, das Memorandum und die Sparmaßnahmen neu zu verhandeln, andererseits den sehr gut organisierten Plan, den sich die griechischen Behörden ausgedacht haben, um die sozialen Proteste in Schach zu halten und die politisch „wachen“ Jugendlichen und ArbeiterInnen zu terrorisieren.
Auf seiner Sitzung am 17. Oktober 2012 hat der Vorstand des Europäischen Gewerkschaftsbundes (infolge eines in mehreren europäischen Ländern angekündigten Generalstreiks) eine äußerst wichtige Entscheidung getroffen:
Der EGB ruft für 14. November 2012 zu einem Aktions- und Solidaritätstag mit...
Von 28. bis 30 September 2012 hielt die EuroMemo-Gruppe "Alternative Wirtschaftspolitik in Europa" ihre 18. Jahreskonferenz an der Universität Poznan in Polen ab.
Am 12. und 13. Oktober 2012 fanden in der Tschechischen Republik Wahlen statt. Gewählt wurden Regionalversammlungen und ein Drittel des Senats. Die politische Wirkung dieser Wahlen könnte für die gesamte Gesellschaft weitreichende Folgen haben. Sie signalisieren ein überwältigendes „Nein“ zu Ausgabenkürzungen und gänzlicher Unterwerfung unter die Forderungen des weltweiten Finanzsektors zur schnellen Neubelebung des neoliberalen Kapitalismus.
This year's Summer University of EL and transform! europe took place in Portaria, Greece. transform! took care of collecting reports on various seminars and plenaries. Find the documentation for download here.
Er hatte das „kurze“ 20. Jahrhundert“ um mehr als zwei Jahrzehnte überlebt. Eric J. Hobsbawm war einer der großen Denker, die jenes vergangene Säkulum hervorbrachte. Von der Berufung her Historiker, war er zugleich Geschichtenerzähler und Geschichtsphilosoph. Geschichtsschreibung hat er als...
In November, European social movements will meet in Florence to plan continent-wide responses to austerity and the European crisis of democracy. Tommaso Fattori calls for us to make ‘Firenze 10+10’ a priority
Eric Hobsbawm, einer der führenden Historiker des 20. Jahrhunderts, ist am Montag gestorben. Hobsbawm, ein Marxist, dessen Werk Generationen von Historiker_innen und Politiker_innen inspiriert hat, starb 95jährig nach langer Krankheit Montag Früh im Royal Free Hospital London.
Eine Woche vor der großen Demonstration des 30. September in Paris gegen den Fiskalpakt, zu der eine breite Allianz aus Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und politischen Akteuren, darunter auch der Front de Gauche, aufrufen, hat sich nun auch der Föderalrat der französischen Grünen („Europe Écologie Les Verts“) mit klarer Mehrheit gegen die Ratifikation des Fiskalpakts durch die französische Nationalversammlung ausgesprochen.
Drei Monate nach der entscheidenden Wahl vom 17. Juni und der Bildung einer neuen Koalitionsregierung befindet sich Griechenland nach Ablaufen des sommerlichen Waffenstillstands erneut in großer Bedrängnis.